Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Einmal ausgebildet – lebenslang qualifiziert? – Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven – Peter Daschner, Klaus Karpen, Olaf Köller | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51550-einmal-ausgebildet-lebenslang-qualifiziert.html

Schulen sind systemrelevant und damit auch die Kompetenzen der Lehrkräfte. Ihre Professionalität entwickelt sich im Beruf. Wie steht es um die organisierte und berufslange Qualifizierung der 800.000 Lehrkräfte in Deutschland? Was macht Qualität in der Lehrkräftefortbildung (LFB) aus, welche Strukturen braucht sie? Wie nützt die LFB der Schulentwicklung, welche Rolle spielen die Schulleitungen? Weitere Themen sind Positionen zum Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt sowie Vorschläge zur Weiterentwicklung der LFB und eine Agenda dazu. Das Besondere an diesem Band: Die Beiträge und Statements stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Schulpraxis sowie von Lehrerverbänden und Stiftungen – also von den Akteuren, die zum Gelingen notwendig sind.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 438g

Praxishandbuch Lernen durch Lehren – Kompendium eines didaktischen Prinzips – Simon Wilhelm Kolbe, Jean-Pol Martin | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51983-praxishandbuch-lernen-durch-lehren.html

Lernen durch Lehren (LdL) ist ein in den 1980ern von Jean-Pol Martin entwickeltes Lern-Lehr-Konzept, bei dem Lernende schrittweise die Rolle der Lehrkraft einnehmen. LdL-Anwender*innen berichten von mehr Lernerfolgen, einem Anstieg sozialer Kompetenzen, Flow-Erlebnissen und hohen Partizipationsdynamiken. Ursprünglich für den Fremdsprachenerwerb genutzt und von unterschiedlichsten Schul-Didaktiken aufgegriffen, inspiriert LdL bis heute Lernende und Lehrende weltweit. Das Praxishandbuch bietet praktisches und theoretisches Material zur Implementierung von LdL in unterschiedlichen Lern- und Lehrgebieten.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 23,0 x 15,1 x 1,500 Gewicht: 398g Verlag

Deeper Learning gestalten – Ein Workbook für Lehrkräfte. Mit E-Book inside – Janina Beigel, Britta Klopsch, Anne Sliwka | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51006-deeper-learning-gestalten.html

Wie kann man Schüler:innen dabei unterstützen, zu aktiven Gestalter:innen ihres Lernens zu werden, im Team tief in eine Thematik einzutauchen und ko-kreativ eigene Lernpfade zu beschreiten? Die Deeper Learning-Pädagogik bietet solch ein Lernen mit Tiefgang. Dieses Workbook hilft Lehrkräften und Pädagogi:innen als Prozessbegleiter dabei, das Konzept des Deeper Learning umzusetzen und tiefenwirksame Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Es enthält dazu wertvolle Materialien, Ideen und praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Deeper Learning-Schulnetzwerken.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 21,2 x 29,8 x 0,9 cm Gewicht: 466g

Lesen: Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten – – Maik Philipp, Simone Jambor-Fahlen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47360-lesen-prozess-und-produktperspektiven-von-der-wortebene-bis-zu-multiplen-texten.html

Lesen ist ein komplexer Prozess, der ein weites Spektrum von Fähigkeiten abdeckt. Dieser Band widmet sich insbesondere zwei zentralen Teilbereichen des Lesens: der Entwicklung von Leseflüssigkeit zu Beginn des Lesenlernens sowie dem lesestrategischen Vorgehen geübter Leserinnen und Leser beim Umgang mit multiplen Dokumenten. Er umfasst dabei empirische Beiträge mit Fokus auf Wortlesen und Leseflüssigkeit im Grundschulbereich sowie Studien mit jungen Erwachsenen, die mehrere Texte lesen und diese später schriftlich im Rahmen von komplexen Arbeitsaufträgen weiterverarbeiten.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 260g

Lesen digital – Komponenten und Prozesse einer sich wandelnden Kompetenz – Maik Philipp | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47320-lesen-digital.html

Das Lesen verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung. Lesen bleibt nach wie vor als grundlegende Kompetenz bedeutsam, doch seine Anforderungen transformieren sich, weil Leserinnen und Leser mehr und anspruchsvollere Aktivitäten zu koordinieren haben. Wer etwa im Internet liest, muss kuratierend, selbstreguliert und selektiv vorgehen und dabei insbesondere das eigene Wissen nutzen, um zielgerichtet Informationen zu suchen, zu bewerten und zu verwenden. Der Band systematisiert die im Verbund auftretenden zentralen Prozesse und beleuchtet digitales Lesen aus (meta-)kognitiver Sicht.
Auflage 2025 Bindeart: Gebunden Format: 16,6 x 23,6 x 4,3 cm Gewicht: 1132g Verlag

Bildung. Eine Theorie der Postmoderne – – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49022-bildung-eine-theorie-der-postmoderne.html

