Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen – – Volker Mehringer, Wiebke Waburg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55166-diversity-und-inklusion-bei-spielzeug-und-spielen.html

Mit dem in den letzten Jahren zu beobachtenden Trend hin zu einer diversitätssensiblen und inklusiven Gestaltung von Spielzeugen und Spielen stellen sich wichtige Fragen, die in den Beiträgen des Bandes adressiert werden: • Wie ist der Trend wissenschaftlich einzuordnen und zu bewerten?• Wie wichtig ist Vielfalt in der Gestaltung von Spielzeug für das Spielen?• Welche Bedeutung haben Spielzeuge für die Identitätsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung und welche Rolle kommt dabei der Gestaltung der Spielzeuge zu?• Wie werden Diversität und Inklusion spielpädagogisch aufgegriffen und bearbeitet?
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 384g

Wut-Umwandler und Freundschaftsdetektive – 55 Karten Soziales Lernen in der Grundschule – Anette Steimann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30456-wut-umwandler-und-freundschaftsdetektive.html

Mit diesem Kartenset fördern Grundschullehrer/innen von der 1. bis zur 4. Klasse sowohl individuelle soziale Fähigkeiten als auch das soziale Miteinander. Es eignet sich besonders für heterogene Klassen. Zu jeder der 50 Übungen sind Sozialform, Ziele und Materialien angegeben. Sie können i.d.R. spontan eingesetzt werden und dauern 10–20 Minuten. Weitere Karten geben Tipps zur Umsetzung.Die Themen der Karten:• Identitätsentwicklung (z.B. Gefühle wahrnehmen und benennen, Umgang mit Schwächen, Entwicklung von Selbstwert)• Empathie (z.B. aktives Zuhören, Anteilnahme zeigen, wertschätzende Rückmeldung geben)• Umgangsformen, Regeln und Rituale (z.B. sich begrüßen, vor der Klasse sprechen, gemeinsame Unternehmungen planen)• Partizipation (z.B. gemeinsam Entscheidungen treffen, Aufgaben verteilen, Verantwortung übernehmen)
Auflage 2017 Bindeart: Karten Format: 13,3 x 17,4 x 2,2 cm Gewicht: 427g Verlag

Macht und Gewalt – Tabuisierte Realitäten in der Behindertenhilfe – – Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38864-macht-und-gewalt-tabuisierte-realitaeten-in-der-behindertenhilfe.html

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ist der Eindruck entstanden, Menschenrechtsverletzungen gehörten der Vergangenheit an. Aber pflegeabhängige, behinderte oder psychiatrieerfahrene Personen erleben die Kehrseiten der Fürsorge: Strukturen der Macht produzieren Anpassungszwänge, Abhängigkeitsverhältnisse beinhalten Formen von Gewalt: Fixierungen, sexueller Missbrauch oder subtile Erniedrigungen sind Realitäten, die fälschlicherweise bei Bekanntwerden als Einzelfalldelikte wahrgenommen werden. Das Buch bietet überfällige Aufklärung und Vorschläge für Lösungen und Prävention.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,7 x 1,0 cm Gewicht: 189g

Sensibler Umgang mit Übergewicht in der Kita-Praxis – – Silke Hubrig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/53585-sensibler-umgang-mit-uebergewicht-in-der-kita-praxis.html

Die Zahl der Kinder, die übergewichtig sind, ist in den letzten Jahren in Deutschland stark gestiegen und kann in einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gebracht werden. In diesem Buch wird zunächst für pädagogische Fachkräfte relevantes Wissen zum Thema »Übergewicht bei Kindern« vermittelt und anschließend ein Bezug zur pädagogischen Praxis hergestellt. Es werden praxistaugliche Spielideen und Impulse für die Arbeit mit übergewichtigen Kindern in der Kita vorgestellt und in diesem Rahmen auch konkrete Anregungen für die Elternarbeit gegeben.
aktualisierte Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 0,9 cm Gewicht

Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte – – Wilma Aden-Grossmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/3009-der-kindergarten-geschichte-entwicklung-konzepte.html

Wann und warum kam es zur Einrichtung des ersten Kindergartens, und wie entwickelte sich die institutionelle Kleinkinderziehung weiter bis heute? Wie und woraus entwickelten sich die heute gebräuchlichen pädagogischen Konzepte?
Auflage 2011 Bindeart: Broschiert Format: 16,5 x 24,0 x 1,5 cm Gewicht: 398g

