Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Wie gelingt der berufliche Einstieg von geflüchteten und migrierten Lehrkräften in Deutschland? – Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe – Anna Aleksandra Wojciechowicz, Miriam Vock, Diana Gonzalez Olivo, Marie Rüdiger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48714-wie-gelingt-der-berufliche-einstieg-von-gefluechteten-und-migrierten-lehrkraeften-in-deutschland.html

Der Band befasst sich mit Qualifizierungswegen von Lehrkräften, die ihre Ausbildung in einem anderen Land durchlaufen haben und nun wieder als Lehrkraft arbeiten wollen. Um als zugewanderte*r Lehrer*in den Berufseinstieg in Deutschland zu schaffen, sind Nachqualifizierung und spezifische Unterstützung erforderlich. Seit einigen Jahren wurden an Hochschulen in Deutschland entsprechende Programme aufgebaut. Doch was wissen wir über diese Lehrkräfte und die Qualifizierungsprogramme? Welche Hürden bestehen beim Einstieg in den Schuldienst? Aus einer interdisziplinären Perspektive erschließt das Buch dieses neue Forschungs- und Praxisfeld der Lehrer*innen-Bildung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,6 cm Gewicht: 666g

Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung – Überblick und Einführung – Nicole Hoffmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36845-dokumentenanalyse-in-der-bildungs-und-sozialforschung.html

Informationsbroschüren, Werbeanzeigen, Familienfotos, Spielfilme, Aktennotizen, Homepages – unser Alltag ist voll von Medien, die von unterschiedlichen Lebenswelten zeugen. Als Dokumente ermöglichen sie zugleich interessante wissenschaftliche Zugänge. Der vorliegende Band bietet einen Überblick zu den facettenreichen Einsatzoptionen der Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung sowie Reflexionen und Anregungen zur Planung dokumentenanalytischer Designs. Er soll (angehende) Forschende ermutigen, den Blick auf die Potenziale dieser Methodik jenseits von Fragebogen, Interview und Co. zu richten.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,3 cm Gewicht: 368g

Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel – – Walter Burk, Christian Stalder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/48742-entwicklungsorientierte-bildung-ein-paradigmenwechsel.html

Das Paradigma der Kompetenzorientierung hat in den 1990er-Jahren dasjenige der Wissensorientierung abgelöst, es in sich aufgenommen und in einen neuen Rahmen gesetzt. So ist heute im ECTS-Leitfaden zum Bologna-System oder im Lehrplan 21 der Schweizer Volksschule Kompetenzorientierung beinahe schon eine Selbstverständlichkeit.In diesem Buch wird die Möglichkeit eines neuerlichen Paradigmenwechsels diskutiert: hin zur »Entwicklungsorientierung«, die ihrerseits »Kompetenzorientierung« in sich aufnehmen und umdeuten könnte, um dann wieder Ausgangspunkt für einen neuerlichen Paradigmenwechsel zu werden.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 474g

Die Entwicklung der Entfremdung vom Lernen in der unteren Sekundarstufe in Luxemburg – Der Beitrag differenzieller schulischer Lern- und Entwicklungsmilieus – Alyssa Laureen Grecu | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44060-die-entwicklung-der-entfremdung-vom-lernen-in-der-unteren-sekundarstufe-in-luxemburg.html

Eine generalisierte negative Haltung von Schüler/innen gegenüber schulischem Lernen wird mit weitreichenden Konsequenzen bis hin zum Dropout assoziiert. In welcher Weise sich Entfremdung vom Lernen in den verschiedenen Schultracks der Sekundarstufe in Luxemburg unterscheidet, wird in diesem Buch empirisch gezeigt. Auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen werden Ausmaß und Entwicklung der Entfremdung vom Lernen für die unterschiedlichen Sekundarschultracks untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, in welcher Weise die abhängig vom Schultrack variierenden schulischen Anforderungen zur Entfremdung vom Lernen beitragen.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 530g

Lehrjahre sind keine Herrenjahre – Eine Grounded Theory über die vorzeitige Lehrvertragsauflösung – Guido Thaler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50997-lehrjahre-sind-keine-herrenjahre.html

Diese Untersuchung hilft dabei, den Vorgang einer vorzeitigen Auflösung des Lehrvertrags und den Wechsel in eine überbetriebliche Lehrausbildung zu verstehen. Dabei wird das gemeinsame Anliegen der Lehrlinge sichtbar gemacht und so die Frage beantwortet, wie sie im Stande sind, dieses zu verarbeiten oder aufzulösen. Das Zitat im Buchtitel bringt dabei sich gegenüberstehende generationale Positionen zum Ausdruck, welche insbesondere im Kontext der österreichischen Lehrausbildung untersuchungswürdige, multiple Krafteinwirkungen auf die untersuchten jungen Menschen darstellen, die sich bei diesen zunehmend gegen individuelle Ansichten und Wertvorstellungen richten. Das Buch bereichert die Debatte um die Lehrausbildung in Österreich schließlich mit einem Plädoyer für eine Neubewertung dieses Lehr- und Lernsettings sowie dessen Adressaten, indem es auf die Notwendigkeit eines verstärkten Miteinbezugs möglichst pluraler Perspektiven und Wertvorstellungen aller am Diskurs Beteiligten verweist.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 0,9 cm Gewicht: 244g

