Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung und ihre Vernachlässigung in Bildungsforschung und Bildungspolitik – – Dietrich Benner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52805-studien-zur-eigenlogik-moderner-erziehung-und-ihre-vernachlaessigung-in-bildungsforschung-und-bildungspolitik.html

Der Band präsentiert Studien zur Eigenlogik moderner Erziehung, die offenlegen, dass die Qualität und Wirksamkeit von Erziehung und Unterricht von einer Stärkung und Kultivierung elementarer pädagogischer Handlungsformen abhängig sind. Er deckt Gründe für das Scheitern des Versuchs auf, die Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern durch Reformen zu fördern, die die Eigenlogik der Erziehung verletzt und ihre Wirksamkeit untergraben haben, und er entwickelt Vorschläge für verbesserte Abstimmungen zwischen Erziehung, Bildung und Kompetenz, die für die Überwindung der aktuellen Krise des Erziehungs- und Bildungssystems bedeutsam sind.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 261g

Universitätskarrieren und soziale Klasse – Soziale Aufstiegs- und Reproduktionsmechanismen in der Rechts- und Erziehungswissenschaft – Frerk Blome | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50961-universitaetskarrieren-und-soziale-klasse.html

Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor:innen niedriger Herkunftsklassen? Diese Fragen erforscht Frerk Blome in einer vergleichenden Studie von akademischen Karrieren in der Rechts- und Erziehungswissenschaft anhand von autobiografisch-narrativen Interviews mit Universitätsprofessor:innen kontrastierender Klassenherkunft. Damit wendet er sich einem kaum untersuchten Gegenstand zu, denn obwohl die Universitätsprofessur als Schlüsselposition im Hochschulbereich gilt, wurde sie mit Blick auf klassenspezifische Ungleichheiten und soziale Aufwärtsmobilität bisher kaum untersucht.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 3,1 cm Gewicht: 877g

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit – Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht – Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/15096-rechtliche-aspekte-inklusiver-bildung-und-arbeit.html

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen Forderung nach Inklusion auf das deutsche Recht, insbesondere das Schul-, Jugendhilfe- und sonstige Sozialrecht dargestellt. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion um die rechtliche Bedeutung der UN-BRK im nationalen Recht geleistet werden.
Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,3 cm Gewicht: 371g

Sexualität, sexuelle Bildung und Heterogenität im erziehungswissenschaftlichen Diskurs – – Julia Siemoneit, Karla Verlinden, Elke Kleinau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48699-sexualitaet-sexuelle-bildung-und-heterogenitaet-im-erziehungswissenschaftlichen-diskurs.html

Anknüpfend an die seit 2010 andauernden Debatten in der Erziehungswissenschaft über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten, werden in diesem Sammelband Ansätze diskutiert, die Sexualität und sexuelle Bildung in ihren historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Erscheinungsformen und Zusammenhängen systematisch erfassen. Unter der Berücksichtigung von Heterogenität werden Implikationen für verschiedene pädagogische Praxisfelder und deren Adressat*innengruppen sexueller Bildung eröffnet.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 368g

Doing und Undoing Family – Konzeptionelle und empirische Entwicklungen – Karin Jurczyk | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43520-doing-und-undoing-family.html

Eine Familie hat man nicht einfach, man muss sie »tun«. Familie als Herstellungsleistung und Doing Family zu verstehen, ist inzwischen verbreitet. Theoretische Vertiefungen – etwa um die Dimensionen Care, Gender, soziale Ko-Produzenten von Familie sowie um Praxistheorien – sind jedoch notwendig, ebenso wie die Erweiterung des Blicks auf Prozesse des Schädigens, des Distanznehmens und Grenzenziehens in Familien, dem Undoing Family. Wie erkenntnisreich eine solche praxeologische Perspektive auf das Pendeln zwischen Doing und Undoing in Familien sein kann, zeigen die vielfältigen empirischen Beiträge.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,7 cm Gewicht: 731g

Inklusive Didaktik – Bausteine für eine inklusive Schule – Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6680-inklusive-didaktik.html

Wie müssen inklusive Lernräume beschaffen sein? Wie wird der Lernstand diagnostiziert? Welche Methoden der inklusiven Didaktik gibt es, und was folgt aus der Inklusion für die Unterrichtsplanung und -qualität? Seitdem die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten ist, wächst der Informationsbedarf, wie Inklusion an Schulen umgesetzt werden soll.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 16,6 x 24,1 x 2,2 cm Gewicht: 714g

Mach was mit dem Grüffelo – Vierfarbiges Aktivitätsheft – Ruth Gellersen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6510-mach-was-mit-dem-grueffelo.html

»Der Grüffelo musste schrecklich lachen, dann sagte er: Können wir machen.« Was Kinder mit dem Grüffelo so alles machen, spielen und entdecken können, steckt in diesem Heft: Den Spielplatz Wald erobern – Tiere beobachten – Pflanzen entdecken – den Lebensraum von Maus, Eule, Fuchs & Co. kennenlernen – Monster malen – Schisser-Spiel – Mut-mach-Tipps – Grüffelogrütze kochen – ein Grüffelokostüm basteln – Grüffelo-Würfelspiel u.v.m. Themen: Abenteuer im Wald, Emotionen: Mut & Angst
Auflage 2014 Bindeart: Geheftet Format: 21,3 x 27,7 x 0,6 cm Gewicht: 236g Reihe

Verlorene Zukunft: Wie das Schulsystem unsere Kinder im Stich lässt und was wir dagegen tun können – 7 Strategien für gerechtere Bildung. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55155-verlorene-zukunft-wie-das-schulsystem-unsere-kinder-im-stich-laesst-und-was-wir-dagegen-tun-koennen.html

Schule – ein Ort begeisterten Lernens, der Freisetzung von Talenten und des Bildungsglücks für alle? Fehlanzeige! Statt umfassender Förderung zu oft Selektion und zerstörte Zukunftschancen: Bis zu 20 Prozent eines Jahrgangs werden noch immer jedes Jahr im Stich gelassen, wie die Forschung zeigt. Bildungsungerechtigkeit sorgt nicht nur für scheiternde Bildungskarrieren, sondern reduziert zudem auch die »healthy life expectancy«. Bei der Überwindung des PISA-Desasters geht es deshalb neben besseren Leistungen vor allem auch um die Eröffnung von Lebenschancen. Wie Schule sich von einer Selektionsanstalt zu einem Chancenort für alle wandeln kann, zeigt Olaf-Axel Burow in diesem Buch anhand von sieben Strategien für mehr Bildungsgerechtigkeit, die viele praktische Hinweise und Anregungen für den Schulalltag liefern.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 13,5 x 20,8 x 0,9 cm Gewicht: 196g

Von unten nach oben – Arbeiterkinder und ihre Bildungsaufstiege an das Gymnasium – Margrit Stamm | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55089-von-unten-nach-oben.html

Schon früh lernen Kinder aus einfachen Verhältnissen, dass Intelligenz weniger wichtig ist als die soziale Herkunft. Und zwar auch dann, wenn sie überdurchschnittlich intelligent, hartnäckig und akademisch interessiert sind. Deshalb schaffen es nur wenige von ihnen an das Gymnasium und dann an die Universität. Doch warum sind einige trotz solcher Hürden dennoch erfolgreich? Die Frage nach den Erfolgsfaktoren ist das Herzstück einer empirischen Studie von Margrit Stamm. In der vorliegenden Publikation erzählt sie die Geschichten von Arbeiterkindern, die über das Gymnasium zu Aufsteigerinnen und Aufsteigern wurden, und belegt sie mit empirischen Daten. Ihre neuen Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren von Bildungsaufstiegen über das Gymnasium liefern wichtige Handlungsmöglichkeiten für Schulen und Bildungspolitik, damit Chancengerechtigkeit zumindest ein wenig weiterentwickelt werden kann.
Auflage 2024 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,4 x 23,1 x 1,0 cm Gewicht: 242g

Bilderbuchkarten »Die hässlichen Fünf« von A. Scheffler und J. Donaldson – 9 Karten für das Kamishibai mit Booklet – Katrin Alt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51962-bilderbuchkarten-die-haesslichen-fuenf-von-a-scheffler-und-j-donaldson.html

»Die hässlichen Fünf« als Bilderbuchkarten für das Kamishibai im Kindergarten und in der Grundschule: Eine tierische Geschichte über Wertschätzung und Vielfalt mit farbenfrohen Illustrationen von Axel Scheffler und wunderbaren Reimen von Julia Donaldson.Spielerisch und kreativ können pädagogische Fachkräfte mit ihren Kita- und Grundschulkindern folgenden Fragen auf den Grund gehen: Was ist schön und was ist hässlich – und wer entscheidet das? Woran machen wir unseren eigenen Wert fest? Was macht uns als Person und uns als Gruppe aus? Wie wollen wir miteinander umgehen? Das pädagogische Begleitmaterial liefert grundlegendes Fachwissen zum Einsatz des Kamishibais und zur Förderung der sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder. Die vielfältigen Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte regen die Kinder zum Gestalten, Fragen, Erzählen und Spielen an.
Auflage 2024 Bindeart: Karten, lose Format: 30,1 x 42,2 x 0,5 cm Gewicht: 466g