Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Zwischen Repression und Widerstand – Umgang mit Erfahrungen politischer Verfolgung von Betroffenen aus dem Iran und der DDR in Deutschland – Hanne Balzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52799-zwischen-repression-und-widerstand.html

Politische Verfolgung prägt das Leben von Widerstandsleistenden aus dem Iran und der DDR bis heute, wie in dieser qualitativen Forschung verdeutlicht wird. Die Erfahrungen von politisch Verfolgten und ihr Umgang mit politischer Verfolgung werden untersucht und ihr hohes soziales und politisches Engagement herausgestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der politischen Verfolgung im Iran und in der DDR und appelliert zur internationalen Solidarität, besonders in politischen Umbruchssituationen wie der aktuellen Revolution im Iran, um einen nachhaltigen Systemwechsel zu fördern.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 402g

Was trägt zur Gesundheit im Lehrerberuf bei? – Eine quer- und längsschnittliche Onlinestudie zur psychischen Gesundheit von Lehrkräften unter besonderer Berücksichtigung von Persönlichkeitsfaktoren und Schulklima – Liv Frommhold | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53776-was-traegt-zur-gesundheit-im-lehrerberuf-bei.html

In den vergangenen Jahrzehnten ist die Gesundheit von Lehrkräften immer mehr ins Interesse des gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurses gerückt. Die bundesweite Onlinestudie, bei der 742 Lehrpersonen im Quer- und 279 Lehrpersonen im Längsschnitt teilgenommen haben, nimmt aus einer salutogenetischen Perspektive die psychische Gesundheit von Lehrkräften in den Blick. Die Ergebnisse zeigen positive Zusammenhänge zwischen dem Gesundheitszustand und der Persönlichkeit sowie insbesondere dem schulischen Klima. Dabei wird auch die zum ersten Erhebungszeitraum vorherrschende COVID-19-Pandemie berücksichtigt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 504g

Künstlerische Residenzen in ländlichen Räumen – Un/Doing Difference im Zusammenspiel künstlerischer, sozialer und bildender Prozesse – Wiebke Waburg, Micha Kranixfeld, Barbara Sterzenbach, Kristin Westphal | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52996-kuenstlerische-residenzen-in-laendlichen-raeumen.html

Der Band gibt Einblicke in partizipativ angelegte Residenzprojekte aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance, die in ländlichen Räumen angesiedelt sind. Mit Fokus auf die Prozesse der Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Teilnehmenden werden einerseits Residenzprojekte in ihrer Eigenlogik vorgestellt. Andererseits wird der Blick darauf gelenkt, wie Differenzdimensionen in diesen erprobt, irritiert und ruhen gelassen werden. Damit leistet der Band einen Beitrag zur Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Reflexionswissens über den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt in Prozessen kultureller Bildung in ländlichen Räumen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 452g

Abbrüche, Ausstiege und andere Wege aus Lehramtsausbildung und Lehrerberuf – Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis – Svenja Mareike Schmid-Kühn, Thorsten Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51988-abbrueche-ausstiege-und-andere-wege-aus-lehramtsausbildung-und-lehrerberuf.html

Der Mangel an Lehrkräften ist allgegenwärtig und die Diskussion von Maßnahmen innerhalb des Schul- und Bildungssystems lebhaft. Dass (angehende) Lehrkräfte die Lehramtsausbildung oder den Beruf verlassen, folglich dem System Schule nicht (mehr) zur Verfügung stehen und damit zur weiteren Verschärfung des Lehrkräftemangels beitragen, spielte in der Diskussion bislang nur eine randständige Rolle. Wieso ein nicht unerheblicher Anteil der angehenden Lehrkräfte noch im Studienverlauf aufhört, weshalb der Vorbereitungsdienst abgebrochen wird und Lehrkräfte aus dem Beruf aussteigen, sind komplex zu perspektivierende Fragen, denen sich der Band mit systematischen Reflexionen, empirischen Analysen und Einblicken in Umsetzungen aus der Bildungs- und Beratungspraxis widmet.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 394g

Reflexion Partizipativer Lehre im Kontext inklusiver Hochschulentwicklung – Macht- und ableismuskritische Perspektiven – Nico Leonhardt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56418-reflexion-partizipativer-lehre-im-kontext-inklusiver-hochschulentwicklung.html

