Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Resonanzfiguren des verkörperten Selbst – Essays zu anthropologischen Entwürfen der Waldorfpädagogik – Wilfried Sommer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45327-resonanzfiguren-des-verkoerperten-selbst.html

Der Essayband erschließt pädagogische und didaktische Resonanzfiguren des verkörperten Selbst. Dafür werden Formen leiblicher Resonanz, die einen wohlgestimmten Resonanzkörper für die Bildungsprozesse des Unterrichts darstellen, auf die phänomenologische Anthropologie bezogen. Der Leib wird als anverwandelte Welt und personaler Körper beschrieben. Die ideenrealistische Position der Waldorfpädagogik, dass der Wille keine Umsetzungsinstanz, sondern eine Form unmittelbarer Präsenz sei, in der sich personales Dasein gehaltvoll ausspreche, stellt die Resonanzfiguren in einen performativen Kontext.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 204g

Handbuch Interdisziplinäre Bildungsforschung – – David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel, Sven-Niklas August | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45264-handbuch-interdisziplinaere-bildungsforschung.html

Mit dieser systematischen Darstellung interdisziplinärer Bildungsforschung wird ein Desiderat in der Bildungsforschung adressiert: Obgleich Bildung als zentraler Leitbegriff im deutschsprachigen Pädagogikdiskurs fungiert und in seiner bildungstheoretischen Tradition auch in internationalen Diskursen an Relevanz gewinnt, steht eine systematische Darstellung der verschiedenen Ausdeutungen des Bildungsbegriffs in Theorie und Praxis ebenso noch weitestgehend aus wie die kompakte Darstellung und Verortung der interdisziplinären Bildungsforschung. Dies wird durch das Handbuch geleistet.
Auflage 2022 Bindeart: Gebunden Format: 16,2 x 23,7 x 3,0 cm Gewicht: 806g Verlag

Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft – – Jules Bündgens-Kosten, Peter Schildhauer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45228-englischunterricht-in-einer-digitalisierten-gesellschaft.html

Wie kann man Schüler*innen auch in der Fremdsprache für die digitalisierte Gesellschaft fit machen und wie können digitale Medien Lehrkräfte bei der Gestaltung eines kommunikativen, adaptiven und motivierenden Englischunterrichts unterstützen? In diesem Buch finden sich viele Anregungen für Englischunterricht in Zeiten der Digitalisierung, vom konkreten Einsatz von Apps und Games, über kollaboratives Schreiben und die Arbeit mit Film, bis hin zu Querschnittsthemen wie Mehrsprachigkeit oder Inklusion.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,5 cm Gewicht: 428g

Bärenstarke Gedanken für soziale Verantwortung – 32 Affirmationskarten – Saskia Baisch-Zimmer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/40582-baerenstarke-gedanken-fuer-soziale-verantwortung.html

Jeder Mensch hat Einfluss auf die unmittelbare Umgebung, auf die Umwelt als Ökosystem und auf das eigene Wohlbefinden. Um dieses Thema Soziale Verantwortung Kindern näherzubringen, gibt es ein neues Kartenset in der Erfolgsreihe »Bärenstarke Gedanken«. Das Set besteht aus 32 Karten mit Leitsätzen und Gedanken, die affirmativen Charakter haben. Jede Karte ist mit einer ansprechenden Bärenillustration versehen, die den Gedanken unterstreicht. Auf der Kartenrückseite sind weiterführende Impulse festgehalten, die als Basis zur vertieften Auseinandersetzung dienen: Die Kinder können aus ihrer Erfahrung berichten und reflektieren, inwieweit eigene Entscheidungen sich auf andere, aber ebenso auf das persönliche Befinden auswirken. Die Bärenkarten bilden eine motivierende Grundlage, um in der Schule über das Thema Soziale Verantwortung ins Gespräch zu gehen, Kinder für das Thema zu sensibilisieren und sie in einem verantwortungsvollen Tun – auch sich selbst gegenüber – zu bestärken.
Auflage 2019 Bindeart: Karten Format: 8,7 x 12,6 x 1,4 cm Gewicht: 117g Verlag

Armutsbetroffenheit in Kinder- und Familienzentren sozialarbeiterisch begegnen – – Lucie Kluge, Natalie Hartmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/50900-armutsbetroffenheit-in-kinder-und-familienzentren-sozialarbeiterisch-begegnen.html