Vignettenbasiertes Lernen in der Lehrerbildung – Fachdidaktische und pädagogische Perspektiven – Marita Eva Friesen, Jasmin Benz, Tim Billion-Kramer, Christian Heuer, Hendrik Lohse-Bossenz, Mario Resch, Juliane Rutsch | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40332-vignettenbasiertes-lernen-in-der-lehrerbildung.html

Der Band klärt theoretische Hintergründe, gibt methodische Anregungen und präsentiert kommentierte Praxisbeispiele zum Einsatz von Vignetten in den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung. Für die Professionalisierung von Lehrpersonen spielt die Reflexion fachdidaktischen und pädagogischen Handelns eine zentrale Rolle. Die Arbeit mit authentischen Szenen aus dem Unterrichtsalltag, sogenannten Vignetten, gilt hierfür als besonders geeignet. Durch kommentierte Praxisbeispiele aus der Pädagogik sowie den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Naturwissenschaften und Technik wird gezeigt, wie verschiedene Vignettenformate (z. B. Text, Comic, Video) und begleitende Arbeitsaufträge eingesetzt werden können, um professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen zu entwickeln und zu fördern.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,1 cm Gewicht: 316g

Der Fehler: eine Vermisstenanzeige – Kunsttheoretische und erziehungswissenschaftliche Zugänge – Christian Heilig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53466-der-fehler-eine-vermisstenanzeige.html

In der Verbindung von künstlerischer Erfahrung und wissenschaftlicher Lehre stellt sich die Frage, wie der Fehler und dessen Produktivkraft in der künstlerischen Avantgarde, ablesbar an künstlerischen Produktionsprozessen, für pädagogische Lernprozesse fruchtbar gemacht werden kann. Dies wird anhand von bildnerisch-künstlerischen Produktionsprozessen beschrieben, die häufig Analogien zu Lernprozessen aufweisen. Der Band bewegt sich an der argumentativen Schnittstelle zwischen kunsttheoretischen und bildungstheoretischen Diskursen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,9 cm Gewicht: 498g

Komprehensive Bildungsreform – Wie ein qualitätsorientiertes Gesamtsystem entwickelt werden kann – Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50993-komprehensive-bildungsreform.html

Warum zeigen die meisten Reformen und Innovationen so wenig Wirkung? Aus Forschungsberichten wissen wir, dass die Wirkung wesentlich vom Zusammenwirken abhängt. Einzelne Reformen zeigen meistens keine Wirksamkeit, schon gar keine nachhaltige. Je umfassender die Maßnahmen abgestimmt sind, desto größer ist die Wirksamkeit. Das meint der Begriff der Komprehension. Das vorliegende Buch präsentiert umfassend auch die internationalen Erfahrungen mit Bildungsreformen und -innovationen auf allen Ebenen – vom Ministerium bis zum Klassenraum. Es legt dar, was Qualitätsmanagement bedeutet und welche Rollen Daten dabei spielen. Dazu enthält das Buch etliche einfache Werkzeuge zur Analyse von komplexen Entwicklungsprozessen.
Auflage 2023 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 462g

Körper – Bildung – Pädagogische Anthologie zu einer humanistischen Spurensuche vom Körper aus – Matthias Rießland | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52072-koerper-bildung.html

Der Band versammelt Beiträge aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrungen im Umgang mit Körper sowie wissenschaftlicher Analysen und Artikel, die das Verhältnis von Körper und Bildung in der Pädagogik als Wissenschaft und Praxis kritisch reflektieren.Dokumentiert und in der Einleitung verbindend aufgezeigt, werden Erleben und Reflektieren von Körper und Bildung in ihren individuellen und gesellschaftlichen Widerspruchslagen zur Diskussion gestellt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 1,2 cm Gewicht: 336g

In Beziehung sein – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung von Beziehung in Forschung, Lehre und Praxis – Sophia Richter, Anna Bitzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49083-in-beziehung-sein.html

Forschung, Lehre und pädagogische Praxis verweisen auf unterschiedliche Beziehungen, die in diesem Band aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive reflektiert werden. Welche Effekte und Möglichkeiten bergen Forschungsbeziehungen für Erkenntnisprozesse? Wie lassen sich Lehr-Lern-Beziehungen gestalten? Und was kennzeichnet pädagogische Beziehungen? Diese Fragen fokussieren die Autor*innen des Sammelbandes und entwickeln darüber analytische Heuristiken zur Erfassung und Beschreibung von Dimensionen des In-Beziehung-Seins in ihren relationalen Verschränkungen. Die Beiträge bieten damit zahlreiche Anregungen für Forschung, Lehre und pädagogische Praxis.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 378g