Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung – Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland – Julia Reimer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42856-zwischen-marginalisierung-und-selbstbehauptung.html

Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 638g

Das didaktische Prinzip der Digitalität – Ein allgemeindidaktischer Beitrag zum bildenden Unterricht mit und zu digitalen Medien – Stephan Wedding | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42929-das-didaktische-prinzip-der-digitalitaet.html

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil der heutigen Lebenswirklichkeit – der Ruf nach ihrem Einsatz im Unterricht ist daher aus Politik und Wirtschaft laut. Ein Begehren, dem man nicht nachgeben, mit dem man sich aus pädagogischer Perspektive aber auseinandersetzen muss.Das in diesem Buch mit Verweis auf Klafki bildungstheoretisch fundierte und durch Dokumentenanalysen und Befragungen empirisch ergänzte „Didaktische Prinzip der Digitalität“ bietet Lehrenden in dieser Ausgangslage eine Begründungshilfe zum Umgang mit digitalen Medien und darüber hinaus konkrete Beispiele zu ihrer inhaltlichen Thematisierung sowie ihrer methodischen Verwendung im Unterricht.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 1,8 cm Gewicht: 474g

Entwicklungen im Feld der Hochschule – Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten – Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46505-entwicklungen-im-feld-der-hochschule.html

Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 505g

Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen – Methoden, Theorien und erste Befunde – Nina Kolleck, Martin Büdel, Jenny Nolting | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46492-forschung-zu-kultureller-bildung-in-laendlichen-raeumen.html

Kulturelle Bildung erfuhr in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit. Dabei wurden ländliche und periphere Regionen jedoch eher vernachlässigt. Das breite Spektrum der sozial-, kultur- und bildungswissenschaftlichen Beiträge zielt darauf, das Forschungsdesiderat zu ländlichen Räumen teilweise zu beheben. Das Buch präsentiert Ansätze, Forschungsinteressen und erste Ergebnisse aus einer Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und methodische Herausforderungen der laufenden Forschung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 23,2 x 15,2 x 2,700 Gewicht: 701g Verlag

Future Skills an Hochschulen: Ein Spannungsfeld? – Konzepte, Erwartungen und Praxisbeispiele in Studium und Lehre – Sebastian Dippelhofer, Wibke Matthes, Svenja Salzmann, Sabrina Schork | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55244-future-skills-an-hochschulen-ein-spannungsfeld.html

Das Buch richtet sich an Hochschullehrende, die Future Skills verstehen und vermitteln möchten. Ziel ist eine präzise Definition dieser Kompetenzen, abgeleitet aus etablierten Frameworks, die Future Skills als essentiell für eine sich wandelnde Welt beschreiben. Es beleuchtet die Aufgaben der Hochschulen und unterschiedliche Perspektiven von Lehrenden und Studierenden. Projekte an verschiedenen Hochschulen bieten Einblicke in die praktischen Herausforderungen und Erkenntnisse. Ein unverzichtbarer Leitfaden für die aktive Gestaltung von Lehre und Hochschulentwicklung.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 340g

»Verantwortung« als pädagogischer Topos – Anerkennungstheoretische Perspektiven – Nele Kuhlmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51008-verantwortung-als-paedagogischer-topos.html

Wenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,7 x 23,1 x 2,0 cm Gewicht: 548g

Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen – – Katja Kansteiner, Christoph Stamann, Claus G. Buhren, Peter Theurl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40015-professionelle-lerngemeinschaften-als-entwicklungsinstrument-im-bildungswesen.html

Im Bildungswesen etablieren sich Professionelle Lerngemeinschaften als vielversprechende Form lernorientierter Kooperation von Lehrkräften. Auch werden sie mittlerweile von Schulleitungen und in interinstitutioneller Zusammenarbeit erprobt. Nicht zuletzt wird ihr Einsatz an Hochschulen diskutiert. Der Band bietet Reflexionen zum Kern des Instruments sowie seiner Wirkung für Professionalisierung, Schul- und Lehrentwicklung. Er bietet Einblick in differente Einsatzbereiche und vielfältige Umsetzungsvarianten, bilanziert seine Grenze und regt zur Reflexion der Entwicklungschancen Professioneller Lerngemeinschaften an.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 490g

Dazwischen – Sozialisationstheorien reloaded – – Matthias Grundmann, Grit Höppner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/37015-dazwischen-sozialisationstheorien-reloaded.html

Die Beiträge des Sammelbandes zielen auf eine transtheoretische Neubestimmung von Sozialisation als sozialwissenschaftliches Schlüsselkonzept. Grundgedanke ist es, jene Dichotomien, Kausalitäten und Reduktionismen zu problematisieren und zu überwinden, die in bisherigen Sozialisationstheorien oft als gegeben vorausgesetzt werden. Die Beiträge loten den Erkenntnisgewinn aus, wenn Sozialisation weder im Individuum noch in Gesellschaft verortet wird, wenn sich Sozialisation nicht nur durch explizites, sondern auch durch implizites Wissen äußert und wenn Sozialisation in den Bezügen zwischen Menschen und materiellen Umwelten konzipiert ist. Der Blick auf ein solches relationales »Dazwischen« ermöglicht es, sowohl theoretische als auch jene methodologischen Engführungen, die der empirischen Sozialisationsforschung anhaften, zu thematisieren und Vorschläge zu entwickeln, wie diese überwunden werden können.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 482g

Selbstgesteuertes Lernen einführen, Bildungspläne meistern – Aufgaben und Lösungen – Klaus Konrad | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40166-selbstgesteuertes-lernen-einfuehren-bildungsplaene-meistern.html

Viele Schülerinnen und Schüler schaffen es nicht hinreichend, selbstgesteuert zu lernen. Und das hat fatale Folgen. Es fehlen ihnen sowohl Selbstbewusstsein als auch passende Strategien. Hier liegt der Ansatzpunkt des vorliegenden Buches. Wie können Lehrerinnen und Lehrer kognitive Aktivitäten anleiten, die Selbstverantwortung und -kontrolle in ihren Klassen stärken? In welcher Weise schaffen sie es, die von modernen Bildungsplänen und -standards geforderten Kompetenzen zu aktivieren? Bausteine, Methoden und Lehr-Lernsequenzen sollen pädagogischen Experten den Weg zum selbstgesteuerten Lernen erleichtern.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 474g

Die Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext – Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und Auswertungsobjektivität. Mit Online-Materialien – Torsten Joél | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45337-die-anwendung-von-intelligenztests-im-sonderpaedagogischen-kontext.html

Intelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umgang mit den Tests, aber auch einen unterschiedlichen Umgang in den Bundesländern. Aus den Studienergebnissen resultierende Verbesserungsvorschläge für die Praxis werden abschließend vorgestellt.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 442g