Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Bürgerbeteiligung bei umweltrelevanten Großprojekten | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/buergerbeteiligung-bei-umweltrelevanten-grossprojekten

Die bundesweit sichtbaren Proteste gegen den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs und die daran anschließende Debatte über neue Verfahren der Bürgerbeteiligung haben klar gemacht, dass bei der Implementierung umweltrelevanter Großprojekte die
Der Beteiligungs-Bias gibt an, inwieweit die Meinungen der Beteiligten an einem Bürgerbeteiligungsverfahren

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der CEWI-Konferenz "Circular Economy gemeinsam anpacken" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-cewi-konferenz-circular-economy-gemeinsam-anpacken

Bei der Konferenz „Circular Economy gemeinsam anpacken“ wurden Projekte vorgestellt, die sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beim Automobilbau und im Gebäudesektor einsetzen. Steffi Lemke hielt die Eröffnungsrede.
Auf die Wichtigsten Vorhaben will ich kurz eingehen: Seit 2012 gibt es das Deutsche

BMUKN: Rede von Rita Schwarzelühr-Sutter zur Eröffnung der Konferenz "Klimaanpassung im Sport" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-rita-schwarzeluehr-sutter-zur-eroeffnung-der-konferenz-klimaanpassung-im-sport

Auf der Konferenz „Klimaanpassung im Sport“ wurden aktuelle Chancen und Herausforderungen im Kontext „Umwelt, Gesundheit und Sportstätten“ diskutiert. Rita Schwarzelühr-Sutter hat die Konferenz mit einer Rede eröffnet.
Dort gibt es über 600 Maßnahmen, um seine Sport-Veranstaltung nachhaltiger zu organisieren

BMUKN: Ökonomie des Klimawandels: Kosten-Nutzen von Anpassungsmaßnahme | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/oekonomie-des-klimawandels-kosten-nutzen-von-anpassungsmassnahme

Ziel dieses Forschungsprojektes war es, ein konsistentes Instrumentarium für sektorübergreifende Kosten-Nutzen-Analysen von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zu entwickeln und dieses Instrumentarium auf eine Reihe von Fallbeispielen
Das Vorhaben trägt dazu bei, diese Lücke zu füllen, gibt aber auch einen Einblick

BMUKN: BMU – 2003 – 625 Machbarkeit von Studien zur schädigenden Wirkung von diagnostischem Ultraschall in der Schwangerschaft auf die Gesundheit der Nachkommen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2003-625-machbarkeit-von-studien-zur-schaedigenden-wirkung-von-diagnostischem-ultraschall-in-der-schwangerschaft-auf-die-gesundheit-der-nachkommen

Diese Studie behandelt die nicht geklärte Frage nach möglichen biophysikalischen nachteiligen Effekten durch diagnostischen Ultraschall während der Schwangerschaft.
durchaus in der Lage ist, Gewebsschäden zu verursachen (Dalecki 1999, Barnett 1997), gibt