Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Analyse des Status Quo der Integration von Umweltschutzaspekten in Tourismus und Freizeitgestaltung zur Identifikation von Ansatzpunkten zur Stärkung von Umweltschutzaspekten in diesen Politikfeldern | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analyse-des-status-quo-der-integration-von-umweltschutzaspekten-in-tourismus-und-freizeitgestaltung-zur-identifikation-von-ansatzpunkten-zur-staerkung-von-umweltschutzaspekten-in-diesen-politikfeldern

Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Deutschland belegt mit mittlerweile 420 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben jährlich eine der Spitzenpositionen im europäischen Vergleich. Hinzu kommen 2,8
Die vorliegende Studie gibt auf Basis einer Literaturrecherche einen umfassenden

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zu Europe Calling "In den Abgrund?" – Webinar zum Tiefseebergbau | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zu-europe-calling-in-den-abgrund-webinar-zum-tiefseebergbau

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Europe Calling-Webinar zum Thema Tiefseebergbau eine Rede gehalten und betonte, dass Deutschland bis auf Weiteres keine Tiefseebergbauvorhaben unterstützen wird.
Da es erhebliche Wissenslücken gibt, sehen wir keine tragfähige Grundlage für den

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Tongji-Universität Shanghai | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-an-der-tongji-universitaet-shanghai

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach an der Tongji-Universität in Shanghai über Umweltthemen und globale Herausforderungen. Sie betonte die gemeinsame Verantwortung von Deutschland und China im Umweltschutz.
Und das, obwohl es längst Alternativen gibt und diese Farben nicht mehr eingesetzt

BMUKN: Bewertung des endokrinen Potenzials von Bisphenol Alternativstoffen in umweltrelevanten Verwendungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bewertung-des-endokrinen-potenzials-von-bisphenol-alternativstoffen-in-umweltrelevanten-verwendungen

Bisphenol A (BPA) wird hauptsächlich als Ausgangsstoff für die Produktion von Kunststoffen eingesetzt. Aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung im Menschen ist der Einsatz von BPA mit Umwelt- und Gesundheitsrisiken verbunden.
Bezüglich der molekularen Wirkweise vieler BPA-Substitutionskandidaten gibt es substantielle

BMUKN: Fortführung des NanoDialogs der Bundesregierung 2013-2014 in Form von Fachkolloquien | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/fortfuehrung-des-nanodialogs-der-bundesregierung-2013-2014-in-form-von-fachkolloquien

Im Rahmen des Nano Aktionsplans wurde im Jahr 2006 die NanoKommission von der deutschen Bundesregierung berufen und hiermit eine zentrale, nationale Dialogplattform geschaffen. Die Aufgabe der NanoKommission war die Unterstützung des Austauschs
Kapitel zwei gibt eine kurze Übersicht über die vierten Dialogphase insgesamt.