Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Kriminologisches Journal 2/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/51213-kriminologisches-journal-2-2023.html

Zeitenwende – auch in der Drogenpolitik?. Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze. „Wir haben hauptsächlich Bildungsbürgertum“ – Der Zugang zu Polizeibeschwerdestellen in Deutschland. Das Projekt „Kollektivphänomene im digitalen Raum“ – Zugleich ein Einblick in mögliche Methoden der Auswertung von Daten des sozialen Netzwerks Twitter. „Du bist hier anders, egal ob du einen deutschen Pass hast!“ – Eine empirische Untersuchung zu Racial Profiling aus der Perspektive von Betroffenen. Über oder mit „Verurteilten“ sprechen? − Möglichkeiten und Grenzen einer „Convict Criminology“ in Deutschland. Convict Criminology. Rezensionen. Informationen
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 164g

Kriminologisches Journal 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34185-kriminologisches-journal-2-2017.html

Zur Einführung in das Themenheft: Über den Mehrwert soziotechnischer Perspektiven für die Kriminologie – An introduction to the special issue: about the added value of sociotechnical perspectives for criminology. „Stalked by the state“: GPS surveillance technology and sex offender parolees – „Stalked by the state“: GPS-Überwachungstechnologien und Sexualstraftäter auf Bewährung. High-frequency trading and the technological constitution of anomie – Hochgeschwindigkeitshandel und die technologische Verfasstheit von Anomie. Latour’s troublemakers: a contribution to an object-oriented criminology – Latours Unruhestifter: Ein Beitrag zu einer objektorientierten Kriminologie. Big Data in den Tropen – Über die Implementierung ´smarten´ Polizierens inSà£o Paulo, Brasilien
Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 0,6 cm Gewicht: 143g

Kriminologisches Journal 1/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/50688-kriminologisches-journal-1-2023.html

Staatskriminalität: Die Macht, das Recht und die Kriminologie. Making an honest buck on war – A biographical understanding of a legal “lord of war”, his banality, and the aspirational society. Toward a Criminology of the Holocaust? – A historical overview of “states of denial” to foster a criminological analysis of the crime of the century. State Crime. Zur Kontinuität von Lager und Gefängnis als Teil des Herrschaftsapparates. Korruption und Staatskriminalität – Perspektiven der (Kritischen) Kriminologie. Informationen/Autoren und Autorinnen dieses Heftes
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 149g Verlag

Kriminologisches Journal 2/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/53605-kriminologisches-journal-2-2024.html

Die nicht-institutionelle Logik und das kritische Potential der Alltagsperspektive. Alltägliche Arbeit an Situationen sozialer Ausschließung als Konflikt um institutionalisierte Wohlfahrt verstehbar machen. Verdinglichung von Alltag in der Bewährungshilfe und Eigensinn gegenüber risikoorientierter Rationalisierung Sozialer Arbeit. Risikoorientierte Bewährungshilfe und die lokalen Bearbeitungsstrategien von Bewährungshelfer*innen des Sicherheitsmanagements. Policing Resistance in Everyday Life – Ein Workshopbericht. Informationen
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,6 cm Gewicht: 148g

Kriminologisches Journal 3/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/42519-kriminologisches-journal-3-2019.html

Informalisierung der Strafjustiz – Begriff, Begründung und Kritik. Die Informalisierung der strafprozessualen Verfahrenserledigung als Ausdruck einer ambivalenten Rekonfiguration strafrechtlicher Sozialkontrolle. Verständigung als gelungene Strategie im Umgang mit Informalisierungstendenzen im Strafverfahren? – Negotiated agreements as a successful strategy for handling informalisation tendencies in criminal proceedings?. Restorative & Transformative Justice – Abschaffung, Informalisierung oder Reformalisierung des Strafrechts?
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23 x ,517 Gewicht: 144g Verlag

Kriminologisches Journal 3/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5808-kriminologisches-journal-3-2013.html

Geopolicing und Kriminalitätskartierungen – Wie Polizeien sich ein Bild machen. Wahrnehmungen, Strategien und Praktiken der Polizei in Gentrifizierungsprozessen – am Beispiel der Prostitution in Frankfurt a.M.. Vom widerständigenRaum zum kommerzialisierten Raum. Gentrifizierungswiderstand im Hamburger Schanzenviertel. Räume des Ausnahmerechts: Staatliche Raumproduktionen in der Krise am Beispiel der Blockupy-Aktionstage 2012
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 145g Verlag

Kriminologisches Journal 3/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34186-kriminologisches-journal-3-2017.html

Einsicht auf Umwegen? – Reflexionen zu den Herausforderungen einer qualitativen Längsschnittuntersuchung zu Reintegrationsprozessen verurteilter Straftäter. Legitimationsprobleme strafrechtlicher Kriminalpolitik – Zwischen Abschied vom Wohlfahrtsstaat, Verfassungsgebot der Resozialisierung und Sicherungsideologie. Gegenspieler oder Partner? – Das Verhältnis von Türstehern und Polizei – Ergebnisse einer Ethnografie im Nachtleben in Deutschland. Policing the Crisis – Zur Diskriminierung von Hooligans
Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 148g Verlag

Kriminologisches Journal 4/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/4516-kriminologisches-journal-4-2012.html

Symbolische (Rechts-)Politik. Symbolische Qualität des Rechts? – Ein Beitrag aus historischer Sicht. Ein goldenes Zeitalter der Integration? Die Repräsentation von Jugendkriminalität in polizeilichen und sozialpädagogischen Zeitschriften der 1970er Jahre. Soziale Kontrolle und symbolische Rechtsanwendung im Recht der Jugendwohlfahrt
Auflage 2012 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 150g

Kriminologisches Journal 3/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/4515-kriminologisches-journal-3-2012.html

Gang Banging as Edgework. Vom Securitainment zum Media-Con-Act(ivat)ing – Die Bedeutung der Medien bei der Herstellung Innerer Sicherheit. RAF als Bild: Medialisierungen von Fahndungsfotografien der Roten Armee Fraktion. „Der typische Deutsche“ oder „Automatisierte Erkennung erfordert indivduelle Charakteristika – sei durchschnittlich.“. Personen identifizieren – Eine Geschichte von Störfallen. Durch die Gene sehen? Wider die Biosozialität hinter Gittern
Auflage 2012 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 142g Verlag

Der pädagogische Blick 3/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/4164-der-paedagogische-blick-3-2012.html

Wertschätzung durch polyvalente Verortung? – Die Erziehungswissenschaft zwischen Professionalisierung, Wirkungsorientierung und Legitimationszwang am Beispiel der Sozialpädagogik. Kennzahlen über Weiterbildungseinrichtungen. – Welche es bisher gibt, wo sie Anwendung finden und wo noch Lücken bestehen. Was kann Erwachsenenbildung leisten? – Die Benefits von Erwachsenenbildung – Ansatz, Erfassung und Perspektiven. Profil, Kompetenz… – Was gehört zu einer „guten“ pädagogischen Profession?
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 0,4 cm Gewicht: 112g