Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Erziehung. Eine Theorie der Aufklärung – – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50703-erziehung-eine-theorie-der-aufklaerung.html

Erziehung ist eine universale kulturelle Praxis des Menschen. Im Kern dieser Praxis steht: Menschen lernen und dieses Lernen wird gesteuert. Die absichtsvolle Steuerung des Lernens von außen ist der operative Kern aller Erziehung. Im Zentrum einer kritisch-operativen Theorie der Erziehung steht die Aufklärung über die Art und Weise der Lernsteuerung. Der operative Kern von Erziehung kann als Wahrnehmen-Lassen bestimmt werden. Die typologische Unterscheidung von fünf Ausdrucksformen des Wahrnehmen-Lassens bietet einen neuen Rahmen für das Verständnis kulturellen Handelns.
Auflage 2023 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,4 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 340g

Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation für Kinder – 29 Karten für die Grundschule – Milena Hömmen, Michaela Busching | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51002-achtsamkeitsuebungen-zur-emotionsregulation-fuer-kinder.html

Diese 29 Achtsamkeitskarten verbinden die Achtsamkeitspraxis mit Emotionsregulation. Sie laden Kinder dazu ein, die Übungen auch selbst anzuleiten.Das ansprechend und kindgerecht gestaltete Kartenset umfasst ein pädagogisches Gesamtkonzept auf mehreren Ebenen:• Die Achtsamkeitsübungen sind in eine illustrierte Rahmengeschichte um die Schildkröte Abella und deren Freund:innen eingebettet. Sie entdecken gemeinsam mit den Kindern den Weg zur Achtsamkeit.• Kinder (und Pädagog:innen) erfahren auf einzelnen Karten, wie sie die Übungen einsetzen und in der Gruppe selbst anleiten können.• 20 Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation bilden den inhaltlichen Kern des Sets. Sie sind sechs Kategorien zugeteilt:– Einführende Übungen– Achtsames Atmen– Wahrnehmungsübungen– Achtsame Bewegungen– Beruhigende Übungen– Positive Gefühle, Gedanken und EigenschaftenDas Kartenset ermöglicht es, eine stärkende, motivierende Achtsamkeitspraxis in der Grundschule und darüber hinaus einfach umzusetzen.
Auflage 2023 Bindeart: Karten Format: 17,1 x 24,5 x 1,4 cm Gewicht: 461g Verlag

Relationale Resonanzstrategien (RRS) in der betrieblichen Weiterbildung und der konfessionellen Erwachsenenbildung – Eine qualitative Untersuchung – Jana Wienberg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49118-relationale-resonanzstrategien-rrs-in-der-betrieblichen-weiterbildung-und-der-konfessionellen-erwachsenenbildung.html

Die Untersuchung setzt sich mit der Resonanztheorie von Hartmut Rosa auseinander und versucht durch eine Theorieerweiterung seines Resonanzachsenmodells durch die ‚Resonanzachse Lebenslanges Lernen‘ Anschlüsse für den erwachsenenpädagogischen Diskurs zu bieten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Resonanz- und Entfremdungspotenziale sich im Weiterbildungsgeschehen aus Teilnehmendensicht identifizieren lassen. Der Erkenntnisgewinn der Arbeit ist die Herausbildung der Relationalen Resonanzstrategien (RRS) zur Beschreibung von differierenden Handlungsweisen im Umgang mit Resonanz und Entfremdung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,9 cm Gewicht: 467g

Fachleitung – Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Lehrkräfteausbildung. Mit E-Book inside – Jelko Peters | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49618-fachleitung.html

Was macht eine gute Fachleitung aus? Wie kann sie ihrer Doppelrolle als Berater und Bewerter gerecht werden? Und wie gelingt es ihr, Wertschätzung und kritisches Feedback zu verbinden?Dieses Buch beschreibt die Anforderungen und Tätigkeiten, die mit der Funktionsstelle einer Fachleitung verbunden sind. Dabei stehen drei Aufgaben im Mittelpunkt: ausbilden, beraten, beurteilen/prüfen. Jelko Peters beleuchtet Grundsätze der Erwachsenenbildung und der kompetenzorientierten Ausbildung, präsentiert diverse Beratungsformate und erläutert, wie man eine Seminarsitzung (analog/digital) oder eine Unterrichtsnachbesprechung gestaltet. Darüber hinaus gibt er Tipps für die Bewertung des Unterrichts und der Schriftlichen Arbeit, für das Schreiben von Gutachten sowie für die Staatsprüfung.Das Buch richtet sich an Personen, die in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung tätig sind. Darüber hinaus erläutert es, wie man am besten vorgeht, wenn man sich auf die Stelle einer Fachleitung bewerben möchte.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,2 cm Gewicht: 380g

Der Methodenschatz für den Unterricht – Fächerübergreifend und für alle Unterrichtsphasen. 64 Karten und Booklet – Jochen Neumerkel, Martin Schricker, Fee Griebel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48821-der-methodenschatz-fuer-den-unterricht.html

