Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Kindheit und Profession – Konturen und Befunde eines Forschungsfeldes – Tanja Betz, Peter Cloos | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/7320-kindheit-und-profession.html

Kindheitspädagogische Professionsforschung stellt bislang eine nur wenig abgesicherte Grundlage für die Reformen in den Handlungsfeldern der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern dar. Davon ausgehend werden die Konturen und Grundfragen des Forschungsfeldes diskutiert und aktuelle Befunde zum professionellen Handeln skizziert. Der Band richtet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen zugleich.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 1,9 cm Gewicht: 474g

Politische Selbstorganisierung junger Erwachsener – Eine qualitative Studie zu kollektiven Aushandlungen von Gruppenprozessen – Selin Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53096-politische-selbstorganisierung-junger-erwachsener.html

Junge Erwachsene haben in unterschiedlichen Formen und Dimensionen teil am gesellschaftlichen Leben und gestalten dieses in verschiedenster Weise mit. Ausgehend von einem vielfach problematisierten Verhältnis von Jugend und Politik werden in diesem Buch die politischen Ausdrucksformen junger Erwachsener in ihrer Praxis untersucht. Jenseits formal-demokratischer und institutionalisierter Teilhabemöglichkeiten interessiert sich die Autorin in ihrer Ethnografie für kollektive Aushandlungen von Gruppenprozessen. Dabei werden grundlegende Konstitutionsbedingungen der politischen Selbstorganisierung junger Erwachsener herausgearbeitet und vor dem Hintergrund eines breiten Verständnisses von politischer Partizipation diskutiert.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 432g

Persönlichkeit und Beziehung als Grundlage der Pädagogik – Beiträge zur Pädagogik der Person – Jochen Krautz, Jost Schieren | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5596-persoenlichkeit-und-beziehung-als-grundlage-der-paedagogik.html

Der Band regt eine Neubesinnung auf Persönlichkeit und Beziehung als grundlegende pädagogische Kategorien an. Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Didaktik, Lehrerbildung und schulischer Praxis zeigen, dass Pädagogik im Kern ein interpersonales Beziehungsgeschehen zwischen Lehrenden und Lernenden ist, das auf Persönlichkeitsbildung zielt und eine gebildete Lehrerpersönlichkeit voraussetzt.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 458g

Ganztagsschulqualität aus Sicht der Schülerinnen und Schüler – Entwicklung und Evaluation des onlinebasierten Fragebogens »Ganztag: Interne Evaluation für Schulen« (GAINS) – Dennis Nowak | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44383-ganztagsschulqualitaet-aus-sicht-der-schuelerinnen-und-schueler.html

Zurzeit stehen Fragen der einzelschulischen Qualitätsentwicklung im Mittelpunkt der Ganztagsschulforschung. Dennis Nowak legt mit dem onlinebasierten Fragebogen „Ganztag: Interne Evaluation für Schulen“ (GAINS) ein validiertes Instrument vor, mit dem Schulen ihr evidenzbasiertes Qualitätsmanagement gewinnbringend erweitern können. GAINS erlaubt die Evaluation der Angebote aus Sicht der Lernenden, ist ökonomisch auszuwerten und hat sich vielfach im Praxiseinsatz bewährt. Die Inhalte des Fragebogens sind zudem anschlussfähig an die aktuelle Debatte um Qualitätsmerkmale ganztägiger Angebote.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 2,9 cm Gewicht: 760g Verlag

Autismusbilder – Zur Geschichte der Autismusforschung – Katja Schwarz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43519-autismusbilder.html

Wie ist das Phänomen »Autismus« zu verstehen? Als definierbares Krankheitsbild, als Störung oder als Normalvariante menschlicher Existenz, als eine Form menschlichen Seins? Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes bietet die Publikation einen Überblick über die Geschichte des Autismus und der Autismusforschung. In der Auseinandersetzung mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit dem Thema befasst haben, entsteht ein deutliches Bild davon, wie Autismus beschrieben wurde und wird, und nicht zuletzt, welche Haltungen respektive Menschenbilder hinter dem jeweiligen Zugang zu entdecken sind.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht: 549g

Schule und Religion – Perspektiven der kritisch-operativen Pädagogik – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/54279-schule-und-religion.html

»Schule« und »Religion« sind sowohl individuell als auch gesellschaftlich bedeutsame Erfahrungsräume und als solche untrennbar ineinander verwoben. Individuelle Selbstvergewisserung und gesellschaftliche Legitimation von Normalität über Religion prallen in Schule in unterschiedlichen Gemengelagen aufeinander. Dabei wirkt es nur auf den ersten Blick eindeutig, was mit »Schule« und »Religion« jeweils bezeichnet wird. Im Rahmen der kritisch-operativen Pädagogik kommen vor allem systemische Aspekte zur Geltung, die sich in komplexen Praktiken der Lernsteuerung unter anderem im Schulleben bzw. der Schulkultur ausdrücken.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 203g

Pädagogische Theorien des Lernens – – Michael Göhlich, Christoph Wulf, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/7077-paedagogische-theorien-des-lernens.html

Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht. Namhafte Autoren – u. a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf – stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor.Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,5 cm Gewicht: 446g

Vergessen – Erziehungswissenschaftliche Figurationen – Jörg Zirfas, Wolfgang Meseth, Thorsten Fuchs, Malte Brinkmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49767-vergessen.html

Dieses Buch thematisiert den Nutzen und den Nachteil des Vergessens in der Erziehungswissenschaft. Es enthält historische, epistemologische sowie methodologische Studien zum Verhältnis von Vergessen und Erinnern und es arbeitet erziehungswissenschaftliche Perspektiven zum Vergessen als Moment von biographischen Situationen und Entwicklungsprozessen heraus. Und es werden Techniken des Vergessens in pädagogischen Organisationen und Gesellschaften analysiert und schließlich normative Fragen nach dem geklärt, was in Bildung und Erziehung (nicht) vergessen werden darf.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 442g

Migrationsgesellschaft – Rassismus – Bildung – – David Füllekruss, Veronika Kourabas, Daniel Krenz-Dewe, Radhika Natarajan, Vanessa Ohm, Matthias Rangger, Katharina Schitow, Saphira Shure, Noelia Streicher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48819-migrationsgesellschaft-rassismus-bildung.html

Im Rahmen des Bandes werden die Themenfelder Migrationsgesellschaft, Rassismus und Bildung, die für die Arbeiten von Paul Mecheril zentral sind, aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet. Entlang der verschiedenen Beiträge werden Zugänge, Interessensgebiete und Anliegen des migrationspädagogischen Projektes diskutiert und reflektiert. Die Beiträge des Bandes verbindet ein herrschafts- und rassismuskritisches Interesse sowie eine Vorstellung von Erkenntnisproduktion, der es um die Thematisierung, die Kritik und die Schwächung sozialer Ordnungen geht, die Andere in ihrer Würde einschränken.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 546g