Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Rede von Carsten Schneider anlässlich des DAS-Vernetzungstreffens | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-anlaesslich-des-das-vernetzungstreffens

Bundesumweltminister Carsten Schneider besuchte am 9. Juli 2025 das 11. Vernetzungstreffen der DAS-Förderung in Berlin und hielt eine Rede. Darin betonte er, dass Klimaanpassung keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit ist.
Ich dachte, das gibt einen Aufstand, vor allem bei den Autofahrern.

BMUKN: Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu den neuen Zahlen zu Wolfs-Rissen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-svenja-schulze-zu-den-neuen-zahlen-zu-wolfs-rissen

In ihrer Stellungnahme betont Svenja Schulze, dass sei der Wolf in Deutschland eine streng geschützte Art sei. Ziel sei es, den Schutz des Wolfs und den Schutz von Schafen in Deutschland miteinander in Einklang zu bringen.
Risse gibt es ja vor allem dort, wo der Wolf erst seit kurzem wieder heimisch ist

BMUKN: Effizienz und Praxisnähe von Risikominderungsmaßnahmen für Biozidprodukte (Follow-up) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/effizienz-und-praxisnaehe-von-risikominderungsmassnahmen-fuer-biozidprodukte-follow-up

Biozid-Produkte dürfen nur dann zugelassen werden, wenn sie keine schädlichen Wirkungen auf Mensch und Tier und keine nicht vertretbaren Auswirkungen auf die Umwelt haben. Im Regelfall ist davon auszugehen, dass jedes Biozid-Produkt insbesondere
Umso wichtiger ist es, dass es in der EU ein gemeinsames Verständnis darüber gibt

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke bei der Preisverleihung des UBi-Wettbewerbs zu Biodiversität in der Lieferkette | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-preisverleihung-des-ubi-wettbewerbs-zu-biodiversitaet-in-der-lieferkette

Die Bundesumweltministerin betont in ihrer Rede die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes für die Wirtschaft. Sie hebt hervor, dass Unternehmen zunehmend erkennen, dass eine starke Wirtschaft von einer gesunden Natur abhängt.
Wenn es konkrete Erfolgsgeschichten gibt, die andere inspirieren und zur Nachahmung