Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-verwertung-und-beseitigung-von-altholz

Die Altholzverordnung (AltholzV) aus dem Jahr 2002 definiert besondere Anforderungen an die stoffliche und energetische Verwertung sowie die Beseitigung von Altholz.
Altholz in Abhängigkeit von der Belastung mit Schadstoffen in vier Kategorien ein und gibt

BMUKN: Nationales Auenprogramm – Beitrag zum Klimaschutz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nationales-auenprogramm-beitrag-zum-klimaschutz

Auen bieten den Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von Flussauen zur Hochwasserretention, zum Rückhalt von Nährstoffen und Treibhausgasen sowie ihre Bedeutung für die
gesellschaftlichen Nutzen erbringen und es auch aus ökonomischer Sicht gute Gründe gibt

BMUKN: Tipp des Monats: Gesund und umweltfreundlich in den Schlaf mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-gesund-und-umweltfreundlich-in-den-schlaf-mit-dem-blauen-engel

Etwa ein Drittel des Tages verbringen wir zwischen Matratze, Bettdecke und Kissen. Grund genug, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir es uns gesund und umweltfreundlich bequem machen können.
Der Blaue Engel gibt hier klare Orientierung beim Einkauf von Matratzen, Betten und

BMUKN: Rede von Steffi Lemke anlässlich der Barbarafeier der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH) | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-sanlaesslich-der-barbarafeier-der-lmbv-lausitzer-und-mitteldeutsche-bergbau-verwaltungsgesellschaft-mbh

Steffi Lemke hat bei der Barbarafeier der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH eine Rede gehalten. Die Barbarafeier ist eine traditionelle Feier der Bergleute zu Ehren ihrer Berufspatronin.
Inzwischen gibt es das "Bund-Länder-Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung"