Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Grundlagen des Performativen – Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln – Christoph Wulf, Michael Göhlich, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/724-grundlagen-des-performativen.html

Soziales Handeln ist mehr als die Verwirklichung von Intentionen. Die Begriffe performance, performativ und Performativität verdeutlichen, wie wichtig die Formen des Handelns für sein Gelingen sind. Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge performativen Wissens und Handelns, indem es philosophische, anthropologische und sozialwissenschaftliche Ansätze vorstellt, die Perspektiven auf performatives Handeln in Gesellschaft, Gemeinschaft und Erziehung eröffnen.
Auflage 2001 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,7 x 2,1 cm Gewicht: 340g

Geschichte der Erziehung – Einführung in die Grundzüge ihrer neuzeitlichen Entwicklung – Heinz-Elmar Tenorth | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/2851-geschichte-der-erziehung.html

Diese Geschichte der Erziehung stellt die neuzeitlichen, seit der Renaissance ausgebildeten Erziehungsverhältnisse, vor allem des deutschen Sprachgebietes, in den grundlegenden Aspekten ihrer Entwicklung vor. Für die Neuauflage ist der gesamte Text im Hinblick auf die Ergebnisse der jüngeren Forschung geprüft, überarbeitet und ergänzt worden.
Auflage 2010 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht: 638g Reihe

Autismusbilder – Zur Geschichte der Autismusforschung – Katja Schwarz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43519-autismusbilder.html

Wie ist das Phänomen »Autismus« zu verstehen? Als definierbares Krankheitsbild, als Störung oder als Normalvariante menschlicher Existenz, als eine Form menschlichen Seins? Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes bietet die Publikation einen Überblick über die Geschichte des Autismus und der Autismusforschung. In der Auseinandersetzung mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit dem Thema befasst haben, entsteht ein deutliches Bild davon, wie Autismus beschrieben wurde und wird, und nicht zuletzt, welche Haltungen respektive Menschenbilder hinter dem jeweiligen Zugang zu entdecken sind.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht: 549g

»Wir waren auf der Waldorfschule« – Ehemalige als Experten in eigener Sache – Dirk Randoll, Jürgen Peters | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45239-wir-waren-auf-der-waldorfschule.html

Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit wahr? Wie betrachten sie ihren Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuch auf ihren weiteren Lebensweg? Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen gibt diese Absolventenstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 248g

Vergessen – Erziehungswissenschaftliche Figurationen – Jörg Zirfas, Wolfgang Meseth, Thorsten Fuchs, Malte Brinkmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49767-vergessen.html

Dieses Buch thematisiert den Nutzen und den Nachteil des Vergessens in der Erziehungswissenschaft. Es enthält historische, epistemologische sowie methodologische Studien zum Verhältnis von Vergessen und Erinnern und es arbeitet erziehungswissenschaftliche Perspektiven zum Vergessen als Moment von biographischen Situationen und Entwicklungsprozessen heraus. Und es werden Techniken des Vergessens in pädagogischen Organisationen und Gesellschaften analysiert und schließlich normative Fragen nach dem geklärt, was in Bildung und Erziehung (nicht) vergessen werden darf.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 442g

Förderung der Leseflüssigkeit – Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht – Daniel Nix | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/3623-foerderung-der-lesefluessigkeit.html

In diesem Band wird ein Förderverfahren für die „Risikogruppe“ der schwachen Leserinnen und Leser theoretisch begründet, praktisch entwickelt, empirisch evaluiert und didaktisch interpretiert. Die Interventionsstudie dokumentiert und evaluiert ein kooperatives Lautlese-Verfahren, die „Lautlese-Tandems“. Untersucht wurde dabei, ob sich die Leseflüssigkeit mittel- und langfristig verbessert und ob sich Transfereffekte auf das Textverständnis, die Lesemotivation und das lesebezogene Selbstkonzept der Lernenden einstellen.
Auflage 2011 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht: 440g

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft – Eine praxisorientierte Einführung – Barbara Friebertshäuser, Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5296-qualitative-forschungsmethoden-in-der-erziehungswissenschaft.html

Dieses Studienbuch führt in die Vielfalt qualitativer Forschungsmethoden des Faches ein und erschließt das komplexe Zusammenspiel von Gegenstand und Methode jeweils an der Praxis von konkreten und aktuellen Forschungsprojekten.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 313g

Pädagogische Theorien des Lernens – – Michael Göhlich, Christoph Wulf, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/7077-paedagogische-theorien-des-lernens.html

Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht. Namhafte Autoren – u. a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf – stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor.Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,5 cm Gewicht: 446g

Lesekompetenz – Bedingungen, Dimensionen, Funktionen – Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/2092-lesekompetenz.html

In diesem Band werden die Dimensionen der personalen Einflussfaktoren auf die Text- und Lesekompetenz herausgearbeitet unter Rückbezug auf die sozialhistorische Entwicklung des Lesens, auf soziale und medienseitigen Anforderungen, die zugleich die Spannweite der Funktionen von Lesen und Lesekompetenz in der Mediengesellschaft markieren.
Auflage 2009 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 415g