Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt – Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 vom 08.-10. April 2014 in Berlin | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erdbeobachtung-fuer-mensch-und-umwelt-nationales-forum-fuer-fernerkundung-und-copernicus-2014-vom-08-10-april-2014-in-berlin

Das nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus (ehemals GMES Thementage bzw. Strategieforum) fand vom 08.04.2014 bis zum 10.04.2014 unter dem Motto "Erdbeobachtung für Mensch und Umwelt" in Berlin (Bundesministerium für Verkehr und
Die Raumfahrt-Strategie der Bundesregierung gibt die Devise vor: "Für die Erde ins

BMUKN: Shaping Ecological Transformation – Integrated Environmental Programme 2030 | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/shaping-ecological-transformation-integrated-environmental-programme-2030

Das Integrierte Umweltprogramm 2030 soll Orientierung für eine neue Umweltpolitik geben: Hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft und einer nachhaltigen Gesellschaft.
Broschüre | Nr. 6032 Herunterladen (PDF, 2 MB) Nicht bestellbar Trotz aller Erfolge gibt

BMUKN: Keynote von Steffi Lemke beim CDU-Jubiläums-Wirtschaftstag 2023: "Weniger Emissionen durch mehr Klima- und Ressourcenschutz" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-steffi-lemke-beim-cdu-jubilaeums-wirtschaftstag-2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Wirtschaftsrats der CDU e. V. eine Rede zum Thema „Weniger Emissionen durch mehr Klima- und Ressourcenschutz“ gehalten.
Ziele gibt es inzwischen genug, um diese Trends zu brechen.