In Kinder- und Familienzentren stehen Kinder sowie deren Familien in ihren jeweiligen Lebenslagen im Fokus. Insbesondere für Familien in Armut und Prekarität können Kinder- und Familienzentren Orte der Inklusion darstellen. In diesem Band werden, neben historischen Perspektiven auf Armut und Familienzentren, gesellschaftstheoretische Perspektiven und deren Relevanz für eine armutssensible Soziale Arbeit diskutiert. Weiter wird auf aktuelle Herausforderungen für armutsbetroffene Familien und der Sozialen Arbeit in Kinder- und Familienzentren geblickt. Der Sammelband richtet sich daher an interessierte Praktiker*innen im Feld der Kindheitspädagogik sowie Studierende der Sozialen Arbeit.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 312g

Bildkarten Freundschaft gestalten – Sehen – Sprechen – Erzählen mit den Freunden – Maren Krempin, Kerstin Mehler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/8652-bildkarten-freundschaft-gestalten.html

Bildkarten sind Multitalente der Sprachförderung. Sie liefern zahlreiche Anregungen und Impulse und schaffen so Sprechanlässe zu bestimmten Themen der Bildungsbereiche. Die Motive regen die Kinder zum Nachdenken an und erweitern so den kindlichen Wortschatz und die Sprech- und Erzählkompetenz.
Auflage 2014 Bindeart: Karten Format: 17,8 x 25,3 x 2,6 cm Gewicht: 684g Reihe

50 Motivationskarten für Erzieherinnen und Erzieher – – Volker Friebel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/46451-50-motivationskarten-fuer-erzieherinnen-und-erzieher.html

Dieses Kartenset erinnert Erzieher_innen daran, warum sie ihren Beruf einmal gelernt haben. Es gibt Impulse für einen guten Start in den Tag, damit sich eine positive Grundstimmung bei der alltäglichen Arbeit mit Kindern, Eltern, Kolleg_innen, Vorgesetzten und Trägern einstellt. So wird pädagogisches Fachpersonal neu motiviert und mental gestärkt.
Auflage 2021 Bindeart: Karten Format: 8,5 x 12,6 x 2,2 cm Gewicht: 191g Verlag

Erziehung zur Männlichkeit?! – Auf dem Weg zur geschlechtersensiblen Persönlichkeitsentwicklung – Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/46548-erziehung-zur-maennlichkeit.html

Dieses Buch bricht mit einem Tabu und plädiert ausdrücklich für die Erziehung von Jungen zur Männlichkeit. Männlichkeit soll jedoch nicht durch Dominanz und Stärke, sondern durch Feinfühligkeit und Engagement geprägt sein. Den Empfehlungen liegt der interdisziplinäre Ansatz der Sozialisationstheorie zugrunde, der von einem Wechselspiel zwischen genetischen Anlagen und Umweltbedingungen ausgeht. Die Idee: Ihre Geschlechtszugehörigkeit beeinflusst zwar das Handeln und Empfinden von Jungen, aber eine geschlechtersensible Erziehung ermöglicht es ihnen, sich zu einer Persönlichkeit unabhängig von starren Rollenvorstellungen zu entwickeln.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 323g

Fachkräfte und Kinder im Dialog – Vertiefungsband kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag – Claudia Schomaker, Heike Wadepohl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/48730-fachkraefte-und-kinder-im-dialog.html

Die Verbesserung der Qualität von – insbesondere sprachlich-kognitiven – Fachkraft-Kind-Interaktionen im Elementarbereich ist ein wesentliches Ziel, um die Prozessqualität von Kindertageseinrichtungen nachhaltig zu erhöhen. Insbesondere kognitiv aktivierende Interaktionen werden im Kita-Alltag bislang eher selten bzw. in niedriger Qualität realisiert und stellen hohe Anforderungen an die Kompetenzen der Fachkräfte. In diesem Band werden deshalb theoretische Hintergründe sowie wissenschaftliche Erkenntnisse inklusive die des KoAkiK-Konzepts zur alltagsintegrierten, adaptiven Lernunterstützung dargestellt.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 265g

Kindheitspädagogik im Aufbruch – Professionalisierung, Professionalität und Profession im Diskurs – Tina Friederich, Helmut Lechner, Helga Schneider, Gabriel Schoyerer, Claudia Ueffing | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/29201-kindheitspaedagogik-im-aufbruch.html

Die Publikation stellt grundlegende theoretische und konzeptionelle Aspekte vor, die sich mit dem Zusammenhang von frühpädagogischer Professionalität und Prozessen ihrer Professionalisierung auseinandersetzen.
Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 302g