Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Kriminologisches Journal 2/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/46794-kriminologisches-journal-2-2021.html

Verbotener function creep – Biogeographische Herkunftsinformation im Spannungsfeld forensischer DNA-Analysen, polizeilicher Ermittlung und rechtlicher Vorgaben. Carceral Feminism in Deutschland? – Debatten um Vergewaltigungsrecht und sexuelle Gewalt in Partyräumen. Forschung zu Polizeigewalt in Deutschland: Potenziale entfalten mithilfe der US-amerikanischen use of force Forschung. Buchbesprechungen. Informationen
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23 x ,54 Gewicht: 141g Verlag:

Der pädagogische Blick 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/37285-der-paedagogische-blick-4-2018.html

Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungsfelder – Neue Verhältnisbestimmungen im Zuge der Bologna-Reform?. Die Vielfalt von Studiengängen im sozialen Bereich – Zum Umgang mit der Komplexität und Unübersichtlichkeit von Studiengängen. Von ‚Tätigkeitsbündeln‘ an den Rändern des (erwachsenen-)pädagogischen Arbeitsmarkts im Spiegel jüngerer Stellenanzeigen. Herausforderungen wissenschaftlicher Weiterbildung in Österreich mit Blick auf Professionalisierung und Professionalität
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23 cm Gewicht: 125g Verlag: Beltz

Der pädagogische Blick 2/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/15196-der-paedagogische-blick-2-2015.html

Gewalterfahrungen, Misstrauen und Vertrauen.Jugendliche zwischen Gewalttätigkeit und Opfer von Gewalt. Übergriffige Nähe – Inszenierungsmuster und Strukturmerkmale sexualisierter Gewalt im Spielfilm Die Auserwählten. Wie finde ich das Thema meiner Masterarbeit? – Über vielfältige Wege bei der Suche nach einer Themenstellung für die erziehungswis-senschaftliche Masterarbeit. Übergänge aus Zielgruppenangeboten im Bereich Migration in Regelangebote öffentlicher Weiterbildungseinrichtungen
Auflage 2015 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,4 cm Gewicht: 112g Verlag

Der pädagogische Blick 1/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/37280-der-paedagogische-blick-1-2018.html

Wieviel Zeitdiagnostik verträgt Soziale Arbeit? Soziologische Zeitdiagnostik, fachwissenschaftliches Urteil und die gesellschaftsverändernde Praxis Sozialer Arbeit. Pädagogik und Medizin: Gegenstands- und Verhältnisbestimmungen aus praxistheoretischen und forschungsspezifischen Perspektiven. Biografische Lern- und Reflexionsprozesse beim Pilgern auf dem Jakobsweg
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,4 cm Gewicht: 125g Verlag

Der pädagogische Blick 3/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/31295-der-paedagogische-blick-3-2016.html

Geschlechterdifferenzen: Gegeben oder gemacht?Konstruktionen von Eltern im Kontext frühpädagogischerGeschlechterdebatten in Kindertageseinrichtungen. Performances generativer Beziehungen im Lebensverlauf. Töchter, Mütter.. Bildungsarbeit mit Mädchen im Fußball. Ressourcen eröffnen in Bildungsberatung und Erwachsenenbildung – Anwendungsmöglichkeiten des Konzeptes „dynamisches“ und „statisches Selbstbild“ von Carol Dweck. Reflexionen zu einem Seminarangebot beim Jungen-Zukunftstag „Boys´ Day“ an der Universität Duisburg-Essen
Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 0,4 cm Gewicht: 112g

Der pädagogische Blick 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/6265-der-paedagogische-blick-2-2013.html

Das Leitfadeninterview als Medium der qualitativen Evaluation von Qualitätsentwicklungsprozessen in der Weiterbildung?. Von der Fremdevaluation zur Selbstevaluation. Chancen für die Arbeitszufriedenheitsforschung durch den Einsatz von Gruppendiskussionen. Die Regierungskunst der Betriebswirte – Eine Zwischenbilanz der „neuen Steuerung“ des Bildungssystems. Bildungsverläufe Jugendlicher in Europa: Die komplexe Regulierung von Zugang, Bewältigung und Relevanz
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 114g Verlag

Der pädagogische Blick 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/33925-der-paedagogische-blick-2-2017.html

„Orte des Geistes“: Fachwissenschaftliche Selbstverständnisse von Lehrkräften im Hinblick auf schulische Lernorte – eine empirische Rekonstruktion. Erwachsenenbildung und Region – eine Professionsperspektive. Auszubildende in außerbetrieblicher Berufsausbildung: Die Sichtweise des Stützsystems. Die Herstellung des Unterrichtsraumes durch Praktiken. Effekte von pädagogischen Räumen auf kulturelle Bildung in der Schule
Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 116g Verlag

Kriminologisches Journal 1/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/56239-kriminologisches-journal-1-2025.html

Editorial: Repression. “It can hit anybody” – Protest actors’ frames of repression during times of states of emergency in France. Die ‚Letzte Generation‘ unter Druck. Die Dynamik von Protest und Repression. Entanglements of resistance and repression in the UK’s ‘far-right riots’ of 2024 – Verschränkungen von Widerstand und Repression während der ‚extrem rechten Riots‘ in Großbritannien 2024. Policing der Klimabewegung. Buchbesprechungen
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 0,6 cm Gewicht: 144g

Kriminologisches Journal 1/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/48464-kriminologisches-journal-1-2022.html

Crimmigration: die Verschmelzung von Kriminalität und Migration – Editorial zum Themenheft. Crimmigration and Pre-Crime in German Law – Connecting the International Debate to the German National (Legal) Context. Getting to the Core of Crimmigration – The Imagined Reality that is Schengen. Inside the State, against the State – The Critical Use of Legal Means by NGO Advocates inside French Immigration Detention Centres. Crimmigration. On the Merger of Crime Control and Migration Control – Bericht zum Workshop vom 12. Oktober 2021. Buchbesprechung. Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 1 x 1,0 x 1,0 cm Gewicht: 10g Verlag

Kriminologisches Journal 2/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7796-kriminologisches-journal-2-2014.html

Editorial: Unternehmen Theoriebildung. Konturen einer Allgemeinen Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis (ATKAP). Poststrukturalistische Perspektiven. Kommentar zur allgemeinen Kriminalitätstheorie als kulturelle Praxis. Halbleerer Signifikant. Wider den Essentialismus des Diskurses. Ein Kommentar zur ATKAP. Glasperlenspiel ohne Perlen. Zur Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis. Von Setzungen, Kontingenz und Materialität – Ein Kommentar zu den Kommentaren. Trotz hoher Qualität zwei Einwände. Eine Replikreplik
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,7 cm Gewicht: 207g Verlag