Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke zur Verleihung des Bundespreises Verbraucherschutz 2022 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-verleihung-des-bundespreises-verbraucherschutz-2022

Der Bundespreis Verbraucherschutz würdigt Menschen und Organisationen, die sich durch herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz auszeichnen. Steffi Lemke hat die Veranstaltung mit einer Rede eröffnet.
Und da gibt es die verschiedensten Bildungsangebote – für Kinder und Jugendliche,

BMUKN: Human-Biomonitoring von "neuen" Schadstoffen; Teilprojekt 2: Screening | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/human-biomonitoring-von-neuen-schadstoffen-teilprojekt-2-screening

Zu den Ergebnissen des Vorhabens ist aus umweltpolitischer Sicht folgendes festzuhalten: Für viele Chemikalien ist uns nicht bekannt, ob und inwieweit sie vom menschlichen Organismus aufgenommen werden und wie die Belastungen gesundheitlich zu
Für keinen dieser weiteren Verdachtsstoffe gibt es bisher HBM-Methoden zur quantitativen

BMUKN: BMU-Stellungnahme zu Äußerungen einiger Lungenärzte | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bmu-stellungnahme-zu-aeusserungen-einiger-lungenaerzte

Mehrere Lungenärzte haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie Kritik an der Umweltbelastungsstudie des UBA üben und die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in Zweifel ziehen. Das BMU nimmt hierzu Stellung.
Die deutsche Gesellschaft für Pneumologie gibt an, dass es keinen belastbaren Schwellenwert

BMUKN: Rede von Carsten Schneider zum Bundeshaushalt 2025: Vorstellung des Einzelplans 16 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-zum-bundeshaushalt-2025-vorstellung-des-einzelplans-16

Carsten Schneider hat im Bundestag den Einzelplan 16 für Bundeshaushalt 2025 vorgestellt. Er betonte: Der Klimawandel ist die größte soziale Frage unserer Zeit. Gefordert ist eine konsequente und gerechte Klimapolitik.
Es gibt immer mehr Solaranlagen auf Dächern und Balkonen – eine Million an den Balkonen

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-parlamentarischen-abend-des-deutschen-zentrums-fuer-integrative-biodiversitaetsforschung

Dr. Bettina Hoffmann hat bei dem Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung eine Rede zur Umsetzung der neuen internationalen Ziele in Deutschland gehalten.
Deutlichen Verbesserungsbedarf gibt es aber bei Qualität und Management.

BMUKN: Trendwende zum Schutz der biologischen Vielfalt eingeleitet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/trendwende-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-eingeleitet

Die 10. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt in Nagoya, Japan, wird allgemein als Aufbruchsignal gewertet. Es ist gelungen, in den drei politisch im Zentrum stehenden Themen zu einem Ergebnis zu kommen.
Industrieländern, einen verlässlichen Rahmen bei der Nutzung genetischer Ressourcen gibt