Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Nationales Auenprogramm – Beitrag zum Klimaschutz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nationales-auenprogramm-beitrag-zum-klimaschutz

Auen bieten den Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von Flussauen zur Hochwasserretention, zum Rückhalt von Nährstoffen und Treibhausgasen sowie ihre Bedeutung für die
gesellschaftlichen Nutzen erbringen und es auch aus ökonomischer Sicht gute Gründe gibt

BMUKN: Wir haben eine Menge Leute erreicht

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/wir-haben-eine-menge-leute-erreicht

Seit seiner Gründung 1927 widmet sich das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg der Frage, wie Theologie und Naturwissenschaften in Einklang gebracht werden können. 1975 übernimmt der Theologe Peter Gensichen (1943 – 2019) die Leitung des Hauses.
Ansatz, ökologische Fragen mit christlich-ethischen Überlegungen zu verbinden, gibt

BMUKN: Fachgespräch zur Risikobewertung und Risikowahrnehmung beim Stromnetzausbau | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/fachgespraech-zur-risikobewertung-und-risikowahrnehmung-beim-stromnetzausbau

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat das Ziel, die Bürger und Bürgerinnen bestmöglich über typische Expositionswerte und möglicherweise vorhandenen Risiken zu informieren.
Welche Schlüsselbegriffe im Diskurs um das Thema Stromnetzausbau und Gesundheit gibt