Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Fremdsprachen lernen an Waldorfschulen – kommunikativ, aktivierend, nachhaltig – – Kyra Szász-Michaelis, Angelika Wiehl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53079-fremdsprachen-lernen-an-waldorfschulen-kommunikativ-aktivierend-nachhaltig.html

Das Fremdsprachenlernen gehört an Waldorfschulen ab der ersten Klasse zum Curriculum. Gemäß der natürlichen Sprachfähigkeit lernen die Kinder mündlich, dialogisch und spielerisch ein oder zwei fremde Sprachen sprechen. Darauf aufbauend üben sie ab dem mittleren Schulalter, sich selbstständig in Dialogen und eigenen Texten auszudrücken sowie mit digitalen Medien und literarischen Texten zu arbeiten. Das Praxisbuch wendet sich an Studierende und Lehrkräfte, die sich mit der waldorfpädagogischen Fremdsprachenmethodik und -didaktik vertraut machen und Anregungen für ihren Unterricht gewinnen möchten.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 400g

Politische Selbstorganisierung junger Erwachsener – Eine qualitative Studie zu kollektiven Aushandlungen von Gruppenprozessen – Selin Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53096-politische-selbstorganisierung-junger-erwachsener.html

Junge Erwachsene haben in unterschiedlichen Formen und Dimensionen teil am gesellschaftlichen Leben und gestalten dieses in verschiedenster Weise mit. Ausgehend von einem vielfach problematisierten Verhältnis von Jugend und Politik werden in diesem Buch die politischen Ausdrucksformen junger Erwachsener in ihrer Praxis untersucht. Jenseits formal-demokratischer und institutionalisierter Teilhabemöglichkeiten interessiert sich die Autorin in ihrer Ethnografie für kollektive Aushandlungen von Gruppenprozessen. Dabei werden grundlegende Konstitutionsbedingungen der politischen Selbstorganisierung junger Erwachsener herausgearbeitet und vor dem Hintergrund eines breiten Verständnisses von politischer Partizipation diskutiert.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 432g

Persönlichkeit und Beziehung als Grundlage der Pädagogik – Beiträge zur Pädagogik der Person – Jochen Krautz, Jost Schieren | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5596-persoenlichkeit-und-beziehung-als-grundlage-der-paedagogik.html

Der Band regt eine Neubesinnung auf Persönlichkeit und Beziehung als grundlegende pädagogische Kategorien an. Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Didaktik, Lehrerbildung und schulischer Praxis zeigen, dass Pädagogik im Kern ein interpersonales Beziehungsgeschehen zwischen Lehrenden und Lernenden ist, das auf Persönlichkeitsbildung zielt und eine gebildete Lehrerpersönlichkeit voraussetzt.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 458g

Wissenschaft der Heil- und Sonderpädagogik – Ein phänomenologischer Klärungs- und Vermittlungsversuch zwischen Disziplin und Profession – Philipp Seitzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56392-wissenschaft-der-heil-und-sonderpaedagogik.html

In diesem Buch wird der Status der Heil- und Sonderpädagogik als Wissenschaft untersucht. Anhand einer erkenntniskritischen und disziplinhistorisch informierten Analyse wird aufgezeigt und begründet, warum aktuell verbreitete Wissenschaftsverständnisse und -stile den Anschluss an die erfahrene Wirklichkeit professionell Handelnder und ihrer Adressat:innen je auf eigene Weise verpassen. Auf dieser Basis wird sodann ein neuer Vorschlag zur Rückversicherung der Disziplin unterbreitet, der zugleich einen Vermittlungsversuch zwischen professionellen und disziplinären Wirklichkeitsbezügen darstellt.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 2,5 cm Gewicht: 665g

Die Politik der Gesamtschulreform – Spaltungslinien, Akteure und Koalitionen in Deutschland und Norwegen – Katharina Sass | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53020-die-politik-der-gesamtschulreform.html

Woran scheiterte die flächendeckende Einführung der Gesamtschule in Deutschland? Und wieso gelang sie in Norwegen? Diese Fragen werden hier historisch-soziologisch analysiert. Das Buch argumentiert, dass schulpolitische Bündnisse auf gesellschaftlichen Spaltungsstrukturen basieren. Neben der Klassenspaltung befasst es sich mit Spaltungen, die mit Religion, Geografie, Sprache, Antikommunismus und Geschlecht zusammenhängen. Es zeigt, wie norwegische Sozialdemokraten und deutsche Christdemokraten erfolgreiche Koalitionen bildeten, indem sie verschiedene soziale Gruppen mobilisierten.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 440g

Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver Carl, Tina Schulze, Moritz Jörgens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53089-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen Normabweichung im literarischen Lesen. Die unerwarteten Regelmäßigkeiten oder Unregelmäßigkeiten treten dabei in den Vordergrund der leserseitigen Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozessen. Die personalen psychischen und sozialen Erfahrungspotentiale solcher Prozesse werden im Blick auf ihre literaturdidaktische Bedeutung diskutiert.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 380g

Transformatorische Bildungsprozesse im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung – Eine bildungstheoretisch orientierte Biographiestudie – Sara Zinsenhofer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52007-transformatorische-bildungsprozesse-im-lebensverlauf-von-menschen-mit-der-diagnose-borderline-persoenlichkeitsstoerung.html

Obwohl der Borderline-Persönlichkeitsstörung eine stetig wachsende Aufmerksamkeit zuteil wird und die Langzeitprognose inzwischen optimistischer ausfällt, bleiben die Subjektperspektive der Betroffenen und deren Biographien in der Forschung bislang weitgehend unbeleuchtet. Das Interesse an Erfahrungen, aus denen die Beteiligten verändert hervorgehen, gab den Anstoß zu vorliegender Studie, die der Frage nachgeht, wie sich Bildungsprozesse, die sich im Lebensverlauf von Menschen mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung vollziehen, aus einer biographischen Perspektive beschreiben lassen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 2,1 cm Gewicht: 540g

Anthropologien der Virtualität – Pädagogiken der Möglichkeit, des Entwurfs und der Imagination – Carsten Heinze, Konstantinos Masmanidis, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53107-anthropologien-der-virtualitaet.html

Dieser Band enthält zunächst grundlagentheoretische Reflexionen über das Verhältnis von unterschiedlichen Konzepten von Menschen und Virtualitäten. Dabei werden anthropologische Bedeutungsdimensionen von Virtualität für die Beschreibung pädagogischer Dimensionen und Prozesse herausgearbeitet. Daran anschließend kommt Virtualität als Bedingung menschlicher Weltaneignung in den verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern in den Blick. Die hohe Relevanz von Virtualität in pädagogischen Konzepten und Praktiken verweist wiederum auf ihre anthropologischen Implikationen. Inhaltlich werden drei Schwerpunkte thematisiert: ›der Körper und das Selbst‹, ›die Anderen und die Gesellschaft‹ sowie ›die Natur und die Welt‹.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht: 486g

Individuelles Weltwissen – Die Grundlage der eigenen Lebensgestaltung, das Programm, das uns am Leben erhält – Franz Schott | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55916-individuelles-weltwissen.html

‚Individuelles Weltwissen‘ benennt die Gesamtheit aller Informationen und ihrer Nutzungsmöglichkeiten, über die ein einzelnes Lebewesen – speziell der Mensch – verfügt, um überleben zu können. Kritische Analysen verschiedener Arten von Wissen führen zur existenziellen Bedeutung des individuellen Weltwissens für die eigene Lebensgestaltung. Die nähere Untersuchung des individuellen Weltwissens zeigt, wodurch unsere Lebensweisen gestaltet und eingegrenzt werden, mindert unsere Voreingenommenheit bei der Betrachtung von uns selbst und ermöglicht ein umfassenderes Verständnis unserer Existenz.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 374g

Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden – – Ulrike Barth, Angelika Wiehl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55268-ethos-in-der-paedagogik-eine-professionelle-haltung-reflektieren-und-ausbilden.html

Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung bietet. Diese ist die Grundlage eines an anderen Menschen, ihren Situationen und Aufgaben ausgerichteten ethischen Handelns. Haltung spiegelt sich an körperlichen Ausdrucksweisen, Bewegungen, Gesten, Handlungen und sprachlichen Äußerungen. Phänomenologische Beschreibungen, Anekdoten, Wahrnehmungsvignetten und Erinnerungsbilder halten pädagogische und lebensweltliche Momente fest, die für die Ausbildung der pädagogischen Haltung sensibilisieren können.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 454g