Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Assistenz bei der Evaluierung von Strategien zur Chemikaliensicherheit und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Chemie in Deutschland | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/assistenz-bei-der-evaluierung-von-strategien-zur-chemikaliensicherheit-und-weiterentwicklung-einer-nachhaltigen-chemie-in-deutschland

Mit dem Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 Our Common Future (World Commission on Environment and Development) hat die Politikstrategie der Nachhaltigen Entwicklung eine breite Anerkennung bei Regierungen und generell der Gesellschaft
Im Bereich der chemischen Industrie, gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten auf Verbandsebene

BMUKN: Bundesregierung präsentiert umfassenden Schutzplan gegen hormonell schädigende Stoffe | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesregierung-praesentiert-umfassenden-schutzplan-gegen-hormonell-schaedigende-stoffe

Die Bundesregierung hat einen Fünf-Punkte-Plan zum Schutz vor hormonell schädigenden Stoffen vorgestellt, um die Auswirkungen dieser Substanzen auf Gesundheit und Umwelt zu minimieren.
Bei anderen Stoffen hingegen gibt es noch erheblichen Forschungsbedarf.

BMUKN: Fortschreibung einer Selbstverpflichtungserklärung der Papier- und Verlagswirtschaft | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/fortschreibung-einer-selbstverpflichtungserklaerung-der-papier-und-verlagswirtschaft

Bettina Hoffmann hat die Fortschreibung einer Selbstverpflichtungserklärung der Papier- und Verlagswirtschaft in Empfang genommen. Die Unternehmen verpflichten sich damit zu einem höheren Einsatz von Altpapier.
Doch es gibt noch Luft nach oben: In Zukunft muss dringend darauf geachtet werden

BMUKN: Mitreden über die Zukunft – Online-Beteiligung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie startet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/mitreden-ueber-die-zukunft-online-beteiligung-zur-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie-startet

Bis zum 26. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für ein nachhaltiges, zukunftsfestes Deutschland einbringen.
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie gibt es seit 2002.

BMUKN: Repräsentative Erhebung von Pro-Kopf-Verbräuchen natürlicher Ressourcen in Deutschland (nach Bevölkerungsgruppen) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/repraesentative-erhebung-von-pro-kopf-verbraeuchen-natuerlicher-ressourcen-in-deutschland-nach-bevoelkerungsgruppen

Ein großer Teil des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und die damit einhergehenden Umweltbelastungen hängen direkt oder indirekt mit dem privaten Konsum zusammen. Von welchen Faktoren der individuelle Verbrauch abhängt, sollte im Rahmen des
Wenn es Abweichungen gibt, können diese in fast allen Fällen durch Unterschiede im

BMUKN: Erste Verordnung zur Änderung einer Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/erste-verordnung-zur-aenderung-einer-neunten-verordnung-zur-durchfuehrung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Das BMUB hat am 22. Dezember 2016 die Länder- und Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung und zum Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung.
Zur inhaltlichen Ausfüllung solcher Regelungen gibt es inzwischen eine umfangreiche