Im deutschsprachigen Raum lassen sich (wenn auch zunächst zögerliche) inklusionsorientierte Weiterentwicklungen an Hochschulen feststellen. Diese zielen vordergründig auf eine Diversifizierung von Studierenden ab und sind meist an Offenlegungen von beispielsweise Beeinträchtigungen gekoppelt. Eine Strömung, die sich verstärkt auf eine Pluralisierung von Lehrendenperspektiven konzentriert, lässt sich in zunehmenden Projekten im Kontext von sogenannter Partizipativer Lehre erkennen. Diese sind mit dem Ziel verbunden, insbesondere dem bisher weitgehend ›vergessenen‹ Personenkreis von Menschen mit Lernschwierigkeiten Zugangsmöglichkeiten zur Wissensvermittlung an Hochschulen zu ermöglichen. Eine Zunahme solcher Projekte ist jedoch bisher nicht mit einer umfassenden (macht-)kritischen Reflexion verbunden. So widmet sich diese Dissertation diesem Desiderat.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 0,7 cm Gewicht: 173g

Gesellschaftliche Ungleichheit und der politische Kampf um Bildung – Zur Rolle der Gewerkschaften im konservativen Bildungsstaat – Kenneth Rösen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53827-gesellschaftliche-ungleichheit-und-der-politische-kampf-um-bildung.html

Die Studie befasst sich in herrschafts- und hegemoniekritischer Absicht mit den Mechanismen, die Strukturen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen aufrechterhalten. Dafür wird der Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft als hegemoniale Konstellation des konservativen Bildungsstaats gefasst. Daran schließt sich eine theoretische und diskursanalytische Einlassung auf die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit der Frage an, ob die Gewerkschaftsbewegung im konservativen Bildungsstaat einen politischen Gegenspieler zur bestehenden Hegemonie darstellt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 408g

Durchschreiten, Durchkämpfen, Durchwurschteln oder Durchleiden? Soziale Milieus im Grundschullehramt – Eine qualitative Untersuchung von Studierenden einer Pädagogischen Hochschule – Kerstin Heil | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56453-durchschreiten-durchkaempfen-durchwurschteln-oder-durchleiden-soziale-milieus-im-grundschullehramt.html

Die qualitative Studie untersucht am Beispiel vom Grundschullehramt einer Pädagogischen Hochschule die Bedeutung der sozialen Herkunft für die Aneignung eines Studiums. Theoretische Grundlage bildet die Habitustheorie von Bourdieu und der Ansatz der sozialen Milieus. Entlang von fünf herausgearbeiteten Mustern werden die milieutypischen Orientierungen der Studierenden dargelegt und Passungsverhältnisse im Studium verdeutlicht. Abschließend wird die Relevanz einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung der künftigen Lehrkräfte mit ihrer sozialen Herkunft diskutiert.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 2,5 cm Gewicht: 660g

Zusammen:gedacht. Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit. Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger – – Stephan Schicker, Muhammed Akbulut, Victoria Reinsperger, Melanie Hendler | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55530-zusammengedacht-transdisziplinaere-perspektiven-auf-literalitaet-und-schreiben-in-deutsch-im-kontext-von-mehrsprachigkeit-festschrift-fuer-sabine-schmoelzer-eibinger.html

Die Forschung zu Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem lebendigen und facettenreichen Forschungsfeld innerhalb der deutschsprachigen Forschungslandschaft entwickelt. Dieser Sammelband würdigt die vielfältigen wissenschaftlichen Beiträge von Sabine Schmölzer-Eibinger zu dessen Entwicklung und vereint in über 35 Kurzbeiträgen aus Linguistik, Psychologie und Sprachdidaktik transdisziplinäre Perspektiven auf die Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukunft des Forschungsfeldes.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 386g

Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung – – Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52001-dialektik-der-emanzipation-sexualitaet-und-geschlecht-in-der-modernen-erziehung.html

Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war – und ist – der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,5 cm Gewicht: 413g

Pädagogik und kulturelle Begegnung – Zu einigen Stationen transkulturellen Austauschs – Max Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/57152-paedagogik-und-kulturelle-begegnung.html

Der Austausch von überlebenswichtigen Dingen war immer schon ein notwendiger Teil der Lebensgestaltung des Menschen. Es wurden dabei nicht bloß Gegenstände ausgetauscht, sondern es ging immer auch um Wissen über die Natur, um Denkweisen und Strategien des Überlebens. Vor diesem Hintergrund stellt sich das Buch die Frage, ob es einen transkulturellen Austausch von Denkweisen und Wissen gegeben hat, das für die Pädagogik in Europa relevant war. Diese Frage wird exemplarisch in vier zeitlichen Epochen untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Europa und im Zuge der (gewaltsamen) europäischen Expansion eroberten Gebieten in Lateinamerika liegt. Es wird gezeigt, wer welche Informationen über Land und Leute in den spanischen und portugiesischen Kolonien nach Europa transferiert hat, welchen Zwecken diese Informationen dienen und welche Auswirkungen dies in Europa hatte.
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 1,6 cm Gewicht