Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Die Möglichkeit auf Resonanz im Schulsport – – Ida Glingener, Ulf Gebken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53122-die-moeglichkeit-auf-resonanz-im-schulsport.html

Auf den Spuren von Hartmut Rosas Resonanztheorie untersuchen die Autor:innen resonanzpädagogische Gestaltungsmöglichkeiten von Schulsport, die intrinsisches Lernen fördern, Begeisterung wecken und ein »Leuchten in den Augen« der Schüler:innen hervorrufen. Als Antwort auf die traditionelle leistungs- und kompetenzorientierte Ausrichtung von Schule entsteht eine mutige Vision des Schulsports: Sie reicht praxisnah von einem Lernen in Beziehungen über die Inszenierung besonderer Sportevents im Schulalltag bis hin zu der konkreten inhalts- und methodischen Ausrichtung des Sportunterrichts.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 270g

Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer – – Timo Bautz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44023-sozialisationswandel-im-digitalen-klassenzimmer.html

Die Schule ist der einzige Ort, an dem themenzentrierte Interaktion verpflichtend geübt wird. Damit erfüllt sie kein spezielles pädagogisches Programm, sondern ein operatives Erfordernis für erziehenden Unterricht. Wenn Lerninhalte nicht nur angeboten, sondern ihre Aneignung gefordert und bewertet wird, ist die Vermittlung auf direkte Beobachtung angewiesen. Auch die Reaktionen müssen zurechenbar sein. Unmittelbare Verhaltensabstimmung macht Erziehung erst möglich, und der klassenöffentliche Umgang damit ist es, der auf typische Weise sozialisiert. Am Bildschirm wird anders gelernt und beobachtet: mehr Eigenregie und weniger gegenseitige Wahrnehmung. Daraus entstehen neue Sozialisationsmuster, egal wie gut die Instruktionen und technischen Lernhilfen sind.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,0 cm Gewicht: 264g

Exzellent inklusiv – Deutsche Hochschulen zwischen meritokratischer Ideologie und inklusivem Anspruch – Nicole Viktoria Przytulla | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45312-exzellent-inklusiv.html

Empirische Studien zeigen, dass die umfassenden und komplexen Regelungen, die in Deutschland für das Inklusive Studieren existieren, kaum greifen. In dem vorliegenden Buch werden die hinter dieser Problematik stehenden Logiken des Studiums an einer Unternehmerischen Hochschule und des Inklusiven Studierens aufgezeigt und diskutiert. Die sich daraus ergebenden Ambivalenzen u. a. für behinderte Studierende werden anschaulich dargestellt. Zuletzt wird anhand der »Epistemologien des Südens« von Santos eine »ökologische Hochschule« skizziert, in der keine Behinderung mehr produziert werden würde.Podcast zum Buch: https://www.uni-goettingen.de/de/484533.html
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,5 cm Gewicht: 423g

Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden – – Ulrike Barth, Angelika Wiehl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55268-ethos-in-der-paedagogik-eine-professionelle-haltung-reflektieren-und-ausbilden.html

Ethos in der Pädagogik versteht sich als inklusiver Wertekompass, der einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung bietet. Diese ist die Grundlage eines an anderen Menschen, ihren Situationen und Aufgaben ausgerichteten ethischen Handelns. Haltung spiegelt sich an körperlichen Ausdrucksweisen, Bewegungen, Gesten, Handlungen und sprachlichen Äußerungen. Phänomenologische Beschreibungen, Anekdoten, Wahrnehmungsvignetten und Erinnerungsbilder halten pädagogische und lebensweltliche Momente fest, die für die Ausbildung der pädagogischen Haltung sensibilisieren können.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 454g

Bildungsteilhabe und Raum – Zur Standortabhängigkeit schulischer Selektion in der Schweiz – Stefan Niedermann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50351-bildungsteilhabe-und-raum.html

Die Arbeit nähert sich der Regionalität auf neuen Wegen. Mit kleinräumigen Analysen wird nach bildungsstatistischen Belegen für die jeweils unterschiedliche Architektur des Bildungssystems gesucht. Ziel ist das Aufspüren von empirischen Anhaltspunkten für den Einfluss des örtlichen Bildungsangebots auf das Selektionsgeschehen bzw. die Selektionspraxis. Wer die Befunde und Erklärungen liest, dürfte sich am Ende wohl ebenfalls wundern, weshalb die Bildungsbeteiligten aller verfügbaren Empirie zum Trotz immer noch an ein einheitliches oder zumindest vergleichbares Bildungssystem glauben, das universell gültige Prädikate vergibt.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,3 cm Gewicht: 584g

Lernbegleitung – 30 Impulse für den individuellen Unterricht. Begleiten statt Belehren. 30 Karten mit 16-seitigem Booklet – Hanna Hardeland | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49749-lernbegleitung.html

Wer Lernende individuell fördern und optimal unterstützen möchte, wird dem Begriff der Lernbegleitung begegnen. Denn das herkömmliche Bild von Lehrenden als reine Fachvermittler:innen hat längst ausgedient – Lehrpersonen erfüllen vielfältige Aufgaben. Doch was meint Lernbegleitung genau und wie kann sie gelingen?Dieses Kartenset bietet hilfreiches Basiswissen, vielfältige, direkt umsetzbare Methoden sowie Anregungen für die individuelle Lernbegleitung im Unterricht. Die 30 Karten widmen sich den Bereichen• Grundzüge der Lernbegleitung• So kann’s gehen: methodische Anregungen für die Lernbegleitung• Umgang mit typischen Hemmnissen der LernendenLehrpersonen- erhalten Ideen, um ihr individuelles Repertoire im Bereich Lernbegleitung zu erweitern.- können die Karten nutzen, um gezielt Interventionen zur individuellen Lernbegleitung auszuwählen und diese im Unterricht praktisch umzusetzen.
Auflage 2023 Bindeart: Karten Format: 13,2 x 17,3 x 2,3 cm Gewicht: 283g Verlag

Pädagogik der Übergänge – Übergänge in Lebenslauf und Biografie als Anlässe und Bezugspunkte von Erziehung, Bildung und Hilfe – Christiane Hof, Miriam Meuth, Andreas Walther | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6909-paedagogik-der-uebergaenge.html

Pädagogische Angebote beziehen sich häufig direkt oder indirekt auf Übergänge im Lebenslauf. Gesellschaftlich werden diese Übergänge zunehmend als Risiken thematisiert. Das zeigt sich auch in pädagogischen Diskursen. Auf der Basis der Analyse von Übergängen in unterschiedlichen Lebensaltern und pädagogischen Handlungsfeldern werfen die Beiträge die Frage nach einer »Pädagogik der Übergänge« auf.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 396g

Lesen schafft Zukunft – – Ulrike Erb-May, Manuela Hantschel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55179-lesen-schafft-zukunft.html

Die zukünftigen Anforderungen an die Leseförderung steigen. Und die Qualifikation derer, die in der Leseförderung tätig sind, wird immer wichtiger. Die Beiträge zeigen, wie man mit Kinder- und Jugendliteratur alle Sinne ansprechen und zum Austausch über die Kunstform Literatur kommen kann. Sie geben Einblicke in die Praxis zertifizierter Lese- und Literaturpädagoginnen und regen zur Nachahmung und Weiterentwicklung an. So ist dieses Buch eine Fundgrube der kreativen Leseförderung für alle in der Leseförderung Tätigen.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 0,9 cm Gewicht: 230g

Erklären als zentrales Vermittlungskonzept der Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken – Beiträge für die Lehrkräftebildung – Julia von Dall’Armi | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51745-erklaeren-als-zentrales-vermittlungskonzept-der-bildungswissenschaften-und-fachdidaktiken.html

Gut erklären zu können gilt Studien zufolge als zentrale Lehrkraftkompetenz. In jedem Unterricht nutzt die Lehrkraft diese diskursive Praxis, jedoch zumeist, ohne sie für sich kritisch zu reflektieren. Wenn beklagt wird, dass SchülerInnen in bestimmten Fächern oder bei bestimmten Lehrkräften mehr verstehen als in bzw. bei anderen, so ist zu Recht die Frage zu stellen, wovon der Erfolg dieses Vermittlungskonzepts abhängig gemacht werden kann.Der Band stellt hierzu aktuelle Erkenntnisse verschiedener Fachdisziplinen, etwa empirische Forschungsansätze und theoretische Reflexionen, vor.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 406g

Selbstkompetenz entwickeln – Zur Förderung mentaler Gesundheit von Lehrpersonen – Torsten Nicolaisen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/53005-selbstkompetenz-entwickeln.html

Selbstkompetenz stärkt Lehrpersonen nachhaltig. Sie begünstigt nicht nur deren mentale Gesundheit und Resilienz, sondern wirkt sich auch kräftigend auf die pädagogische Beziehung zu den Schüler:innen aus. Selbstkompetenz fördert den guten Umgang sowohl mit sich selbst als auch mit den beruflichen Rollenanforderungen. Die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist darin eine wichtige Komponente. Herausforderungen im Schulalltag dienen als Anlass, um z. B. Selbstberuhigung und Selbstsicherheit zu entwickeln.Der vorliegende Herausgeberband verknüpft die theoretische Fundierung mit anwendbaren Praxisimpulsen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 468g