Mit diesem Methodenschatz erhalten Pädagog_innen der Sekundarstufe 64 kompakte Ideen für zeitgemäßen, motivierenden Unterricht. Vom aktivierenden Einstieg über Erarbeitungsphasen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bis hin zum Feedback findet sich für jede Unterrichtsphase eine passende Methode. Auf jeder Karte ist eine Methode prägnant beschrieben und enthält Hinweise zur Umsetzung. Auch digitale Methoden sind integriert. Die Karten sind unmittelbar einsetzbar und erleichtern damit den Unterrichtsalltag – eine allgemeine, fächer- und themenübergreifende Methodensammlung, aus der Pädagog_innen immer wieder neue Impulse schöpfen können.
Auflage 2023 Bindeart: Karten Format: 10,3 x 14,8 x 2,8 cm Gewicht: 345g Verlag

Auf dem Weg zur Leseschule – Entwicklung, Erprobung und Evaluation schulspezifischer Konzepte zur nachhaltigen Implementation eines Leseförderprogramms – Marion Bönnighausen, Katharina Lammers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55178-auf-dem-weg-zur-leseschule.html

Tansfers von innovativen Programmen aus der Universität in das System Schule bringen große Herausforderungen mit sich, die in diesem Band empirisch fundiert vorgestellt werden. Im Zentrum steht mit der Leseschule NRW ein systematisches Programm der Leseförderung, dessen Adaption an zehn Schulen im Primar- und Sekundarbereich über einen Zeitraum von sechs Jahren umfassend evaluiert wurde. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in Gelingensbedingungen eines Implementationsprozesses und stellt Good-Practice-Modelle vor, die anhand von Fallanalysen konkretisiert werden.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,0 cm Gewicht

Bildung 5.0: Wissenschaft, Hochschulen und Meditation – Das Selbstprojekt – Frank E.P. Dievernich, Gerd-Dietrich Döben-Henisch, Reiner Frey | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40132-bildung-50-wissenschaft-hochschulen-und-meditation.html

Werden Bildung und Wissenschaft den Anforderungen des Menschseins im digitalen Zeitalter noch gerecht? Das Selbstprojekt, ein Lehr- und Forschungsprojekt an der Frankfurt University of Applied Sciences, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, stellt sich diesen Fragen. Kann Meditation, als eine über 2000 Jahre eingeübte kulturelle Praxis, einen Beitrag leisten, Studierende auf ihrem Weg in die digitalisierte Zukunft zu unterstützen, ihr Selbst zu stärken? Moderne Philosophie und Wissenschaft müssen dazu befragt werden. Hier finden sich viele überraschende, neue Antworten.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 203g

Jugendliche Mütter in der Schule – Inklusion als Hürdenlauf im Spagat – Cornelia Sylla | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42965-jugendliche-muetter-in-der-schule.html

Jugendliche Mütter befinden sich in der Schule in einer extremen Randposition. Durch die moralische Aufladung werden die Ursachen dieser Randstellung in der Regel individualisiert. Die Studie dagegen analysiert die schulische Inklusion junger Mütter multiperspektivisch mit Fokus auf individuellen Ressourcen sowie strukturellen Barrieren. Aufbauend auf dem Ergebnis, dass Inklusion ein Konfliktfeld in der interdisziplinären Grenzpolitik ist, werden Vorschläge zur parteilichen pädagogischen Arbeit mit jugendlichen Müttern im Sinne einer transdisziplinären Grenzpolitik gemacht.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 1,8 cm Gewicht: 511g

Zwischen-Reden – Empirisch-theoretische Untersuchungen zu Ironie in der pädagogischen Kommunikation – Anne Sophie Otzen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56395-zwischen-reden.html

Klassischerweise ist Ironie als eine Haltung zum Wissen oder als eine rhetorische Figur bekannt, die augenzwinkernd kommuniziert. Ausgehend von der Alltäglichkeit von Ironie in pädagogischen Kontexten fragt dieses Buch nach den sozialen Funktionen des Ironisierens. Im Lichte subjektivierungs- und interaktionsbezogener Theorien sowie empirischer Beispiele wird Ironie als ein Sprechen analysiert, das über das Spiel mit Bedeutungen Aufmerksamkeiten lenkt, Personen exponiert und bestimmte Antwortmöglichkeiten eröffnet bzw. verschließt. Zwischen-Reden stellt dabei die sozialen Dimensionen des Ironisierens heraus, wenn die wechselseitige Angewiesenheit und Verbundenheit zwischen den Beteiligten bearbeitet wird.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht

Abgrenzungen und Ausschlüsse – Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse in der GEW Hamburg in den 1970er Jahren – Alexandra Jaeger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44008-abgrenzungen-und-ausschluesse.html

In den Zeiten von Studentenbewegung, Radikalenbeschluss und Linksterrorismus spitzten sich die politischen Konflikte auch in den Gewerkschaften zu. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reagierte mit Unvereinbarkeitsbeschlüssen (UVB). Alexandra Jaeger analysiert die Etablierung und Umsetzung der Beschlüsse am Beispiel der Hamburger GEW. Erstmals werden die Gewerkschaftsausschlüsse sowie die damit verbundenen politischen und innergewerkschaftlichen Kontroversen aus historischer Perspektive beleuchtet. Die UVB waren Ausdruck der politisch-generationellen Umbrüche in der GEW, die die Gewerkschaft im »roten Jahrzehnt« vor eine Zerreißprobe stellten.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 243g