Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Natur – Wissenschaft – Theater – Performatives Arbeiten im Fachunterricht – Ulrich Gebhard, Britta Lübke, Dörthe Ohlhoff, Malte Pfeiffer, Wolfgang Sting | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38517-natur-wissenschaft-theater.html

Performative Akte spielen in der Kunst, aber auch in vielen Alltagssituationen eine produktive Rolle. In schulischen Lern- und Bildungskontexten bleibt das didaktische Potenzial des Performativen aber weitgehend ungenutzt. Doch über Spiel, Aktion und Inszenierung eröffnen sich andere fachliche Lernformen. Das Buch stellt Projekte und Unterrichtskonzepte vor, die eine Verbindung von theatral-szenischen und inhaltlichen Zugängen zu (natur-)wissenschaftlichen Themen wie Tierethik, Klima, Wasser, Nachhaltigkeit erproben und aufzeigen.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 264g

Förderung sozialer Kompetenz bei benachteiligten Jugendlichen in der vorberuflichen Bildung – Konzeptentwicklung und -validierung am Beispiel der Werkschule Bremen – Ida Kristina Kühn | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42959-foerderung-sozialer-kompetenz-bei-benachteiligten-jugendlichen-in-der-vorberuflichen-bildung.html

Die Förderung sozialer Kompetenz benachteiligter Jugendlicher ist in der vorberuflichen Bildung ein wichtiges Ziel. Die Werkschule Bremen bietet eine praxisorientierte Alternative zum Regelschulsystem. Sie ermöglicht das Erreichen eines Schulabschlusses sowie die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung. Die oft heterogen zusammengesetzten Lerngruppen erfordern eine konkrete Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz als Lerngegenstand. Bislang fehlte hier ein spezifisches Vorgehen. In diesem Buch wird ein in und mit der Praxis entwickelter Förderansatz vorgestellt und damit ein Beitrag zur Schließung dieser Lücke geleistet.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 2,5 cm Gewicht: 620g

Soziale Milieus und Habitus im Feld der Bildung – – Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55154-soziale-milieus-und-habitus-im-feld-der-bildung.html

Der Band präsentiert qualitativ-empirische Analysen aus ausgewählten Bereichen des Bildungswesens, die auf der Habitus-Feld-Theorie Pierre Bourdieus und dem daran anschließenden Konzept der sozialen Milieus von Michael Vester u.a. aufbauen. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Themenschwerpunkte ›Grundbildung und Erwachsenenbildung‹ sowie ›Hochschule und Studium‹. Darüber hinaus gilt der Bedeutung des (Professions-)Habitus für das pädagogische Handeln besondere Aufmerksamkeit. In den Blick geraten insgesamt vor allem Passungsverhältnisse und ungleichheitsbezogene Ein- und Ausschlüsse aus dem Feld der Bildung.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht

Öffentlichkeiten – Urteilsbildung in fragmentierten pädagogischen Räumen – Markus Rieger-Ladich, Malte Brinkmann, Christiane Thompson | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48815-oeffentlichkeiten.html

Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas’ »Strukturwandel der Öffentlichkeit« hochwillkommen. Im Rückgriff auf dessen vieldiskutierte Studie kann sie sich als Disziplin profilieren, die mit der Reflexion ebenjener Einrichtungen betraut ist, die dafür sorgen, dass aus vernunftbegabten Zweibeinern passable Diskursteilnehmer*innen werden. Gleichwohl ist die hohe Wertschätzung, die der Bildung in diesem Zusammenhang entgegengebracht wird, nicht unproblematisch. Die politische Kultur könnte, so ein Verdacht, von der fortschreitenden Akademisierung öffentlicher Debatten beschädigt werden. Demokratien gerieten in ein gefährliches Fahrwasser, wenn sie die Bedingungen zur Teilnahme am politischen Diskurs immer anspruchsvoller gestalten.Die Arenen öffentlicher Auseinandersetzungen werden daher nicht nur von jenen bedroht, die eine Politik des Ressentiments betreiben und autoritären Ordnungen das Wort reden, sondern auch von Angehörigen des Bildungsbürgertums, welche die eigenen Argumentationsstile, Überzeugungen und medialen Vorlieben generalisieren und einen Cordon sanitaire um solche Positionen errichten, die ihnen als nicht »diskussionswürdig« gelten.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 534g

Didaktik schön einfach – Eine Einführung mit 40 Visualisierungen. Mit E-Book inside – Lars Schmoll | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52986-didaktik-schoen-einfach.html

Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die vielfältige Welt der Didaktik. Auf jeder Seite wird ein zentraler Schlüsselbegriff erläutert und durch eine Sketchnote veranschaulicht. Die visuellen Darstellungen ermöglichen es, komplexe Konzepte auf einen Blick zu erfassen und zu verstehen.Ob bildungstheoretische und lehr-lerntheoretische Ansätze oder Erkenntnisse aus der Neurodidaktik und der Unterrichtsforschung – das Buch berücksichtigt alle wichtigen Modelle und Aspekte der Didaktik. Die Kombination aus prägnanten Texten und ansprechenden Sketchnote-Illustrationen macht das Lernen zu einem inspirierenden und unterhaltsamen Erlebnis. Auf diese Weise können neue Erkenntnisse gewonnen werden, während gleichzeitig von der kreativen Darstellung und der leicht verständlichen Aufbereitung der Inhalte profitiert wird. Das Buch bietet die Möglichkeit, sich fundiert und zugleich kurzweilig mit den Grundlagen der Didaktik auseinanderzusetzen. Somit ist es nicht nur für erfahrene Lehrkräfte eine Bereicherung, sondern auch für den Einstieg in den Lehrberuf geeignet.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 21,2 x 29,8 x 0,8 cm Gewicht: 388g

Maria Montessori – die Unantastbare? – Warum der Mythos Montessori zerbröckelt. Mit E-Book inside – Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55246-maria-montessori-die-unantastbare.html

Maria Montessori (1870-1952) gilt für viele als die Reformpädagogin schlechthin. In der pädagogischen Szene wird sie als Heldin inszeniert und als solche verehrt. Montessori ist gegen jede Form von Kritik an Person und Werk immun – so jedenfalls scheint es. Was nicht in das Heldinnenprofil passt, wird verharmlost, verschwiegen oder tabuisiert. Bei einem Denken, das Menschen nach »Rassenmerkmalen« und »Rassentypen« differenziert, sie in »Anormale« und »Normale« unterscheidet und Erziehung in einen biopolitischen Dunstkreis stellt, ist eine fortwährende Unantastbarkeit Montessoris jedoch mehr als fragwürdig – sowohl pädagogisch als auch politisch. Die Kluft zwischen dem Mythos hier und den bildungshistorischen und -theoretischen Analysen dort scheint aktuell immer größer zu werden.Dieses Buch vermittelt Einblicke in das originäre Denken der italienischen Ärztin und Biologin und eröffnet einen kritischen Diskurs statt der bloßen Fortschreibung einer emotionalen Heldinnenverehrung.
Auflage 2025 Bindeart: Gebunden Format: 17,2 x 24,7 x 1,3 cm Gewicht: 368g Verlag

Schwierige Gespräche in der Lehrer_innenbildung meistern – Der Leitfaden für Seminarleitungen, Mentor_innen und Schulleitungen – Katja Köhler, Lorenz Weiß | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45258-schwierige-gespraeche-in-der-lehrer-innenbildung-meistern.html

In der Lehrer_innenbildung müssen Schulleitungen, Mentor_innen oder Seminarleitungen immer wieder schwierige Gespräche mit (angehenden) Lehrkräften und Kolleg_innen führen – sei es in Bewertungs-, Beratungs-, Kritik- oder Mitarbeitergesprächen. Die Kunst ist es, solche Gespräche wertschätzend auf Augenhöhe stattfinden zu lassen, ohne dass die eigentliche Aussage in Höflichkeitsfloskeln verlorengeht. Hierbei bietet dieses Buch konkrete Unterstützung. Auf Basis einer stärkenorentierten Haltung wird erläutert, wie man sich organisatorisch, inhaltlich und persönlich auf schwierige Gespräche vorbereiten kann, und es werden praxiserprobte Hinweise für die praktische Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen gegeben. Schwerpunkt bilden hierbei »Merkzettel« zum Umgang mit bestimmten Lehrertypen, wie dem »Ja, aber«-Typ, dem Richter- oder dem Mecker-Typ. Dazu werden Analysehilfen, konkrete Tipps, mögliche Vorgehensweisen und Beispielfragen formuliert, die Sicherheit bei der Gesprächsführung geben.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 21,2 x 29,7 x 0,7 cm Gewicht: 357g

Ist Inklusion gescheitert oder kann sie gerettet werden? – Praxis und Perspektiven für die Schule – Thomas Höchst | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/40859-ist-inklusion-gescheitert-oder-kann-sie-gerettet-werden.html

Inklusion ist und bleibt das bildungsrelevanteste Schlagwort. Dies ist zunächst positiv, weil damit eine wichtige Diskussion zum Umgang mit der zunehmenden Heterogenität stattfindet. Es gibt aber auch viele negative Aspekte, weil häufig Lehrerinnen und Lehrer sich genau mit dieser Aufgabe überfordert und alleingelassen fühlen.Hier setzt dieses Buch an und greift 10 Jahre inklusive Erfahrung des Autors von der Leitung einer inklusiven Schule bis zur Durchführung zahlreicher Studientage und Vorträge in ganz Deutschland an Schulen, Studienseminaren, Universitäten und öffentlichen Einrichtungen auf. Der Autor gibt ehrlich weiter, wie er Inklusion in der täglichen Praxis erlebt, kritisch wieder, welche Ansätze bereits umgesetzt werden und was heute noch fehlt, und er gibt darüber hinaus viele konkrete, praxistaugliche Ideen und Vorschläge zum zukunftsweisenden Thema Inklusion.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 243g

Hochbegabte Kinder in der Beratung – Diagnostik und Hilfen für Familien – André Jacob | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/32383-hochbegabte-kinder-in-der-beratung.html

Dieses Buch wendet sich insbesondere an professionell Beratende. Es enthält sowohl notwendiges Wissen über hochbegabte Kinder und deren Familien als auch eine praxisorientierte Darstellung der wichtigsten diagnostischen und beratenden Methoden im Themenfeld »Hochbegabung«.
Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 12,8 x 20,7 x 1,3 cm Gewicht: 254g

»Spielend« unterrichten und Kommunikation gestalten – Mit schauspielerischen Mitteln für Unterricht begeistern – Maike Plath | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30215-spielend-unterrichten-und-kommunikation-gestalten.html

Dieses Praxisbuch zeigt nun in der 2. Auflage, wie LehrerInnen Unterricht positiv gestalten können, indem sie bewusst kommunizieren. Mit einfachen schauspielerischen Mitteln können sie ihre SchülerInnen für den Unterricht motivieren und begeistern. Denn wer bewusst verbale und körpersprachliche Signale aussendet, kann damit das Verhalten seines Gegenübers beeinflussen. So lassen sich auch schwierige Unterrichtssituationen bewältigen.
., erweiterte Auflage 2015 Bindeart: Broschiert Format: 13,6 x 20,9 x 1,1 cm Gewicht