»Wörter raus!?« – Zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch – Heidi Hahn, Beate Laudenberg, Heidi Rösch | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/8519-woerter-raus.html

Experten und Expertinnen aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik und Publizistik sowie Verlags- und Übersetzungswesen diskutieren die unterschiedlichen Positionen und Perspektiven, die in der Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch zu Beginn des Jahres 2013 hervorgetreten waren.
Auflage 2015 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 317g

Zwischen Repression und Widerstand – Umgang mit Erfahrungen politischer Verfolgung von Betroffenen aus dem Iran und der DDR in Deutschland – Hanne Balzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52799-zwischen-repression-und-widerstand.html

Politische Verfolgung prägt das Leben von Widerstandsleistenden aus dem Iran und der DDR bis heute, wie in dieser qualitativen Forschung verdeutlicht wird. Die Erfahrungen von politisch Verfolgten und ihr Umgang mit politischer Verfolgung werden untersucht und ihr hohes soziales und politisches Engagement herausgestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der politischen Verfolgung im Iran und in der DDR und appelliert zur internationalen Solidarität, besonders in politischen Umbruchssituationen wie der aktuellen Revolution im Iran, um einen nachhaltigen Systemwechsel zu fördern.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 402g

Was trägt zur Gesundheit im Lehrerberuf bei? – Eine quer- und längsschnittliche Onlinestudie zur psychischen Gesundheit von Lehrkräften unter besonderer Berücksichtigung von Persönlichkeitsfaktoren und Schulklima – Liv Frommhold | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53776-was-traegt-zur-gesundheit-im-lehrerberuf-bei.html

In den vergangenen Jahrzehnten ist die Gesundheit von Lehrkräften immer mehr ins Interesse des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurses gerückt. Die bundesweite Onlinestudie, bei der 742 Lehrpersonen im Quer- und 279 Lehrpersonen im Längsschnitt teilgenommen haben, nimmt aus einer salutogenetischen Perspektive die psychische Gesundheit von Lehrkräften in den Blick. Die Ergebnisse zeigen positive Zusammenhänge zwischen dem Gesundheitszustand und der Persönlichkeit sowie insbesondere dem schulischen Klima. Dabei wird auch die zum ersten Erhebungszeitraum vorherrschende COVID-19-Pandemie berücksichtigt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 504g

Künstlerische Residenzen in ländlichen Räumen – Un/Doing Difference im Zusammenspiel künstlerischer, sozialer und bildender Prozesse – Wiebke Waburg, Micha Kranixfeld, Barbara Sterzenbach, Kristin Westphal | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52996-kuenstlerische-residenzen-in-laendlichen-raeumen.html

Der Band gibt Einblicke in partizipativ angelegte Residenzprojekte aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance, die in ländlichen Räumen angesiedelt sind. Mit Fokus auf die Prozesse der Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Teilnehmenden werden einerseits Residenzprojekte in ihrer Eigenlogik vorgestellt. Andererseits wird der Blick darauf gelenkt, wie Differenzdimensionen in diesen erprobt, irritiert und ruhen gelassen werden. Damit leistet der Band einen Beitrag zur Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Reflexionswissens über den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt in Prozessen kultureller Bildung in ländlichen Räumen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 452g

Abbrüche, Ausstiege und andere Wege aus Lehramtsausbildung und Lehrerberuf – Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis – Svenja Mareike Schmid-Kühn, Thorsten Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51988-abbrueche-ausstiege-und-andere-wege-aus-lehramtsausbildung-und-lehrerberuf.html

Der Mangel an Lehrkräften ist allgegenwärtig und die Diskussion von Maßnahmen innerhalb des Schul- und Bildungssystems lebhaft. Dass (angehende) Lehrkräfte die Lehramtsausbildung oder den Beruf verlassen, folglich dem System Schule nicht (mehr) zur Verfügung stehen und damit zur weiteren Verschärfung des Lehrkräftemangels beitragen, spielte in der Diskussion bislang nur eine randständige Rolle. Wieso ein nicht unerheblicher Anteil der angehenden Lehrkräfte noch im Studienverlauf aufhört, weshalb der Vorbereitungsdienst abgebrochen wird und Lehrkräfte aus dem Beruf aussteigen, sind komplex zu perspektivierende Fragen, denen sich der Band mit systematischen Reflexionen, empirischen Analysen und Einblicken in Umsetzungen aus der Bildungs- und Beratungspraxis widmet.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 394g