Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Theatrale Didaktik – Ein pädagogischer Grundriss des schulischen Theaterunterrichts – Leopold Klepacki, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5780-theatrale-didaktik.html

Eine Theatrale Didaktik klärt, was der Gegenstand Theater für den Unterricht bedeutet und was Theaterunterricht als schulisches Fach in pädagogischer und didaktischer Hinsicht ausmacht. Zudem stellt sie fest, welche didaktischen Modelle und allgemeinpädagogischen Zugänge zum Verständnis des Theaterunterrichtes beitragen und inwiefern der Unterricht unter performativen Gesichtspunkten gesehen werden muss.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,7 x 1,3 cm Gewicht: 256g

Feedback-Methoden – Erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen – Johannes Bastian, Arno Combe, Roman Langer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30943-feedback-methoden.html

Feedback-Methoden helfen bei einem regelmäßigen Austausch zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen über den Unterricht. Dafür werden die 30 wichtigsten Methoden und Beispiele für die Praxis dargestellt.Das Buch gibt praktische Hinweise zur Planung, Durchführung und Auswertung von Feedback-Arbeit, schildert konkrete Erfahrungen damit und liefert in einem Acht-Phasen-Modell eine Folie zur Reflexion der eigenen Praxis.
überarbeitete Auflage 2016 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,2 cm Gewicht

Schulprobleme lösen – Ein Handbuch für die systemische Beratung – Claudius Hennig, Uwe Knödler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/32568-schulprobleme-loesen.html

Das Standardwerk der systemisch-familientherapeutischen Praxis ist ein nützlicher Alltagsbegleiter für alle, die in ihrem Schul- und Beratungsalltag mit »Problemkindern« und »Problemfamilien« zu tun haben: anschaulich in der Darstellung des systemischen Ansatzes in diagnostischer wie therapeutischer Hinsicht, anwenderfreundlich und aktuell in der Fülle der angebotenen Methoden, mit vielen Beispielen und Hinweisen, die sich in der Praxis bewährt haben.
ausgestattete Auflage 2017 Bindeart: Broschiert Format: 16,8 x 24,3 x 1,9 cm Gewicht

Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft – – Barbara Friebertshäuser, Antje Langer, Annedore Prengel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5728-handbuch-qualitative-forschungsmethoden-in-der-erziehungswissenschaft.html

Qualitative Forschung leistet mit einem differenzierten Methodenrepertoire einen zentralen Beitrag zur Empirie in der Erziehungswissenschaft. Das Handbuch führt umfassend in das breite Spektrum qualitativer Forschungszugänge ein.
Auflage 2013 Bindeart: Gebunden Format: 16,3 x 23,6 x 5,6 cm Gewicht: 1508g Verlag

Identität – Werte – Weltdeutung – Zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen – Nils Köbel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36992-identitaet-werte-weltdeutung.html

Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer Person eine entscheidende Rolle: Werte stellen Kriterien für eine gute Lebensführung dar und bilden Ideale für das Handeln. Ethische Welt- und Selbstdeutungen priorisieren individuelle Werte und vermitteln dem Lebensvollzug einer Person Sinn und Bedeutung. Als Beitrag zur pädagogischen Identitätsforschung untersucht der Band jene biographischen Erfahrungen, Begegnungen und Prozesse, in denen Personen sich an Werte binden und ethische Lebensorientierungen als Grundelemente ihrer Identität ausbilden.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 468g

Kulturelle Bildung in der Schule – Kulturelle Schulentwicklung, Selbstbestimmung im Unterricht und Inklusion – Ulaş Aktaş, Thomas Gläßer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40495-kulturelle-bildung-in-der-schule.html

In Zeiten von steigendem Lern- und Leistungsdruck und wachsender sozialer Ungleichheit wird kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung häufig zugetraut, einen substantiellen Beitrag zur Bewältigung grundlegender Herausforderungen von Bildung und Gesellschaft zu leisten. Wie soll kulturelle Schulentwicklung aussehen und was kann sie erreichen? Was könnte sich für Unterricht und Lernen ändern und was heißt Inklusion für die Kulturelle Bildung in der Schule?
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 500g

Sprache – Macht – Anerkennung – Ein Praxiskonzept zur Förderung von Sprachbewusstheit – Katrin Süßebecker | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39635-sprache-macht-anerkennung.html

Sprache ist das zentrale Handwerkszeug von Pädagog*innen. Mit ihr können sie ent- oder ermutigen, grundsätzliche Anerkennung ab- oder zusprechen und sind gleichzeitig selbst in gesellschaftliche Diskurse eingebunden.Dieses Buch will anhand verschiedener Theorien über den Zusammenhang von Sprache, Macht und Anerkennung für das individuelle und das gesellschaftliche Sprachhandeln sensibilisieren und so die Sprachbewusstheit von Pädagog*innen fördern. Über die theoretischen Ausführungen hinaus enthält es ein Konzept, wie diese Sprachbewusstheit didaktisch und methodisch vermittelt werden kann.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 420g

Spannung – Raum – Bildung – Reflexionen in anthropologischer und phänomenologischer Perspektive – Wiebke Lohfeld | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39335-spannung-raum-bildung.html

Mit der grundlegenden Auffassung, dass Spannung für die Verwirklichung von Bildungsanlässen mehr als relevant ist, werden in diesem Band Beiträge zusammengeführt, die Spannung als konstitutives Moment für die Entstehung pädagogischer Geschehen mit Blick auf ihre räumliche Dimensioniertheit sowohl theoretisch, empirisch als auch historisch-systematisch erfassen und reflektieren. Ausgehend von (pädagogisch) anthropologischen und phänomenologischen Zugangsweisen werden dabei Spannungsverhältnisse wie beispielsweise Ent- und Anspannung, Raum und Zeit, Generationen in Bezug zu pädagogischen Handlungsfeldern (Schule, Lehrerbildung), ihren Performanzen und Bildungsräumen (Theater, Ästhetische Bildung) veranschaulicht und diskutiert.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 467g

Weiterdenken – Perspektiven pädagogischer Anthropologie – Festschrift für Jörg Zirfas – Daniel Burghardt, Moritz Krebs, Juliane Noack Napoles | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47154-weiterdenken-perspektiven-paedagogischer-anthropologie.html

Die pädagogische Anthropologie als Feld erziehungswissenschaftlicher Grundlagenforschung untersucht Bedingtheiten von Erziehung und Bildung und unternimmt dabei Verhältnisbestimmungen zwischen der Pädagogik und ihren Nachbardisziplinen. Sie vermag es, Fragen zu stellen, deren Bearbeitung zu einem weiteren und vertieften Verständnis von Grunddimensionen erziehungswissenschaftlichen Denkens beiträgt. In diesem unverzichtbaren Arbeitsbereich der allgemeinen Erziehungswissenschaft sind seit den 1990er Jahren wesentliche Neuerungen und Erweiterungen von Jörg Zirfas ausgegangen. Im vorliegenden Band nehmen Weggefährt*innen und Kolleg*innen von Jörg Zirfas ausgehend von seinen Überlegungen Aspekte pädagogischer Anthropologie in den Blick und prüfen diese auf ihre Potentiale zur Weiterentwicklung. Dabei werden Perspektiven von Glück und Ethik über die anthropologische Ritualforschung bis hin zu Fragen nach dem Leid, dem Takt sowie zu Psychoanalyse und Lebenskunst verhandelt.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 439g