Bildung als die Steuerung des eigenen Lernens in sich selbst und durch sich selbst ist ein zentrales Symbol für Mensch-Sein und Mensch-Werdung nach der Aufklärung. Die postmoderne Lesart von Bildung ist ästhetisch bestimmt durch die Dekonstruktion von großen Erzählungen in entkoppelte Fragmente. In der Perspektive einer über sich selbst aufgeklärten Aufklärung führt der Band ein in die kritisch-operative Pädagogik. Freiheit und Verantwortung, Autonomie und Mündigkeit bilden einen Rahmen für Lernen und Verstehen. Lernen und Verstehen werden als universale Eigenschaften des Mensch-Seins vorausgesetzt. Im kritisch-verstehenden Umgang mit eigenen Vor-Urteilen wird Bildung praktisch. Bildung ist so ein ethisches Modell in jeglichem Zeitalter der Aufklärung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 354g

Potenziale der Begabungs- und Begabtenförderung entdecken – Die »KARG Situationsanalyse« – ein Instrument für Kitas und Schulen – Nadine Seddig, Andrea Fiebeler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49417-potenziale-der-begabungs-und-begabtenfoerderung-entdecken.html

Mit der »KARG Situationsanalyse« legt die Karg-Stiftung ein Instrument vor, das Schulen und Kindertagesstätten hilft, ein eigenständiges Profil der Begabungs- und Begabtenförderung zu entwickeln. Die Situationsanalyse richtet sich sowohl an pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch an Beratungsstellen und schulpsychologische Dienste, die mit einer Bildungseinrichtung zusammenarbeiten. Die differenzierten Materialien für Kita, Grund- und weiterführende Schulen sind vielfach erprobt und auf die beruflichen Anforderungen der jeweiligen Institution abgestimmt.
Auflage 2022 Bindeart: Karten Format: 22 x 31,2 x 2,6 cm Gewicht: 869g Verlag

75 Bildkarten Resonanzpädagogik – 75 Bildkarten in hochwertiger Klappbox mit 32-seitigem Booklet – Wolfgang Endres, Michael Gleich, Hartmut Rosa | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39226-75-bildkarten-resonanzpaedagogik.html

Mit dem Begriff Resonanzpädagogik fasst der Soziologe Hartmut Rosa Grundzüge eines Lernens zusammen, das individualisiert und nachhaltig ist und eine Reflexion und Schulung der Beziehungsfähigkeit aller am Bildungsprozess Beteiligten beinhaltet. Mit diesem Kartenset bieten die Autoren eine weitere Möglichkeit, die Umsetzung zu praktizieren. Sie bieten ebenso eine gute Grundlage, um sich über das Konzept des In-Beziehung-Tretens selbst etwa im Kollegium auszutauschen. Die Bildkarten sind darüber hinaus auch für die Arbeit außerhalb des Bereichs Schule zum Beispiel in Sozialarbeit, Training, Coaching und Beratung geeignet.
Auflage 2019 Bindeart: Karten Format: 17,4 x 25,1 x 4,3 cm Gewicht: 1352g Verlag

Kompetenzorientiertes Feedback – Lernförderliche Rückmeldungen für den inklusiven Unterricht. Mit E-Book inside – Andrea Albers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45282-kompetenzorientiertes-feedback.html

Dieses Buch präsentiert verschiedene Instrumente für kompetenzorientiertes Feedback, wie sie systematisch im Hamburger Schulversuch ›alles»könner‹ erprobt und weiterentwickelt wurden. Die Instrumente werden an Schulen eingesetzt, die ihren Schüler/innen sowohl mit als auch ohne Noten kompetenzorientierte Rückmeldungen zum individuellen Lernprozess geben. Dazu gehören Lernerfolgskontrollen, Lerntagebücher, Portfolios, Reflexionsgespräche, Lernentwicklungsgespräche oder auch Kompetenzraster.Die Autor/innen berichten über ihren Unterricht mit diesen Instrumenten, die unterschiedlichen Phasen eines selbstgesteuerten Lernprozesses folgen: planen, ausführen, reflektieren und dokumentieren. In Interviews und Erfahrungsberichten beschreiben sie, wie die einzelnen Instrumente im Zusammenspiel ein lernförderliches Rückmeldesystem ergeben können. Der Band bündelt exemplarische Erfahrungen, um Lehrpersonen und Kollegien anderer Schulen anzuregen, ihren Unterricht und die Schule weiterzuentwickeln.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,1 x 1,2 cm Gewicht: 371g

Globales lehren, Postkoloniales lehren – Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/43972-globales-lehren-postkoloniales-lehren.html

Der Band unternimmt vor dem Hintergrund von Diskussionen um globale und postkoloniale Anliegen den Versuch, das Verständnis von Bildung und Schule neu zu justieren. Dies geschieht einerseits durch grundlagentheoretische Orientierungen, andererseits mit Hilfe von interkulturell-vergleichenden Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen. Dabei werden auch Konstellationen in den USA und Kanada beleuchtet. Die Beiträge bieten so wichtige Impulse sowohl zur Schulpädagogik als auch zur Allgemeinen Pädagogik.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,7 cm Gewicht: 352g