Kriminologisches Journal 2/2023 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/51213-kriminologisches-journal-2-2023.html
Zeitenwende – auch in der Drogenpolitik?. Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze. „Wir haben hauptsächlich Bildungsbürgertum“ – Der Zugang zu Polizeibeschwerdestellen in Deutschland. Das Projekt „Kollektivphänomene im digitalen Raum“ – Zugleich ein Einblick in mögliche Methoden der Auswertung von Daten des sozialen Netzwerks Twitter. „Du bist hier anders, egal ob du einen deutschen Pass hast!“ – Eine empirische Untersuchung zu Racial Profiling aus der Perspektive von Betroffenen. Über oder mit „Verurteilten“ sprechen? − Möglichkeiten und Grenzen einer „Convict Criminology“ in Deutschland. Convict Criminology. Rezensionen. Informationen
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 164g