Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Besser lehren in der Zukunft und für die Zukunft – – Ulrike Hanke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40297-besser-lehren-in-der-zukunft-und-fuer-die-zukunft.html

Die letzten Jahre sind geprägt von starken Veränderungen: Die Digitalisierung hat unser Leben erfasst, Entwicklungen finden immer schneller und global immer vernetzter statt und es ist keineswegs abzusehen, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Da es die Aufgabe von Universitäten und Hochschulen ist, ihre Studierenden auf die Zukunft vorzubereiten, sollte heute mehr denn je überlegt werden, wie und was gelehrt und gelernt werden soll. Dieser Band geht den Fragen nach, wie das Lehren in der Zukunft und für die Zukunft gestaltet werden sollte, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,2 x 1,1 cm Gewicht: 297g

Der Nationalsozialistische Lehrerbund – Verbrechen, Ideologie und Pädagogik im NS-System – Saskia Müller | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45291-der-nationalsozialistische-lehrerbund.html

Der Nationalsozialistische Lehrerbund war eine verbrecherische Organisation, die als fester Bestandteil des NS-Systems in den Schulen wirkte. Die Studie analysiert seine Beteiligung an den Verbrechen sowie die gewaltvolle rassistische und judenfeindliche Propaganda, die zugeschnitten auf die Pädagoginnen und Pädagogen das Verfolgungs- und Mordprogramm vorbereitete und begleitete. Dafür wird auch ein Blick auf das zeitgenössische Urteil aus Exil und Ausland geworfen. Die Bereitschaft, mit der Lehrkräfte Kinder und Jugendliche zu ‚deutschen Herrenmenschen‘ erzogen und sie an antisemitische und rassistische Feindbilder heranführten, wird vor dem Hintergrund der Geschichte ihrer Organisierung betrachtet.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht: 504g

Zwischen Zugehörigkeit und Missachtung – Empirische Rekonstruktionen zu studentischen Diskriminierungserfahrungen – Katrin Springsgut | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45407-zwischen-zugehoerigkeit-und-missachtung.html

Das Versprechen auf Chancengleichheit wird an Hochschulen noch immer nicht eingelöst, zugleich besteht eine Forschungslücke mit Blick auf Diskriminierungserfahrungen. Die Studie geht den Verflechtungen und Auswirkungen der sozialen Ungleichheitskategorien (familiäre) Migrationsgeschichte, soziale Herkunft und Geschlecht nach. Die empirische Analyse rekonstruiert Orientierungen und Handlungspraxen der befragten Studierenden. Der entwickelte methodologische Ansatz verknüpft hierbei die dokumentarische Methode der Interpretation mit einer intersektionalen Forschungsperspektive.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 452g

Bewegungen denken – Pädagogisch-anthropologische Skizzen – – Moritz Krebs, Juliane Noack Napoles | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42903-bewegungen-denken-paedagogisch-anthropologische-skizzen.html

Menschliche Bewegungen sind für pädagogische Sachverhalte zentral. Gerade in ihren metaphorischen Verwendungen, wie etwa im Fortschreiten, im Stillstehen oder im Stürzen, verweisen sie auf bedeutsame Bildungs- und Erziehungsprozesse. Das Buch stellt 13 Bewegungen in ihren pädagogisch-anthropologischen Zusammenhängen dar. Zentral sind die Fragen: Welche pädagogisch relevanten Sachverhalte rücken durch die Verwendung einer spezifischen Bewegung in den pädagogischen Fokus der Aufmerksamkeit? Welche Bildungsziele und Bildungsformen sind mit den unterschiedlichen Bewegungsmodellen verknüpft? Wie müssen Bildungsbewegungen pädagogisch gerahmt werden, damit sie gelingen?
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 306g

Positive Bildung für die schulische Praxis – Theoretische Grundlagen, praktische Beispiele, empirische Belege – Ulrike Lichtinger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53017-positive-bildung-fuer-die-schulische-praxis.html

»Positive Bildung für die schulische Praxis« führt in das Konzept der Positiven Bildung ein. Das Buch bietet theoretische Grundlagen des zunächst in Australien entwickelten und mittlerweile weltweit ausstrahlenden Ansatzes. Es präsentiert erprobte praktische Beispiele sowie erste empirische Belege für den deutschsprachigen Raum. Pädagog*innen, Schulleitungen und Bildungsexpert*innen erhalten fundierte Orientierung, Anregungen und vielfältige Impulse für Schule und Unterricht. Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Integration positiver Bildungsansätze in den Schulalltag.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 448g

Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen – Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis – Edith Glaser, Ralf Mayer, Alexandra Retkowski | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43773-sexualisierte-gewalt-in-schulischen-einrichtungen.html

Der Band nimmt gezielt das Verhältnis von Reformpädagogik und sexualisierter Gewalt in Bezug auf historische Entwicklungen, theoretische Konzepte sowie institutionelle Praktiken in den Blick. Darüber hinaus stehen Fragen der Aufarbeitung – die Auseinandersetzung mit den strukturellen, personellen und normativen Bedingungsfaktoren der Entstehung von sexualisierter Gewalt wie auch ihrer komplexen symbolischen, sozialen bzw. materialen Folgen – im Zentrum. Abschließend gilt es, unterschiedliche Problematisierungsformen des Verhältnisses von Sexualität, Macht und Pädagogik zur Diskussion zu stellen.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 314g

Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben – – Karin Bräu, Laura Fuhrmann, Pia Rother | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48737-die-verborgenen-seiten-von-hausaufgaben.html

Mit Blick auf die »verborgenen Seiten« fokussiert der Sammelband die informellen oder gar versteckten Facetten der Hausaufgabenpraxis. Dies gelingt über die Einnahme verschiedener theoretischer Perspektiven sowie durch empirische Befunde zum Hausaufgabengeschehen. Neben Schule und Unterricht erlangen dabei auch andere Institutionen sowie familiale Kontexte Aufmerksamkeit, in denen Aufgaben erteilt, erledigt, kontrolliert oder besprochen werden. Der Band verdeutlicht neben den vielfältigen Umgangsweisen mit Hausaufgaben auch deren bisweilen verborgene Bedeutung für die jeweils Beteiligten.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,5 cm Gewicht: 415g

Lebensweltanalytische Ethnographie – Im Anschluss an Anne Honer – Ronald Hitzler, Paul Eisewicht | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39825-lebensweltanalytische-ethnographie.html

In diesem Buch werden die Standards lebensweltanalytischer Ethnographie im Anschluss an Anne Honer vorgestellt. Neben der Methodologie (Lebensweltanalyse, Ethnographie, Existenzielles Engagement) werden die Methodik (Beobachtung und Teilnahme, Passing, Interpretation und Phänomenologie) vorgestellt und bestimmte Anwendungsfelder beschrieben.
überarbeitete Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht

Normativität. Systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht – – Leonie Funda, Judith Herzog, Ralph Köhnen, Björn Rothstein | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46733-normativitaet-systemische-und-praktische-ansaetze-fuer-den-deutschunterricht.html

Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts und welche die Auswahl und Ausgestaltung von Lerninhalten? Der Band ist ein Plädoyer für die ständige Reflexion und Aushandlung von Normen in der Hochschule und Schule, um Denkräume zu öffnen und in gesellschaftlichen Diskursen mitzuwirken.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 450g

Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert – Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen – Christian Schneijderberg, Oliver Wieczorek, Isabel Steinhardt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48826-qualitative-und-quantitative-inhaltsanalyse-digital-und-automatisiert.html

Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer).
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 3,0 cm Gewicht: 776g