Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Individualisiert – idealisiert – instrumentalisiert – Lebenswelt Schule in Erosion – David Furtschegger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49663-individualisiert-idealisiert-instrumentalisiert.html

Individualisierte Lernformate gelten in der modernen Schulentwicklung als zentrales Mittel, um Bildungsbenachteiligungen reduzieren und selbstverantwortlich handelnde Akteure in dynamisierten Gesellschaften fördern zu können. Im Gegensatz dazu zeigt David Furtscheggers Analyse unbeachtete Risken der Überforderung und Vereinzelung auf, die gesellschaftliche Spaltungstendenzen in Bezug auf soziale Ungleichheiten, postfaktische Wissens- und kulturelle Wertekonflikte verstärken.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 1,6 cm Gewicht: 407g

Jahrbuch für Pädagogik 2021 – Zukunft – Stand jetzt – Carsten Bünger, Agnieszka Czejkowska, Ingrid Lohmann, Gerd Steffens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47514-jahrbuch-fuer-paedagogik-2021.html

„Zukunft“ zählt zu zentralen Orientierungspunkten einer sich mit der Aufklärung formierenden Pädagogik. Wie aber kann angesichts der Krisen historischer Fortschrittsannahmen, der Erfahrungen von Kontingenz sowie der zunehmenden Gefährdung menschlicher Lebensgrundlagen ein Begriff von Zukunft als gemeinsam gestaltbarer Möglichkeitsraum gefasst werden? Das Jahrbuch für Pädagogik 2021 analysiert die gegenwärtigen Bedingungen, unter denen sich die Frage nach Zukunft stellt und diskutiert ihre ökologisch-ökonomischen, politischen und pädagogischen Implikationen.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 549g

Reformpädagogik: Kontroversen – Einwände – Anstöße – – Lukas Eble, Simon Kunert, Sven Kluge, Marco Steffen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48802-reformpaedagogik-kontroversen-einwaende-anstoesse.html

Der neunte Band der Reihe rückt das Themenfeld Reformpädagogik und kritische Pädagogik in den Mittelpunkt: Zunächst erfolgt eine (Neu-)Bestimmung des Verhältnisses von Reformpädagogik und kritischer Pädagogik (Impulse, Anregungen, Grenzen). Engführungen sowie hegemoniale Begriffspolitiken werden einer Kritik unterzogen und werden die Aufarbeitung von verdrängten bzw. marginalisierten Strömungen der Reformpädagogik und deren Weiterentwicklung thematisiert. Ergänzend werden Diskussionen zu ausgewählten Feldern bzw. Ansätzen hinsichtlich gegenwärtiger Krisenherde angestoßen.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,6 x 1,1 cm Gewicht: 212g

Fachschreibdidaktik MINT – – Cornelia Czapla, Cristina Loesch, Christian Segerer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46443-fachschreibdidaktik-mint.html

Kurs- und Beratungsangebote zum wissenschaftlichen Schreiben in den MINT-Fächern können mittlerweile als etabliert gelten. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Aufgaben, Grundlagen und Praktiken einer MINT-Fachschreibdidaktik. Neben schreibdidaktischen Konzepten und Forschungsthemen werden erstmals auch die Erwartungen von Fachvertreterinnen und Fachvertretern aus Wirtschaft und Hochschule beleuchtet. Diese kooperative Ausrichtung erlaubt einen multiperspektivischen Blick auf die MINT-spezifische Schreibförderung an deutschsprachigen Hochschulen.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 0,6 cm Gewicht: 300g Reihe

Kooperative Professionalität: Internationale Ansätze der ko-konstruktiven Unterrichtsentwicklung – – Britta Klopsch, Anne Sliwka | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47177-kooperative-professionalitaet-internationale-ansaetze-der-ko-konstruktiven-unterrichtsentwicklung.html

Durch kooperative Professionalität von Lehrkräften können sich Schulen und Schulsysteme aus sich selbst heraus weiterentwickeln. Wenn Lehrkräfte von- und miteinander lernen, können sie dadurch für ihre Schüler:innen effektive Lernprozesse und hochwertige Bildungsangebote gestalten. Dieser international ausgerichtete Band beleuchtet die kooperative Professionalität aus theoretischer, empirischer und praktischer Perspektive. Er analysiert unterschiedliche Ansätze der Lehrer:innenaus- und -weiterbildung wie zum Beispiel Lesson Study und Spirals of Inquiry und blickt dabei auf bewährte und innovative Praktiken in Deutschland, Österreich, Finnland, Kanada und Japan.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 264g

Materielle Dimensionen von Geschlecht an der Ganztagsschule – Eine ethnographische Einzelfallstudie – Jessica Schülein | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49292-materielle-dimensionen-von-geschlecht-an-der-ganztagsschule.html

Die Geschlechtersozialisation von Schüler:innen wird hinsichtlich ihrer materiellen Dimensionen fokussiert und in ein Verhältnis zur Schulkultur der aufgesuchten Ganztagsschule gesetzt. Es zeigen sich soziomaterielle Verschränkungen von Körpern, Räumen und Dingen in gendered performances als sozialisatorische Praxis von Geschlecht. Geschlechterpraktiken in Klasse 5 und 9 verweisen als klassenverbandsspezifische Aufführungen auf die Verfestigung von Geschlecht und die graduelle Relevanz von Materialität. Die ethnographische Forschungsausrichtung schärft den soziomateriellen Blick auf Schule und Geschlecht sowie die Perspektive der Schüler:innen.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,6 cm Gewicht: 648g

Transfer in Pädagogik und Erziehungswissenschaft – Zwischen Wissenschaft und Praxis – Tamara Diederichs, Anna Katharina Desoye | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49632-transfer-in-paedagogik-und-erziehungswissenschaft.html

Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis kommt in komplexen Gesellschaften, die sich zunehmend auf Wissen stützen, ein besonderer Stellenwert zu. Dies greift der Band auf, indem unterschiedliche Auseinandersetzungen versammelt werden, die sich Transfer spezifisch aus den Feldern von Pädagogik und Erziehungswissenschaft widmen. Sie geben Einblicke in theoretische, empirische und praktische Verhältnisbestimmungen zwischen Forschung, Theorie, Handeln und Praxis.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 512g

Migrationsgesellschaft – Rassismus – Bildung – – David Füllekruss, Veronika Kourabas, Daniel Krenz-Dewe, Radhika Natarajan, Vanessa Ohm, Matthias Rangger, Katharina Schitow, Saphira Shure, Noelia Streicher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48819-migrationsgesellschaft-rassismus-bildung.html

Im Rahmen des Bandes werden die Themenfelder Migrationsgesellschaft, Rassismus und Bildung, die für die Arbeiten von Paul Mecheril zentral sind, aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet. Entlang der verschiedenen Beiträge werden Zugänge, Interessensgebiete und Anliegen des migrationspädagogischen Projektes diskutiert und reflektiert. Die Beiträge des Bandes verbindet ein herrschafts- und rassismuskritisches Interesse sowie eine Vorstellung von Erkenntnisproduktion, der es um die Thematisierung, die Kritik und die Schwächung sozialer Ordnungen geht, die Andere in ihrer Würde einschränken.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 546g

Bildungssprache Deutsch im Fach Gesellschaftslehre – Überzeugungen von Gesellschaftslehre-Lehrkräften der Sekundarstufe I in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht – Songül Kilic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40619-bildungssprache-deutsch-im-fach-gesellschaftslehre.html

Die Studie befasst sich mit Bildungssprache im Fach Gesellschaftslehre und fokussiert dabei insbesondere die Haltung von Gesellschaftslehre-Lehrkräften im Hinblick auf sprachsensiblen Unterricht in diesem Fach. Sie soll einen Beitrag zur Lehrerprofessionalisierung leisten. Eine zentrale Fragestellung bezieht sich darauf, ob und inwieweit Gesellschaftslehre-Lehrkräfte bei ihrer Gestaltung von Lehr-/ Lernprozessen sprachliche Aspekte berücksichtigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,3 x 1,6 cm Gewicht: 400g

Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen – Methoden, Theorien und erste Befunde – Nina Kolleck, Martin Büdel, Jenny Nolting | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46492-forschung-zu-kultureller-bildung-in-laendlichen-raeumen.html

Kulturelle Bildung erfuhr in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit. Dabei wurden ländliche und periphere Regionen jedoch eher vernachlässigt. Das breite Spektrum der sozial-, kultur- und bildungswissenschaftlichen Beiträge zielt darauf, das Forschungsdesiderat zu ländlichen Räumen teilweise zu beheben. Das Buch präsentiert Ansätze, Forschungsinteressen und erste Ergebnisse aus einer Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und methodische Herausforderungen der laufenden Forschung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 23,2 x 15,2 x 2,700 Gewicht: 701g Verlag