Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Laube – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/laube.html?p=7319

Auch Ukelei, Ablette oder Blecke genannt, gehört zur Familie der Karpfenfische. Dieser Fisch ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Ausnahmen sind Irland, Schottland und Nordskandinavien. Heimisch sind diese kleinen Fische an seichten Stellen von stehenden und langsam fließenden, größeren Gewässern. Optische Merkmale Die durchschnittliche Größe der Laube liegt bei […]
Merkmale Die durchschnittliche Größe der Laube liegt bei 10 bis 15 cm, bei einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laube – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/laube.html

Auch Ukelei, Ablette oder Blecke genannt, gehört zur Familie der Karpfenfische. Dieser Fisch ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Ausnahmen sind Irland, Schottland und Nordskandinavien. Heimisch sind diese kleinen Fische an seichten Stellen von stehenden und langsam fließenden, größeren Gewässern. Optische Merkmale Die durchschnittliche Größe der Laube liegt bei […]
Merkmale Die durchschnittliche Größe der Laube liegt bei 10 bis 15 cm, bei einem Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Silberlachs – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/silberlachs.html

Der Silberlachs, auch Coho-Lachs genannt, gehört zur Gattung der Pazifischen Lachse und ist dementsprechend an den Pazifikküsten Nordamerikas und Nordasiens, sowie im nördlichen Polarmeer anzutreffen. In Österreich wurde der Silberlachs von Menschenhand angesiedelt und ist heute in Kärnten etabliert. Dennoch ist diese Fischart in Österreich nicht heimisch. Sie kommt nur in Restbeständen vor und kann […]
Er kann bis zu einem Meter lang werden und ein Gewicht von bis zu 18 Kilogramm auf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Der größte seiner Art wurde 8,5 Meter lang und hatte ein Gewicht von 1.300 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stör – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/stoer.html?p=7140

Seit über 250 Millionen Jahren gibt es Störe auf unserer Welt. Sie zählen zur Klasse der Knochenfische und sind wohl die urtümlichsten Wirbeltieren unseres Planeten. Gleichzeitig sind sie auch sehr langlebig. Man nimmt an, dass Störe bis zu 150 Jahre alt werden können. Zur Art der Störe zählen die größten Süßwasserfische der Erde, so zum […]
Der größte seiner Art wurde 8,5 Meter lang und hatte ein Gewicht von 1.300 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Silberlachs – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/silberlachs.html?p=7209

Der Silberlachs, auch Coho-Lachs genannt, gehört zur Gattung der Pazifischen Lachse und ist dementsprechend an den Pazifikküsten Nordamerikas und Nordasiens, sowie im nördlichen Polarmeer anzutreffen. In Österreich wurde der Silberlachs von Menschenhand angesiedelt und ist heute in Kärnten etabliert. Dennoch ist diese Fischart in Österreich nicht heimisch. Sie kommt nur in Restbeständen vor und kann […]
Er kann bis zu einem Meter lang werden und ein Gewicht von bis zu 18 Kilogramm auf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schleie – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/schleie.html

Die Schleie, auch Schlei genannt, wird zu den karpfenartigen Fischen gezählt. Sie lebt am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer und flacher, warmer und krautreichen Seen. Vereinzelt sind sie auch im Brackwasser und in den Alpen bis zu 1.600 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen. Man findet sie fast in ganz Europa, mit Ausnahme von Griechenland, […]
Je nach Größe kann der Fisch ein Gewicht von zehn Kilo erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schleie – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/schleie.html?p=7271

Die Schleie, auch Schlei genannt, wird zu den karpfenartigen Fischen gezählt. Sie lebt am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer und flacher, warmer und krautreichen Seen. Vereinzelt sind sie auch im Brackwasser und in den Alpen bis zu 1.600 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen. Man findet sie fast in ganz Europa, mit Ausnahme von Griechenland, […]
Je nach Größe kann der Fisch ein Gewicht von zehn Kilo erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seeforelle – Generationblue

https://www.generationblue.at/fische/fischlexikon/seeforelle/

Das österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) hat in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDSF) dem Deutschen Angler Verband e.V. (DAV), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) die Forelle zum Fisch des Jahres 2013 gewählt. Was wir als „Forelle“ kennen ist, jedoch gar nicht ein einziger […]
Die Meerforellen erreichen sogar eine Länge von 140 cm und ein Gewicht von 50 kg.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rußnase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html?p=7289

Auch Zärte oder Blaunase genannt – gehört zur Familie der Karpfenfische. Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden. Von diesem Fisch gibt es sowohl wandernde als auch stationäre Populationen – allen gemeinsam ist ihre bevorzugte Lebensweise im sandigen- oder […]
Ausnahmeexemplare erreichen eine Länge von 50 cm, bei einem Gewicht von über einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden