Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Trinken in der Schule – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/trinken-in-der-schule.html

Nicht ohne meine Trinkflasche! Der Schulanfang ist da und das bedeutet, dass wir wieder einen Großteil des Alltags in der Schule verbringen. Dabei vernachlässigen wir eine Sache meist sehr: regelmäßiges Trinken. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Denn wenn wir zu wenig Wasser aufnehmen, können beispielsweise Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen sowie eine verringerte körperliche Leistungsfähigkeit auftreten. Das […]
Das wären beispielsweise 1,5 l- 2l bei einem Gewicht von 50kg.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eislaufen auf Natureisflächen – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/eislaufen-auf-natureisflaechen.html?p=24612

Wann kann ich auf einem See oder Teich eislaufen? Mindestdicke: Für eine Person auf Schlittschuhen sollte das Eis mindestens 10 cm dick sein. Für Gruppen sollte das Eis noch dicker sein. Eisfarbe und -qualität: Klares und bläuliches Eis ist am sichersten. In weißem oder schneebedecktem Eis kann Luft eingeschlossen sein. Das macht es weniger tragfähig. […]
Verteile dein Gewicht: Versuche, dich flach auf das Eis zu legen, um weiteres Einbrechen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eislaufen auf Natureisflächen – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/eislaufen-auf-natureisflaechen.html

Wann kann ich auf einem See oder Teich eislaufen? Mindestdicke: Für eine Person auf Schlittschuhen sollte das Eis mindestens 10 cm dick sein. Für Gruppen sollte das Eis noch dicker sein. Eisfarbe und -qualität: Klares und bläuliches Eis ist am sichersten. In weißem oder schneebedecktem Eis kann Luft eingeschlossen sein. Das macht es weniger tragfähig. […]
Verteile dein Gewicht: Versuche, dich flach auf das Eis zu legen, um weiteres Einbrechen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rußnase – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/russnase.html?p=7289

Auch Zärte oder Blaunase genannt – gehört zur Familie der Karpfenfische. Zu finden ist dieser Fisch in diversen mittel- und osteuropäischen Flüssen, sowie in langsam fließenden Gewässern, die in die Nord- und Ostsee münden. Von diesem Fisch gibt es sowohl wandernde als auch stationäre Populationen – allen gemeinsam ist ihre bevorzugte Lebensweise im sandigen- oder […]
Ausnahmeexemplare erreichen eine Länge von 50 cm, bei einem Gewicht von über einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trinken in der Schule – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/trinken-in-der-schule.html?p=6743

Nicht ohne meine Trinkflasche! Der Schulanfang ist da und das bedeutet, dass wir wieder einen Großteil des Alltags in der Schule verbringen. Dabei vernachlässigen wir eine Sache meist sehr: regelmäßiges Trinken. Und das bleibt nicht ohne Folgen. Denn wenn wir zu wenig Wasser aufnehmen, können beispielsweise Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen sowie eine verringerte körperliche Leistungsfähigkeit auftreten. Das […]
Das wären beispielsweise 1,5 l- 2l bei einem Gewicht von 50kg.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Die maximale Größe liegt bei 50 Zentimetern mit einem Gewicht von über einem Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Güster – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/guester.html?p=7409

Der Güster, auch Blicke oder Halbbrasse genannt, gehört zur Karpfenfamilie. Er ist nördlich der Alpen und der Pyrenäen in fast ganz Europa verbreitet. Zu den wenigen europäischen Ausnahmeländern zählt beispielsweise Irland. Güster leben bevorzugt zusammen mit Artgenossen in langsam fließenden oder stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Seen. Dort lebt der Schwarmfisch am liebsten in Ufernähe […]
Die maximale Größe liegt bei 50 Zentimetern mit einem Gewicht von über einem Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Das Gewicht liegt zwischen 0,8 und 3 Kilogramm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rotauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/rotauge.html?p=7296

Auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Bei der Qualität seines Lebensraums ist dieser anpassungsfähige Fisch leicht zufrieden zustellen. Aus diesem Grund hat sich das Rotauge auch in weiten Teilen Europas ausgebreitet. Bevorzugt lebt dieser Schwarmfisch in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, deren Ufer mit Pflanzen bewachsen sind. Dort […]
Das Gewicht liegt zwischen 0,8 und 3 Kilogramm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaulbarsch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/kaulbarsch.html?p=7346

Der kleine Vertreter der Barschfamilie ist in fast ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Der gesellige Kaulbarsch lebt einerseits in Unterläufen und Mündungsbereichen langsam fließender, großer Flüsse und andererseits in Seen und sowie anderen Stillgewässern. Er hält sich nachts in bodennahen Bereichen auf. Tagsüber geht er schwarmweise auf Nahrungssuche. Kaulbarsche ernähren sich unter anderem auch von […]
Sein Gewicht kann bis zu 500 Gramm erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden