Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Schule als soziales System – Eine Theorie der Einzelschule als Orientierungsrahmen für Schulentwicklung – Dieter Spanhel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53727-schule-als-soziales-system.html

Schule als ein Netz sozialer Kommunikationen ist auf das Sinnkriterium »Lernen« ausgerichtet. Aus systemtheoretischer Sicht funktioniert sie im Zusammenspiel ihrer Strukturen, Prozesse und Regulationen, in das die selbstgesteuerten Lernprozesse der Schüler/innen eingelagert sind. Im Zentrum stehen eine Schulkultur und eine Lernkultur der Offenheit. Schule als lernendes System verfügt über Handlungs-, Reflexions- und Selbststeuerungsfähigkeit. Deshalb kann sie sich selbst beobachten, ihren Entwicklungsstand bewerten und einen Prozess zur Verbesserung der Schulqualität initiieren, steuern und evaluieren.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 440g

Schulbau – Architektur und Schulentwicklung im dynamischen Zusammenspiel – – Johannes Baumann, Thomas Götz, Sara Tahir | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55239-schulbau-architektur-und-schulentwicklung-im-dynamischen-zusammenspiel.html

Schulbaumaßnahmen wie Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, zukunftsorientierte pädagogische Konzepte zu verwirklichen. Gleichzeitig dienen sie oft als Impuls für die Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Dieses dynamische Zusammenspiel von Architektur und Schulentwicklung steht im Mittelpunkt des Buches, das zahlreiche zukunftsweisende Anregungen gibt. Es enthält exemplarische Bilder, Skizzen, Grundrisse und Checklisten sowie einen neu entwickelten Schulbau-Qualitätsscore (SQS25), anhand dessen die Qualität einer Schulbaumaßnahme ermittelt werden kann. Das Buch richtet sich sowohl an Schulleitungen, Architekt*innen, Schulträger und die Bildungsadministration als auch an alle anderen Interessierten.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht

Queer Theorie – Queer_Pädagogik – Eine Einführung – Antke A. Engel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/53024-queer-theorie-queer-paedagogik.html

Queer Theorie eröffnet einen Zugang zur Welt, der sich an Komplexität und Vieldeutigem erfreut. Begehren ist zugleich Analysebegriff und Wunsch nach Veränderung. Aus intersektionaler Kritik an Heteronormativität erwächst die Anerkennung vielfältiger Geschlechter und Sexualitäten. Zwar ist LSBTIA+ eine vereinfachte Formel kollektiver Ermächtigung, doch verbunden mit queerer Identitäts- und Herrschaftskritik speist sie Queer Theorie/Studies, die auf planetarische Gerechtigkeit abzielen. Dies erfordert Queering und Ver_Lernen – auch auf Seiten der Lehrenden. Im Dialog mit drei Lernvideos entwirft dieses Buch eine Einführung in Queer Theorie und reflektiert zugleich pädagogische Praxis.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,2 cm Gewicht: 302g

Umriss der allgemeinen Wissenschaftsdidaktik – Grundlagen und Orientierungen für Lehrerbildung, Unterricht und Forschung – Dietrich Benner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48657-umriss-der-allgemeinen-wissenschaftsdidaktik.html

Diese allgemeine Wissenschaftsdidaktik – stellt wissenschaftsdidaktische Meisterlektionen aus der europäischen Problemgeschichte vor, – entwickelt basale allgemeinpädagogische, -didaktische und wissenschaftsdidaktische Unterscheidungen,- untersucht grundlegende Zusammenhänge von Erfahrung, Wissen, Lehren, Lernen und Unterricht,- expliziert diese an klassischen Paradigmen und Wissensformen aus der Wissenschaftsgeschichte,- setzt sich mit wissenschaftsdidaktischen Ansätzen der deutschen Pädagogik auseinander, – präsentiert Bausteine zur bildungs- und kompetenztheoretischen Unterrichts- und Bildungsforschung,- erläutert diese an Beispielen aus dem Mathematik-, Physik-. Biologie-, Ethik- und Politikunterricht- und schließt mit einem Ausblick auf hochschuldidaktische Fragen und Konzepte.Der Band wendet sich an Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, an angehende und praktizierende Lehrer sowie an alle, die sich mit Fragen der Allgemeinen Didaktik, der Fachdidaktiken und der Wissenschaftsdidaktik auseinandersetzen.
überarbeitete Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,0 cm Gewicht

Die Entwicklung der Entfremdung vom Lernen in der unteren Sekundarstufe in Luxemburg – Der Beitrag differenzieller schulischer Lern- und Entwicklungsmilieus – Alyssa Laureen Grecu | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44060-die-entwicklung-der-entfremdung-vom-lernen-in-der-unteren-sekundarstufe-in-luxemburg.html

Eine generalisierte negative Haltung von Schüler/innen gegenüber schulischem Lernen wird mit weitreichenden Konsequenzen bis hin zum Dropout assoziiert. In welcher Weise sich Entfremdung vom Lernen in den verschiedenen Schultracks der Sekundarstufe in Luxemburg unterscheidet, wird in diesem Buch empirisch gezeigt. Auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen werden Ausmaß und Entwicklung der Entfremdung vom Lernen für die unterschiedlichen Sekundarschultracks untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, in welcher Weise die abhängig vom Schultrack variierenden schulischen Anforderungen zur Entfremdung vom Lernen beitragen.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 530g

Maria Lypp: Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur (1984) – – Thomas Boyken, Hans-Heino Ewers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56044-maria-lypp-einfachheit-als-kategorie-der-kinderliteratur-1984.html

Maria Lypps »Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur« von 1984 zählt zu den Grundlagentexten der neueren Kinderliteraturforschung. Mit der Neuherausgabe dieses Werks, das bei seinem Erscheinen vor gut 40 Jahren randständig platziert war, soll ein mittlerweile längst vergriffener Schlüsseltext nicht nur wieder zugänglich gemacht, sondern auch in eine publizistische Form gebracht werden, die seiner Bedeutung angemessen ist. Maria Lypps Text vermag der aktuellen kinderliteraturwissenschaftlichen und -didaktischen Theoriebildung durchaus noch Impulse zu geben, sind doch zahlreiche darin enthaltene Anregungen bis heute nicht aufgegriffen worden.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,2 cm Gewicht: 332g

räumen – Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung – – Birgit Engel, Helga Peskoller, Kristin Westphal, Katja Böhme, Simone Kosica | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/34674-raeumen-raumwissen-in-natur-kunst-architektur-und-bildung.html

In diesem Sammelband geht es um einen disziplinübergreifenden Diskurs, der daran interessiert ist, forschungsmethodische und systematische Zugänge zu raumbildenden Prozessen in den Künsten, Architektur, Natur und Bildung aufzuspüren. Hierbei rückt immer wieder das Potenzial der Widerständigkeit einer leibphänomenologischen Erfahrung in den Blick ebenso wie die Frage, wie innerhalb wissenschaftlicher Annäherungen diese bildungswirksamen Prozesse kritisch reflektierbar und verständlich werden können. In besonderer Weise zeigen sich dabei künstlerische, bildhafte und narrative Annäherungsweisen in ihren pädagogischen, performativen und bildenden Qualitäten.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,3 x 1,7 cm Gewicht: 456g

Schulleitung! – Der Praxisleitfaden. Mit E-Book inside – Johannes Baumann, Thomas Götz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48648-schulleitung.html

Vom gelingenden Umgang mit unterschiedlichsten (Gesprächs-)Partnern über die effektive Tagesgestaltung, Verwaltung und Schulentwicklung, die sich an Ergebnissen der Bildungsforschung orientiert, bis hin zu der Frage, wie man angesichts der Fülle von Aufgaben und der zu tragenden Verantwortung nicht nur gesund, sondern motiviert und innovativ bleibt: Dieses kleine, sehr praxisorientierte Buch leistet einen Beitrag zur Professionalisierung von Schulleiter:innen. Es ist mit wenig Zeitaufwand zu lesen und konzentriert sich auf wenige, aber zentrale Dinge. Leitprinzip ist die wertorientierte Schulentwicklung.
ausgestattete Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 0,9 cm Gewicht

Unterrichten mit Lernlandkarten – Mit Online-Materialien – Markus Meyer, Mariola Meyer, Christian Jansen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/35381-unterrichten-mit-lernlandkarten.html

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt anschauliches Denken eine immer größere Rolle. Nicht nur das Lesen von Bildern, sondern auch ihr Zusammenspiel mit Texten ist uns immer vertrauter.Dieses Buch zeigt, wie anschauliches Denken Schüler_innen erfinderisch machen kann. Von ihnen erstellte Lernlandkarten können an ganz verschiedenen Stellen im Lernprozess genutzt werden: Nicht nur um etwas zu veranschaulichen, sondern vor allem auch dazu, um etwas zu erkunden und Schlüsse daraus für den weiteren Lernprozess zu ziehen. Es geht somit um eine umfassende Methode, die kreative Denkwege eröffnet: Zusammenhänge entdecken, Probleme erkennen, Fragen entwickeln – das Erstellen von Lernlandkarten ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung und fördert dabei Überraschendes ans Licht.Konkrete Hinweise sowie Kopiervorlagen helfen bei der eigenen Erstellung von Lernlandkarten. Beispiele aus verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen bieten Anregungen zum Unterrichtseinsatz.Aus dem Inhalt:Mit Lernlandkarten Lernprozesse planenMit Lernlandkarten Inhalte und Themen erarbeitenMit Lernlandkarten übenMit Lernlandlandkarten Lernprozesse reflektieren Lernlandkarten beurteilen und bewerten
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 21,3 x 29,8 x 0,8 cm Gewicht: 370g

Kartenset Achtsamkeit in der Schule – 60 Übungen für die Klasse – Vera Kaltwasser | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44011-kartenset-achtsamkeit-in-der-schule.html

Mit diesen 60 Karten können Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II mit ihren Schüler_innen die Haltung der Achtsamkeit üben und in den Unterricht integrieren. Die Übungen sind angelehnt an das bewährte Konzept »Achtsamkeit in der Schule« (AISCHU), können aber auch ohne Kenntnis der Bücher von Vera Kaltwasser genutzt werden. Enthalten sind sowohl Übungen, die im Klassenzimmer mit der ganzen Klasse durchgeführt werden, als auch längerfristige »Challenges« wie etwa Selbstbeobachtungsaufgaben. Das Booklet vermittelt das Wissen, das es braucht, um die Übungen anleiten zu können. Folgende inhaltliche Schwerpunkte setzt das Kartenset: • Selbstwahrnehmung verfeinern• Umgang mit Gefühlen üben• Freude und Kreativität kultivieren• Imagination üben • Challenges für den Klassenverband • Achtsame Dialoge führenMit diesen Karten können Lehrkräfte die ganzheitliche Entwicklung ihrer Schüler_innen fördern: ihnen dabei helfen, sich zu konzentrieren, einen guten Umgang mit ihren Emotionen zu lernen und einen positiven Blick auf sich selbst zu entwickeln.
Auflage 2020 Bindeart: Karten Format: 13,2 x 17,2 x 3,3 cm Gewicht: 522g Verlag