Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Schmuck und Schutz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/schmuck-und-schutz-607640

Die 1663 eingeführten Guineas waren bis 1816 die wichtigsten Goldmünzen Englands. Sie entstanden nach dem Englischen Bürgerkrieg (1642-1649). Während des Bürgerkrieges wurde England zum „Freien Commonwealth“ erklärt, doch die englische Republik hielt keine 20 Jahre.
Maria und Wilhelm (1689–1694) 5 Guineas, 1692 Münzstätte:London Material: Gold Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen Alexanders | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/im-namen-alexanders-607418

Der makedonische König Alexander der Große gilt bis heute als großer Feldherr und Eroberer. An der Spitze seiner Armee marschierte er in das Persische Reich ein, das größte und mächtigste seiner Zeit, das sich von der östlichen Mittelmeerküste bis zum indischen Subkontinent erstreckte.
geprägt von Seleukos I. nach dem Tod Alexanders Münzstätte: Babylon Material: Gold Gewicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inflationserwartungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/studie-zu-erwartungen-von-privatpersonen-bop-hh/inflationserwartungen-849084

Die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Privatpersonen in Deutschland für die kommenden zwölf Monate sind nach dem deutlichen Rückgang zwischen April und Mai im Juni leicht gestiegen. Mit 2,9 % lagen sie um 0,1 Prozentpunkt über dem Wert des Vormonats. Der Anteil der Privatpersonen, der für den Zwölf-Monats-Zeitraum steigende Inflationsraten erwartet, erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5 Prozentpunkte, von 45 % im Mai 2025 auf 50 % im Juni. Die mittleren Erwartungen zur Inflationsrate in drei Jahren erhöhten sich gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 %. Die Erwartungen zur Inflationsrate zum Durchschnitt der kommenden 5 Jahre lagen im Juni bei 3,2 %, nach 3,3 % im Mai.
Hierbei wird die Antwort jeder befragten Person mit einem Gewicht multipliziert,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Erde im Portemonnaie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-erde-im-portemonnaie-664568

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine neue Sammlermünze im Wert von fünf Euro prägen zu lassen und im ersten Halbjahr 2016 auszugeben. Das besondere: Die Münze mit dem Titel „Planet Erde“ enthält in der Mitte einen blauen Polymerring als Sicherheitselement. Sie ist auch als Zahlungsmittel in Deutschland gültig.
Der Durchmesser der Sammlermünze beträgt 27,25 Millimeter, ihr Gewicht 9 Gramm.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pkw-Verkäufe weltweit unter Druck | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pkw-verkaeufe-weltweit-unter-druck-797246

Die weltweiten Verkaufszahlen von Pkw sind im vergangenen Jahr gesunken. Für das laufende Jahr zeichnet sich laut Bundesbank ein weiterer Rückgang ab. Grund dafür seien vor allem regionale Sonderentwicklungen, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Ins Gewicht fiel 2018 nach Einschätzung der Fachleute dabei der erstmalige Rückgang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Private Haushalte setzen weiter auf risikoarme Anlagen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/private-haushalte-setzen-weiter-auf-risikoarme-anlagen-833404

Die anhaltend niedrigen Zinsen hatten 2019 unterschiedliche Auswirkungen auf die Geldvermögensbildung in Deutschland. Während private Haushalte grundsätzlich risikoarme und liquide Anlageformen bevorzugten, sei bei finanziellen Unternehmen eine gewisse Renditesuche zu erkennen, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank.
Allerdings zeige das weiterhin hohe Gewicht von Einlagen und Versicherungsansprüchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden