Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Mesopotamisches Damwild | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/wild-hirsche/mesopotamisches-damwild/

Mesopotamisches Damwild (Dama mesopotamica) Der „Meso“ ist eine stark bedrohte Tierart, die fast im ganzen ursprünglichen Verbreitungsgebiet (Irak, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien, Türkei) schon zum Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorben war. Einzig im Iran hat sich anscheinend eine kleine Restpopulation (ca. 100 Tiere) bis heute gehalten.Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) wird im Opel-Zoo koordiniert. Der […]
Setzzeit: April bis Mai, nach circa 8 Monaten ein Kalb Größe: 110 cm Schulterhöhe Gewicht

Przewalskipferd | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/pferde/przewalskipferd/

Przewalskipferd Die Urwildpferde wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Wüstenregionen der Mongolei entdeckt. Dort hatten sie ihre letzten Rückzugsgebiete gefunden. Bejagung und Konkurrenz um Weideland hat sie an den Grund der Ausrottung gebracht. Tatsächlich sind diese Restbestände dann ca. 100 Jahre später völlig verschwunden.Nur der Erhaltungszucht in Zoos und Wildgehegen ist […]
Setzzeit: April bis Mai, nach 11 Monaten ein Fohlen Größe: 140 cm Schulterhöhe Gewicht

Muffelwild | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/wild-hirsche/muffelwild/

Muffelwild Das Muffelwild – auch Mufflon oder Muffel genannt – ist eine Wildschafart, die ursprünglich auf Korsika und Sardinien beheimatet war. Sie wurde Anfang letzten Jahrhunderts in Deutschland eingebürgert. In unserer Region lebt das Muffelwild seit 1907, damals ein Geschenk des Sultans von Marokko an den deutschen Kaiser, der es im Saupark ansiedelte.  Muffel benötigen […]
Gewicht: ♂ 60 kg, ♀ 40 kg Höchstalter: ca. 10 Jahr Nahrung: raufaserige Gräser,

Vielfraß | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/klein-raubtiere/vielfrass/

Vielfraß Der deutsche Name dieser Tierart stammt vermutlich aus einer Umdeutung seiner Bezeichnung im Alt-Norwegischen. Vielleicht hängt es auch mit der Tatsache zusammen, dass Vielfraße Nahrung, jenseits des Tagesbedarf an ihren Bau schleppen und so Vorratslager anlegen. Wie auch immer, der Vielfraß ernährt sich jahreszeitlich sehr unterschiedlich. In den Sommermonaten ist er eher ein Sammler. […]
Lebensraum: Wälder, Tundren und Taiga Länge: bis 110 cm Schulterhöhe: bis 45 cm Gewicht

Rotwild | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/wild-hirsche/rotwild/

Guck mal wer da röhrt! Rothirsch, Rotwild (Cervus elaphus) In jedem Jahr werfen die Hirsche ihren Kopfschmuck ab, der Rothirsch meist im späten Winter. Bei alten Exemplaren geschieht das früher als bei jungen. Unmittelbar nach dem Abwerfen beginnt das neue Geweih zu wachsen. Es ist von der stark durchbluteten, samtartigen Basthaut umschlossen, die dem Geweihknochen […]
Setzzeit: Mai bis Juni, nach circa 8 Monaten ein Kalb Größe: 140 cm Schulterhöhe Gewicht