Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Personal im Ganztag – Eine präskriptive Systematisierung im Kontext von Professionalität – – Annalena Danner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55269-personal-im-ganztag-eine-praeskriptive-systematisierung-im-kontext-von-professionalitaet.html

Im Zuge des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter wird von einer steigenden Nutzung der Angebote ausgegangen, sodass »Ganztag« für immer mehr Kinder und Jugendliche Alltag wird. Das Personal im Ganztag erweist sich als sehr heterogen. Bislang besteht kein Fachkräftegebot, sodass eine große Anzahl pädagogisch nicht einschlägig qualifizierten Personals im Ganztag tätig ist. Das Buch untersucht erstmals die Professionalität des Personals multiperspektivisch – über die formale Qualifikation hinausgehend. Die erarbeitete Systematisierungslogik zur Erforschung von Professionalität im Ganztag vereint dabei verschiedene professionstheoretische Ansätze.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 334g

Jahrbuch für Pädagogik 2024 – Deglobalisierung – Andreas Eis, Christian Grabau, David Salomon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55208-jahrbuch-fuer-paedagogik-2024.html

Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 480g

Vom Lernen und Vergessen – Entwicklung und Überprüfung eines Lerntransferfördermodells mit dem Einsatz von Memory Boostern in der betrieblichen Weiterbildung in der Wirtschaftsprüfung – Katharina Vögl-Duschek | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55201-vom-lernen-und-vergessen.html

Dieses Buch präsentiert ein effektives Lerntransferfördermodell, das sich wirkungsvoll im Lernerfolg und Lerntransfer zeigt und damit für die Effektivität betrieblicher Weiterbildungen förderlich ist.Die Ergebnisse betonen die zentrale Bedeutung regelmäßiger Wiederholungen durch Memory Booster, um das Vergessen zu überwinden und die Behaltens- und Transferleistungen nach Weiterbildungen zu optimieren.Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen liefert dieses Werk wertvolle Impulse für die betriebliche Weiterbildungspraxis und dient als unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Weiterbildung gestalten und umsetzen.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 418g

Perspektiven auf Rationalität und Emanzipation – Kritisch-theoretische Fragmente – Lukas Eble, Patrick Pahner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48697-perspektiven-auf-rationalitaet-und-emanzipation.html

Folgt man dem Philosophen und Pädagogen Edgar Weiß, liefert Max Horkheimer mit den entscheidenden Begriffen Rationalität und Emanzipation bereits 1937 – in einem nach wie vor programmatischen Text – zwei unverzichtbare Fixpunkte, die den theoretischen Horizont markieren, in dem sich Kritische Theorie sowie auch eine ihr verpflichtete Pädagogik verorten muss. Der Band vereinigt Schlaglichter einiger Weggefährten Weiß’; Fragmente, in denen jeweils unterschiedliche Perspektiven auf ein gemeinsames, emanzipatorisches Interesse aufscheinen.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,0 cm Gewicht: 571g

Universität und Studium im Postfordismus – Subjekttheoretische Perspektiven und bildungsbiografische Analysen – Eik Gädeke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49771-universitaet-und-studium-im-postfordismus.html

Wie erschließen sich Studierende die Universität und zu wem wird man eigentlich im Laufe des Studiums? Während die durch Staat und Ökonomie induzierten Veränderungen der Bologna-Reform an den Universitäten in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wurden, ist die Frage, was dies für Studierende bedeutet, noch weitgehend unerforscht. Wie wirken Universitäten, wenn sie, wie es die sozialwissenschaftliche Kritik nahelegt, unternehmerisch agieren und das Studium überwiegend zur Employability befähigen soll? Sind diese Institutionen dann noch in der Lage, Bildungsprozesse jenseits von Arbeits- und Leistungsforderungen zu initiieren?
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,0 cm Gewicht: 538g

Bildungskommunen – Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen – Christian Brüggemann, Björn Hermstein, Rita Nikolai | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50853-bildungskommunen.html

»Bildungskommunen« ist das aktuelle Schlagwort einer von Bund, Ländern und Kommunen initiierten Reform, die Kreise und kreisfreie Städte als bildungspolitische Akteure in Szene setzt. Kommunen sollen seit einigen Jahren nicht nur ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben im Hinblick auf äußere Schulangelegenheiten und Jugendhilfe erfüllen, sondern fortan auch das gesamte kommunale Bildungsgeschehen strategisch steuern. Bildungseinrichtungen sollen koordiniert und Bildungsangebote aufeinander abgestimmt werden. Bundesweit werden kommunale Netzwerke gegründet, Bildungsbüros aufgebaut, Steuerungsgruppen initiiert, Leitbilder entworfen, Konferenzen organisiert, Daten gesammelt und Berichte veröffentlicht. Der Band erörtert zentrale historische Entwicklungen, Widersprüche und Herausforderungen von »Bildungskommunen«. Die Autor:innen analysieren die gegenwärtigen Reformversuche und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Bildungsengagements.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 1,8 cm Gewicht: 481g Reihe

Jahrbuch für Pädagogik 2020 – Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung – Anke Wischmann, Susanne Spieker, David Salomon, Jürgen-Matthias Springer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47506-jahrbuch-fuer-paedagogik-2020.html

Im Jahrbuch für Pädagogik 2020 diskutieren wir neue Verflechtungen von Bildungs- und Arbeitsverhältnissen. Diese haben sich zuletzt grundlegend verändert und neue gesellschaftliche Spaltungslinien ausgebildet. Diskutiert werden Implikationen von Digitalisierung und Kapitalismus in einer Industrie 4.0. Es wurden historische und aktuelle Perspektiven aufgenommen, die eine kritische Haltung zum Verhältnis von Bildung und Arbeit vereint. Die Autor*innen der Beiträge vertreten unterschiedliche wissenschaftliche und auch praktische Positionen.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 23,0 x 15,2 x 2,000 Gewicht: 531g Reihe

Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen – Jakob Erichsen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51964-digitale-zukuenfte.html

Die Studie untersucht Zukunftsvorstellungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird, wie diese Erzählungen plausibilisiert und wie Zukunftsvorstellungen als Argument genutzt werden, um Reformen zu (de)legitimieren. Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen analysiert und hervorgehoben, dass bildungspolitische Diskussionen weitgehend auf zukunftsbezogenen Narrationen und Imaginationen beruhen, die sowohl Handlungsanlass als auch Element der Handlungsplanung sind. Somit eröffnet die Studie einen alternativen Blick auf die Digitalisierungsdiskussion, in der die Digitalisierung primär einer präventiven Logik folgt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 599g

Jugendliche in der Ukraine – Lebensrealität und politische Werteorientierung in Zeiten von Transformation und Krieg – Daniela Lamby | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51868-jugendliche-in-der-ukraine.html

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine geraten die Perspektiven der ukrainischen Jugendlichen oftmals in Vergessenheit, wenngleich der Lebensalltag vieler bereits seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 von Krieg und der Angst davor bestimmt ist. Dieses Buch thematisiert Jugendliche in der Ukraine, ihre Wertevorstellungen und ihre politische Partizipation, diskutiert sie vor dem Hintergrund der Kulturhistorie, der Vertragspolitik, der normativ-sozialen Verankerung sowie der kriegerischen Auseinandersetzungen und verbindet diese Erkenntnisse mit Daten einer empirischen Studie aus der Ukraine.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 596g

Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen – – Theresa Lechner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51866-zwischen-eine-relationale-anthropologie-paedagogischer-beziehungen.html

Es besteht kein Zweifel: Pädagogische Beziehungen sind in machtvolle Strukturen eingebunden. Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches Denken und Handeln vorgeschlagen. Ausgangspunkt und Gegenstand ist die reziproke Beziehungsweise des Zwischen, eine Konstellation aus existenzphilosophisch geprägten Fragmenten von Hannah Arendt und Martin Buber. Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund die Bedingungen und potentiellen Gestaltungsmöglichkeiten von pädagogischer Praxis ausgelotet werden.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 339g