Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Kaulbarsch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html

Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
Sein Gewicht kann bis zu 500 Gramm erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html?p=7409

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Die maximale Größe liegt bei 50 Zentimetern mit einem Gewicht von über einem Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Das Gewicht liegt zwischen 0,8 und 3 Kilogramm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Huchen – Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Huchen.html

Der Huchen besiedelt Flüsse im Donaugebiet, weshalb er auch Donaulachs genannt wird. Er trägt aber auch die Namen Huch, Heuch, Hüchel oder Rotfisch. Durch Regulierungen, Begradigungen, Uferbefestigungen, Einleitungen von Abwässern aller Art und die ersten Wasserkraftwerke schrumpften die Huchenbestände bereits im 19. Jahrhundert. In Österreich gab es vor einiger Zeit nur mehr vier Flüsse, in […]
der Welt: Der Eurasische Huchen erreicht eine Länge von bis zu zwei Meter und ein Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karpfen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/karpfen.html

Er ist der Namensgeber für die Familie der Karpfenfische, zu der ca. 2.500 Fischarten zählen. Seinen Ursprung hat der Karpfen in Asien. Die Römer brachten ihn im Mittelalter als Speise- und Zuchtfisch nach Europa. Heute ist der Karpfen in vielen Gewässern rund um den Erdball zu finden. Unkompliziert und köstlich Karpfen bevorzugen warme stehende oder […]
Die durchschnittliche Länge eines Speisekarpfens beträgt 50 cm bei einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Huchen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/huchen.html

Der Huchen besiedelt Flüsse im Donaugebiet, weshalb er auch Donaulachs genannt wird. Er trägt aber auch die Namen Huch, Heuch, Hüchel oder Rotfisch. Durch Regulierungen, Begradigungen, Uferbefestigungen, Einleitungen von Abwässern aller Art und die ersten Wasserkraftwerke schrumpften die Huchenbestände bereits im 19. Jahrhundert. In Österreich gab es vor einiger Zeit nur mehr vier Flüsse, in […]
der Welt: Der Eurasische Huchen erreicht eine Länge von bis zu zwei Meter und ein Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seesaibling – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/seesaibling.html?p=7226

Auch Rotforelle und Wandersaibling genannt, ist ein Speisefisch, welcher der Familie der Lachsfische angehört. Seit der Eiszeit haben sich vom Seesaibling eine Unzahl von Seepopulationen verbreitet bzw. gebildet. Der Seesaibling bevölkert klare kalte Seen von Island über das nördliche Europa und von Asien bis nach Amerika. In Europa liegen seine südlichstes Verbreitungsgebiete in den Alpen […]
Das Gewicht beträgt 0,3 bis 10 Kilogramm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Huchen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/huchen.html?p=7392

Der Huchen besiedelt Flüsse im Donaugebiet, weshalb er auch Donaulachs genannt wird. Er trägt aber auch die Namen Huch, Heuch, Hüchel oder Rotfisch. Durch Regulierungen, Begradigungen, Uferbefestigungen, Einleitungen von Abwässern aller Art und die ersten Wasserkraftwerke schrumpften die Huchenbestände bereits im 19. Jahrhundert. In Österreich gab es vor einiger Zeit nur mehr vier Flüsse, in […]
der Welt: Der Eurasische Huchen erreicht eine Länge von bis zu zwei Meter und ein Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/nase.html?p=7307

In den Flüssen Mittel- bis Osteuropas lebt die Nase. Nie alleine, immer in Begleitung vieler Artgenossen. Er ist ein typischer Schwarmfisch und bevorzugt schnell fließende Gewässer mit Sand- und Kiesgrund. Leider sind die Nasenbestände überall im Verschwinden! Egal ob in der Salzach, im Inn oder in der Donau. Somit müssen unsere  Gewässer besonders geschützt und […]
ausgewachsener Nasen liegt zwischen 25 und 40 cm, es werden auch schon mal 50 cm mit einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brachse – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/brachse.html?p=7530

Die Brachse ist auch unter dem Namen Blei, Brachs, Brasse oder Bresen bekannt und gehört zur Familie der Karpfenfische. Sie ist von den Pyrenäen und den Alpen über den Balkan bis hin zum Polarkreis anzutreffen. Bis auf in den ganz südlichen Gebiete ist sie überall in Europa anzutreffen. Der Süßwasserfisch besiedelt Seen, Flüsse und Bäche […]
Ihr durchschnittliches Gewicht beträgt 0,5 bis zwei Kilogramm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden