Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Antisemitismus im Kontext Schule – Deutungen und Praktiken von Lehrkräften – Marina Chernivsky, Friederike Lorenz-Sinai | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49774-antisemitismus-im-kontext-schule.html

Antisemitismus als Diskriminierung und Gewaltphänomen ist Teil des Schulalltags und manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von subtilen Andeutungen bis hin zu Übergriffen in realen und virtuellen Räumen. Auf der Basis von einer in Berlin durchgeführten Studie mit Gruppendiskussionen und narrativen Interviews werden (lern-)biografische Erfahrungen, Antisemitismusverständnisse und Interventionspraktiken von Lehrer:innen und Schulleitungen sowie die von ihnen thematisierten Herausforderungen herausgearbeitet. Das Buch fragt danach, wie Lehrer:innen und Schulleitungen Antisemitismus in der Schule wahrnehmen, einordnen und wie sie darauf reagieren.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,7 cm Gewicht: 181g

Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland – Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen – Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, Marlene Menk | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/33086-rassismus-und-rechtsextremismus-in-deutschland.html

Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 473g

Waldorfpädagogik – eine Bestandsaufnahme – Erziehungswissenschaftliche Studien – Dirk Rohde | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46502-waldorfpaedagogik-eine-bestandsaufnahme.html

Hundert Jahre nach Gründung der Waldorfschulbewegung ist es Zeit für eine erziehungswissenschaftliche Zwischenbilanz. In einer Ringvorlesung der Universität Marburg berichteten Forscher/innen von ihren Sichtweisen auf diese Pädagogik, die sie anhand eigener professioneller Studien gewinnen konnten. Das Buch gibt neu Hinzukommenden ebenso wie Expert/innen aufschlussreiche Einblicke in die große Vielfalt der diskutierten Themen. Es liefert fundierte Fakten für alle, die ihrem Interesse an dieser vitalen globalen Schulform vertiefend nachgehen wollen.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 377g

Handbuch Schweigendes Wissen – Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen – Anja Kraus, Jürgen Budde, Maud Hietzge, Christoph Wulf | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50813-handbuch-schweigendes-wissen.html

Schweigendes Wissen spielt in den Feldern von Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation insofern eine wichtige Rolle, als neben geplanten, rational fassbaren und anderen expliziten Faktoren auch solche das Handeln in diesen Feldern maßgeblich beeinflussen, die nicht artikuliert zugänglich und kognitiv verfügbar sind. Diese Formationen werden als ›implizites‹, ›praktisches‹, ›unbewusstes‹ Wissen oder als ›Know-how‹ bezeichnet. Im Rahmen der Erziehungswissenschaft geht mit deren Beachtung eine Hinwendung zu Konzepten der Macht, Materialität, Raum, Körper, Visualität oder Virtualität einher.
, überarbeitete Auflage 2024 Bindeart: Gebunden Format: 16,8 x 23,6 x 5,3 cm Gewicht

Jahrbuch für Pädagogik 2023 – Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus – Patricia Baquero Torres, Mai-Anh Boger, Charlotte Chadderton, Lalitha Chamakalayil, Susanne Spieker, Anke Wischmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51747-jahrbuch-fuer-paedagogik-2023.html

Rassismus rückt als strukturelles Problem (in) der Pädagogik im deutschsprachigen Diskurs zunehmend in den Fokus der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden öffentlichen Debatte über Rassismus und Kolonialismus sowie der steigenden Prävalenz rassistischer Diskriminierung und Gewalt leistet dieses Jahrbuch einen bedeutenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung und Differenzierung. Sein Ziel ist es, die Komplexität rassistischer Verhältnisse, Mechanismen und Erfahrungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Pädagogik zu beleuchten und zur Sprache zu bringen. Der Fokus liegt dabei dezidiert auf den deutschen Verhältnissen, die aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen werden.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht: 494g

Videoanalysen in der Unterrichtsforschung – Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele – Udo Rauin, Matthias Herrle, Tim Engartner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/29328-videoanalysen-in-der-unterrichtsforschung.html

Dieser Band vermittelt einen Überblick über technische Fragen und konzeptionelle Herausforderungen, die sich einer videobasierten Erfassung und Analyse von Unterricht stellen. Berücksichtigt werden dabei sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtete Zugänge.
Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht: 550g Reihe

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das NS-Erbe – Mit einem Vorwort von Marlis Tepe – Jörn-Michael Goll | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45422-die-gewerkschaft-erziehung-und-wissenschaft-und-das-ns-erbe.html

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) entwickelte sich seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren zu einer angesehenen und etablierten Interessenvertretung im Bildungsbereich. Das Handeln vieler ihrer Mitglieder in der NS-Zeit blieb jedoch lange unbeachtet. Wie verhielten sich Lehrkräfte im „Dritten Reich“? Wie ging die GEW nach 1945 mit dem NS-Erbe um? Stellte sie sich der Problematik, dass sich unter den eigenen Mitgliedern und Funktionären ehemalige Nationalsozialisten befanden? Ab wann begann darüber eine kritische Auseinandersetzung? Diese Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung ausführlich dargestellt und analysiert.
Auflage 2021 Bindeart: Gebunden Format: 16,1 x 23,6 x 2,9 cm Gewicht: 771g Reihe

Lernpsychologie – Mit Online-Material – Walter Edelmann, Simone Wittmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36083-lernpsychologie.html

Vom Pawlow’schen Hund zu konstruktivistischen Lernthorien hin zur Praxis – ein Überblick über das gesamte Fachgebiet. Die Lernpsychologie setzt sich mit den Grundprinzipien des Lernens, seinen klassischen Varianten und innovativen Lernarten auseinander. Wie lernen wir? Welche Arten des Lernens gibt es? Wie setzen wir Gelerntes um? Walter Edelmann und Simone Wittmann geben eine profunde Einführung in alle Bereiche der Lernpsychologie, ihre Grundlagen und ihre Anwendung. Dabei werden auch neueste Entwicklungen der Kognitionspsychologie besprochen. Zahlreiche Beispiele machen den Lernstoff verständlich und lebensnah. Mit vielen Definitionen, Zusammenfassungen, Tests und Übungsaufgaben zur Wissensüberprüfung ist das Buch didaktisch aufbereitet und ideal für die Prüfungsvorbereitung. Mit Online-Material.Aus dem InhaltDer Lernbegriff 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis 2 Das Reiz-Reaktions-Lernen 3 Das instrumentelle Lernen 4 Begriffsbildung und Wissenserwerb 5 Handeln und Problemlösen 6 Von der Lerntheorie zur Lernpraxis
vollständig aktualisierte Auflage 2019 Bindeart: Gebunden Format: 20,2 x 25,6 x 1,6 cm Gewicht

Handbuch informelles Lernen – Interdisziplinäre und internationale Perspektiven – Marius Harring, Matthias D. Witte, Timo Burger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36894-handbuch-informelles-lernen.html

Das Handbuch erfasst systematisch das Thema informelles Lernen in einer internationalen Perspektive und mittels unterschiedlicher theoretischer, methodischer und disziplinärer Zugänge.
, überarbeitete Auflage 2018 Bindeart: Gebunden Format: 16,7 x 23,8 x 4,7 cm Gewicht

(Un-)mögliche Perspektiven auf herausforderndes Verhalten in der Schule – Theoretische, empirische und praktische Beiträge zur De- und Rekonstruktion des Förderschwerpunkts Emotionale und Soziale Entwicklung – Benjamin Badstieber, Bettina Amrhein | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49424-un-moegliche-perspektiven-auf-herausforderndes-verhalten-in-der-schule.html

Akteur:innen in der Schule werden immer häufiger mit Verhalten konfrontiert, das sie als störend wahrnehmen – gerade auch im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. In der Praxis und Wissenschaft ist es dabei gängig, die Problemlagen bei den Schüler:innen zu sehen. Eine Perspektive, die das Verhalten als sinnvolles Handeln versteht und auf die belasteten, unsicheren Verhältnisse in und außerhalb der Schule blickt, bleibt häufig aus. Die theoretischen, empirischen und praxisbezogenen Beiträge bieten hier zahlreiche Anstöße für eine Neuausrichtung (sonder-)pädagogischen Handelns in Wissenschaft, Lehre und schulischer Praxis.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,2 x 2,5 cm Gewicht: 700g