Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf – Bildungsbiographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und biographisches Lernen in der Lehrerbildung – Sabine Klomfaß, André Epp | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39324-auf-neuen-wegen-zum-lehrerberuf.html

Lehrer*in werden ohne Abitur? Rekonstruiert werden Biographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und ihre besonderen Perspektiven auf Schule, Studium und den Lehrer*innenberuf. Jede dieser Fallstudien verdeutlicht, dass Professionalisierung für ein Lehramt auch als persönlicher Entwicklungsprozess zu begreifen ist. Um solche Prozesse in der Lehrer*innenbildung zu fördern und zu reflektieren, werden anschließend Ideen für biographisches Lernen vorgestellt. Biographieforschung und -arbeit werden dabei für die Zielgruppe der Lehramtsstudierenden hochschuldidaktisch konzeptualisiert.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 472g

Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen – – Katja Kansteiner, Christoph Stamann, Claus G. Buhren, Peter Theurl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40015-professionelle-lerngemeinschaften-als-entwicklungsinstrument-im-bildungswesen.html

Im Bildungswesen etablieren sich Professionelle Lerngemeinschaften als vielversprechende Form lernorientierter Kooperation von Lehrkräften. Auch werden sie mittlerweile von Schulleitungen und in interinstitutioneller Zusammenarbeit erprobt. Nicht zuletzt wird ihr Einsatz an Hochschulen diskutiert. Der Band bietet Reflexionen zum Kern des Instruments sowie seiner Wirkung für Professionalisierung, Schul- und Lehrentwicklung. Er bietet Einblick in differente Einsatzbereiche und vielfältige Umsetzungsvarianten, bilanziert seine Grenze und regt zur Reflexion der Entwicklungschancen Professioneller Lerngemeinschaften an.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 490g

Friedrich Avemarie: NS-Propagandist und NS-Pädagoge – Zur Entwicklung eines evangelischen Pietisten. Mit einem Vorwort von Benjamin Ortmeyer – Bodo Rahn | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43990-friedrich-avemarie-ns-propagandist-und-ns-paedagoge.html

Die Studie von Bodo Rahn skizziert Avemaries biographische, pädagogische, religiöse und politische Entwicklung in Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Zeit bis zur Tätigkeit als Pfarrer nach 1945.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,7 cm Gewicht: 187g Verlag

Bildungsteilhabe und Raum – Zur Standortabhängigkeit schulischer Selektion in der Schweiz – Stefan Niedermann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50351-bildungsteilhabe-und-raum.html

Die Arbeit nähert sich der Regionalität auf neuen Wegen. Mit kleinräumigen Analysen wird nach bildungsstatistischen Belegen für die jeweils unterschiedliche Architektur des Bildungssystems gesucht. Ziel ist das Aufspüren von empirischen Anhaltspunkten für den Einfluss des örtlichen Bildungsangebots auf das Selektionsgeschehen bzw. die Selektionspraxis. Wer die Befunde und Erklärungen liest, dürfte sich am Ende wohl ebenfalls wundern, weshalb die Bildungsbeteiligten aller verfügbaren Empirie zum Trotz immer noch an ein einheitliches oder zumindest vergleichbares Bildungssystem glauben, das universell gültige Prädikate vergibt.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,3 cm Gewicht: 584g

Lehre – Beratung – Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern – – Simone Nadine Löffler, Sabrina Alves Ferreira | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46547-lehre-beratung-forschung-lernprozesse-im-hochschulkontext-foerdern.html

Der Band »Lehre – Beratung – Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern« zeigt Chancen und Herausforderungen im Rahmen der Förderung des forschenden, medienbasierten und selbstregulierten Lernens im akademischen Kontext auf. Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen deutschen Hochschulen werden fachübergreifende Konzepte für die Lehre und Beratung illustriert und die Implementierung der Ansätze kritisch reflektiert. Zudem werden Evaluationskonzepte und Forschungsansätze zur Überprüfung der Wirksamkeit erläutert und die daraus hervorgehenden Ergebnisse präsentiert.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,2 cm Gewicht: 316g

Stiftungen im Schulwesen – – Thomas Höhne, Clemens Striebing | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43945-stiftungen-im-schulwesen.html

Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bisher kaum berücksichtigten Akteurs. Bildungspolitik ist seit jeher durch Reformen und politische Veränderungen charakterisiert, in denen Stiftungen seit etwa zwei Jahrzehnten als Akteure und Kooperationspartner eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Der vorliegende Band bezieht Stellung zu den sich hieraus ergebenden Fragen über die Charakteristika des Akteurs Stiftung, sein Handeln und seinen bildungspolitischen »Mehrwert«: Was zeichnet bildungspolitisches Handeln von Stiftungen aus? Welches bildungspolitische Selbstverständnis lassen Stiftungen erkennen? Wie kommen Stiftungen zu ihren Themen bzw. Agenden? Worin wird der bildungspolitische Nutzen von Stiftungshandeln gesehen?
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,3 cm Gewicht: 357g

Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer – – Timo Bautz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44023-sozialisationswandel-im-digitalen-klassenzimmer.html

Die Schule ist der einzige Ort, an dem themenzentrierte Interaktion verpflichtend geübt wird. Damit erfüllt sie kein spezielles pädagogisches Programm, sondern ein operatives Erfordernis für erziehenden Unterricht. Wenn Lerninhalte nicht nur angeboten, sondern ihre Aneignung gefordert und bewertet wird, ist die Vermittlung auf direkte Beobachtung angewiesen. Auch die Reaktionen müssen zurechenbar sein. Unmittelbare Verhaltensabstimmung macht Erziehung erst möglich, und der klassenöffentliche Umgang damit ist es, der auf typische Weise sozialisiert. Am Bildschirm wird anders gelernt und beobachtet: mehr Eigenregie und weniger gegenseitige Wahrnehmung. Daraus entstehen neue Sozialisationsmuster, egal wie gut die Instruktionen und technischen Lernhilfen sind.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,0 cm Gewicht: 264g

Exzellent inklusiv – Deutsche Hochschulen zwischen meritokratischer Ideologie und inklusivem Anspruch – Nicole Viktoria Przytulla | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45312-exzellent-inklusiv.html

Empirische Studien zeigen, dass die umfassenden und komplexen Regelungen, die in Deutschland für das Inklusive Studieren existieren, kaum greifen. In dem vorliegenden Buch werden die hinter dieser Problematik stehenden Logiken des Studiums an einer Unternehmerischen Hochschule und des Inklusiven Studierens aufgezeigt und diskutiert. Die sich daraus ergebenden Ambivalenzen u. a. für behinderte Studierende werden anschaulich dargestellt. Zuletzt wird anhand der »Epistemologien des Südens« von Santos eine »ökologische Hochschule« skizziert, in der keine Behinderung mehr produziert werden würde.Podcast zum Buch: https://www.uni-goettingen.de/de/484533.html
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,5 cm Gewicht: 423g

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung – Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland – Julia Reimer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42856-zwischen-marginalisierung-und-selbstbehauptung.html

Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 638g

Entwicklungen im Feld der Hochschule – Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten – Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46505-entwicklungen-im-feld-der-hochschule.html

Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 505g