Uhu | Wisentgehege Springe https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/eulen-kaeuze/uhu/
Uhu Uhus … … sind die Rekordhalter unter den Eulen in puncto Größe und Gewicht.
… sind die Rekordhalter unter den Eulen in puncto Größe und Gewicht.
Uhu Uhus … … sind die Rekordhalter unter den Eulen in puncto Größe und Gewicht.
… sind die Rekordhalter unter den Eulen in puncto Größe und Gewicht.
) Der Elch ist das größte landlebende Tier Europas, wenn er auch nicht ganz das Gewicht
Der Elch ist das größte landlebende Tier Europas, wenn er auch nicht ganz das Gewicht
Die Vögel mit dem 270 Grad Rundumblick: Neben Uhu und Bartkauz findet ihr bei uns Waldohreule, Steinkauz, Schneeeule und Waldkauz.
Seine Körpergröße ist vergleichbar mit der des Uhus, allerdings ist er mit einem Gewicht
Report einer Rettungsaktion: Wisentbulle Ikarus 0 Jahre Erfahrung in der Wisent-Haltung 0 Helfer/-innen für Ikarus 0 Wochen Physio-Therapie Bei der Rettung des jungen Wisentbullen Ikarus, handelt es sich um die Geschichte, die uns als Wisentgehege 2022 in Atem gehalten hat. Eine Geschichte, die uns und all jene Helfern und Helferinnen, die daran beteiligt waren, noch […]
Johann, Saarbrücken Seit 20.10.2022 in Springe Gewicht: 2-jährig ca. 400 kg Gewicht
Sikahirsch, Sikawild (Cervus nippon nippon) Das Sikawild wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeführt. Inzwischen gibt es in Deutschland frei lebende Bestände in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg. Sikawild ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt aber dichte, unterholzreiche Wälder als Lebensraum. Im natürlichen Verbreitungsgebiet kommen Sikas in mehreren Unterarten vor. Im Wisentgehege züchten wir seit […]
Gewicht: max. 45 (♀) bis 70 (♂) kg Höchstalter: max. 20 Jahre Besonderheiten: Schriller
Timberwolf Timberwölfe besiedeln die Nadelwälder Nordamerikas. Sie leben in Rudeln. Von der Rudelgröße abhängig sind die Beutetiere. Große Rudel schaffen es auch wehrhafte Beutetiere wie Bison oder Elch zu erbeuten. Kleinere Rudel jagen machen Jagd auf Arten wie Karibus oder Weißwedelhirsche. Im Gehege entdecken: Mit Google Maps navigieren → 23 Timberwolf (Canis lupus lycaon) Lebensraum: […]
Gewicht: bis ca. 60 kg Höchstalter: ca. 15 Jahre Besonderheit: Geschwindigkeit
Polarwolf Der Polarwolf ist die größte und schwerste Wolfsunterart. Die Körpergröße und die weiße Farbe sind Anpassungen an ihren eis- und schneereichen Lebensraum. Langes Fell, kleine Ohren und relativ kurze Schnauzen schützen vor Auskühlung bei extremen Minustemperaturen. Mit bis zu 30 Tieren, bilden Polarwölfe sehr große Rudel. Das ist hilfreich, da auch große und wehrhafte […]
Gewicht: bis maximal 90 kg Höchstalter: ca. 15 Jahre Besonderheit: größte Wolfsart
Fuchs Der Rotfuchs gehört zur Familie der Hunde. Das dämmerungs- und nachtaktive Tier ist ein ausgesprochener Generalist in Bezug auf seinen Lebensraum. Schon lange kommt er auch in urbanen Gebieten vor. Füchse leben monogam im Familienverband. Die alte These, er sei Einzelgänger ist wohl nicht aufrecht zu erhalten.Unsere Füchse sind von Hand aufgezogene Findelkinder. Trotzdem […]
Google Maps navigieren → 08 Rotfuchs (Vulpes vulpes) Größe: 40 Zentimeter hoch Gewicht
Przewalskipferd Die Urwildpferde wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Wüstenregionen der Mongolei entdeckt. Dort hatten sie ihre letzten Rückzugsgebiete gefunden. Bejagung und Konkurrenz um Weideland hat sie an den Grund der Ausrottung gebracht. Tatsächlich sind diese Restbestände dann ca. 100 Jahre später völlig verschwunden.Nur der Erhaltungszucht in Zoos und Wildgehegen ist […]
Setzzeit: April bis Mai, nach 11 Monaten ein Fohlen Größe: 140 cm Schulterhöhe Gewicht
Sausüß: Jedes Jahr freuen wir uns über die Frischlinge, die Jungtiere der Wildschweine. Aber auch ihre Eltern sind einen Besuch wert.
März bis Mai, nach 114 bis 118 Tagen 4 bis 12 Frischlinge Größe: 55 – 115 cm Gewicht