Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Der pädagogische Blick 4/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/31296-der-paedagogische-blick-4-2016.html

Interkulturelle Erziehung und Bildung als Aufgabe der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Zeitmanagement bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund in berufsvorbereitenden Bildungsgängen. Begabungsideologie reloaded – eine empiriebasierte Kritik
Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,4 cm Gewicht: 104g Verlag

Der pädagogische Blick 4/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/33927-der-paedagogische-blick-4-2017.html

Pädagogische Berufsgruppenforschung: Arbeitsteilung, Kooperation, Organisation. Eine Anschlusskonstruktion konkurrierender Professionstheorien?! – Perspektivenerweiterung und ergänzende Zwischenbemerkungen einer unabgeschlossenen Diskussion. Berufsvergleiche im Kinderschutz – Interdisziplinäre Arbeitsorganisation und die Bedeutung verdachtsbezogener Arbeitsformen. Akademisierung von Bildung und Beruf als Verdrängungsprozess? – Qualifikationsstrukturverschiebungen in pädagogischen undpflegerischen Berufen
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23 cm Gewicht: 115g Verlag: Beltz

Kriminologisches Journal 1/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7795-kriminologisches-journal-1-2014.html

Suizidprävention im Gefängnis. Der Gefangenensuizid – ein rein psychiatrisches Phänomen? – Ein Kommentar zum Beitrag Suizidprävention im Gefängnis von Thomas Noll und Jérôme Endrass. Juvenile Competency Adjudication in California Criminal Court: A Defense Attorneys Participation and Observations of a Criminal Competency Trial‘
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,4 cm Gewicht: 104g Verlag

Kriminologisches Journal 4/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34187-kriminologisches-journal-4-2017.html

Über das Selbstverständliche – Invarianzen der Devianzthematisierungen. Irritationen, Kommentierungen und Kritik der Überlegungen von Helge Peters zu „Invarianzen der Devianzthematisierungen“. Die wissenschaftliche Konstruktion von Invarianzen. Zum Papier „Über das Selbstverständliche“ von Helge Peters. Devianz und Herrschaft – Auf der Suche nach universellen Devianzthematisierungen verloren gegangener Zusammenhänge. Die Entdeckung des Selbstverständlichen – auf der Suche nach dem Mehrwert. Punitive Universalien oder Kehrt die Kriminalbiologie zurück?. Kaum Treffer
Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 150g Verlag

Kriminologisches Journal 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37126-kriminologisches-journal-4-2018.html

Kriminalität als Konflikt. Ein Notat. Elitäre Sekte – Zur Rezeption der interaktionstheoretisch orientierten Devianz- und Kriminalsoziologie. Panische Züge: Die Skandalisierung von Gewalt in Computerspielen als Spielzug in Aufmerksamkeitsökonomien. Polizeiliche Maßnahmen gegen Hells Angels und andere „Outlaw MotorcycleGangs“ (OMCG) – InszenierteRepression am Rande der Legalität? – Policing Hells Angels and other „Outlaw Motorcycle Gangs“ (OMCG) – Staged repression on the edge of legality?
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,0 x 23,0 Gewicht: 142g Verlag: Beltz

Kriminologisches Journal 4/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/45615-kriminologisches-journal-4-2020.html

Narrative Kriminologie? Eine kritische Reflexion neuerer narrativer Positionen der Kriminologie. Devianz als Diskriminierungseffekt – Migration, Internationalität und Abweichendes Verhalten in den Narrationen eines devianten Jugendlichen in Japan. Alltagsnarrationen über Konflikte und Kriminalität. Narrative Erschöpfung – Stasis im Recht zwischen Erzählen und Argumentieren
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23 x ,549 Gewicht: 149g Verlag

Kriminologisches Journal 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5807-kriminologisches-journal-2-2013.html

Fremdes im Schatten der eigenen Kultur – Das Rotlichtmilieu und der Blick der Ethnographie. Devianzmarkierung und Positionszuweisung – Reaktionen auf das Sanktioniert-Werden in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung. Problematische Bezichtigungen – Fallanalytische Betrachtungen zum Vorwurf der Lüge gegenüber türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In praise of ethnography – Towards a rich understanding of crime and deviance
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 147g Verlag

Kriminologisches Journal 4/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15256-kriminologisches-journal-4-2015.html

Resilienz. Politik – Konjunktur – Begriff – Einleitung in das Thema. Das Unbekannte regieren: Risiko trifft Resilienz – Governing the Unknown: Risk meets Resilience. Resilience as Warfare: Interventions and the Militarization of the Social in Haiti and Somalia – Resilienz als Warfare: Interventionen und Militarisierung des Sozialen in Haiti und Somalia. Resilience and Resistance to Surveillance under the Austerity Regime in Greece 2010-2014
Auflage 2015 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,5 cm Gewicht: 146g Verlag

Kriminologisches Journal 3/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/44787-kriminologisches-journal-3-2020.html

Varianzen der Verselbstständigung der Polizei per Gesetz – „Gefährliche Orte“ im bundesweiten Vergleich. Fehlklassifikationen bei politisch links motivierter Kriminalität. Täter-Opfer-Ausgleich – Eine Geschichte der „lautlosen Disziplinierung“ der Restorative Justice in Deutschland. Covid-19: Präventive Sicherheitsordnung 2.0
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x ,577 Gewicht: 146g Verlag

Kriminologisches Journal 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15255-kriminologisches-journal-3-2015.html

Kriminologie: Auslegungshilfe für ein Fachverständnis. Die Logik souveräner Vergesellschaftung: Ein theoretischer Rahmen für Analysen gegenwärtiger (Kriminal-)Politiken1. Über Verbrechen & Strafe und Verdinglichung & Wissenschaft – Argumente für die Partizipation von reflexiver Kritik und Abolitionismus in Theorie-Diskussionen
Auflage 2015 Bindeart: Broschiert Format: 23,2 x 15,0 x 0,6 cm Gewicht: 208g