Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Universität und Studium im Postfordismus – Subjekttheoretische Perspektiven und bildungsbiografische Analysen – Eik Gädeke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49771-universitaet-und-studium-im-postfordismus.html

Wie erschließen sich Studierende die Universität und zu wem wird man eigentlich im Laufe des Studiums? Während die durch Staat und Ökonomie induzierten Veränderungen der Bologna-Reform an den Universitäten in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wurden, ist die Frage, was dies für Studierende bedeutet, noch weitgehend unerforscht. Wie wirken Universitäten, wenn sie, wie es die sozialwissenschaftliche Kritik nahelegt, unternehmerisch agieren und das Studium überwiegend zur Employability befähigen soll? Sind diese Institutionen dann noch in der Lage, Bildungsprozesse jenseits von Arbeits- und Leistungsforderungen zu initiieren?
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,0 cm Gewicht: 538g

Praktiken und Formen der Theorie – Perspektiven der Bildungsphilosophie – Christiane Thompson, Malte Brinkmann, Markus Rieger-Ladich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46531-praktiken-und-formen-der-theorie.html

Theoriebildung als zentrale Aufgabe der Erziehungswissenschaft ist weder ein verzichtbarer Luxus noch eine harmlose Angelegenheit. Die Beiträge des Bandes demonstrieren die epistemologische wie auch erkenntnispolitische Produktivität erziehungswissenschaftlicher Theoriearbeit. Anhand von Beispielen aus Globalisierung, Posthumanismus und Anthropozän zeigen sie Aufgaben und Einsätze erziehungswissenschaftlicher bzw. pädagogischer Theorie im Lichte aktueller Wandlungsprozesse. Zudem wird die Bedeutung von Medien und Methoden für die Bildungs- und Erziehungstheorie aus systematischer und disziplinpolitischer Sicht diskutiert. Die Bedeutung der Theorie liegt mithin in einer (Re-)Konstruktion und Dekonstruktion erziehungswissenschaftlichen Wissens im Zeichen kritischer Analytik und einem Denken, das sich dem des Anders-Möglichen verpflichtet weiß.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 531g

Schulbau – Architektur und Schulentwicklung im dynamischen Zusammenspiel – – Johannes Baumann, Thomas Götz, Sara Tahir | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55239-schulbau-architektur-und-schulentwicklung-im-dynamischen-zusammenspiel.html

Schulbaumaßnahmen wie Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, zukunftsorientierte pädagogische Konzepte zu verwirklichen. Gleichzeitig dienen sie oft als Impuls für die Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Dieses dynamische Zusammenspiel von Architektur und Schulentwicklung steht im Mittelpunkt des Buches, das zahlreiche zukunftsweisende Anregungen gibt. Es enthält exemplarische Bilder, Skizzen, Grundrisse und Checklisten sowie einen neu entwickelten Schulbau-Qualitätsscore (SQS25), anhand dessen die Qualität einer Schulbaumaßnahme ermittelt werden kann. Das Buch richtet sich sowohl an Schulleitungen, Architekt*innen, Schulträger und die Bildungsadministration als auch an alle anderen Interessierten.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 200g

Lebensführung und vergeschlechtlichte Körper – Wissenskonstruktionen in spiritueller Ratgeberliteratur – Sarah-Christina Glücks | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53105-lebensfuehrung-und-vergeschlechtlichte-koerper.html

Spirituelle Ratgeberliteratur verspricht, Wissen zur Lebensführung zu vermitteln, das auf der Suche nach dem Selbst Orientierung gibt. Die diskursanalytische Studie befasst sich aus einem geschlechter- und körpertheoretischen Zugang mit dem in der Erziehungswissenschaft noch wenig erforschten Genre der Ratgeberliteratur. Die analysierten Ratgeber sind im Kontext von spirituellem Feminismus zu verorten. In der Studie wird herausgearbeitet und aus einer dekonstruktiven Perspektive eingeordnet, wie in Wissenskonstruktionen vergeschlechtlichte Körper figuriert werden. Zentral ist dabei die Frage, welchen »Preis« Subjekte zahlen, wenn sie sich auf solches Wissen zur Lebensführung beziehen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,4 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 426g

Vom Lernen und Vergessen – Entwicklung und Überprüfung eines Lerntransferfördermodells mit dem Einsatz von Memory Boostern in der betrieblichen Weiterbildung in der Wirtschaftsprüfung – Katharina Vögl-Duschek | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55201-vom-lernen-und-vergessen.html

Dieses Buch präsentiert ein effektives Lerntransferfördermodell, das sich wirkungsvoll im Lernerfolg und Lerntransfer zeigt und damit für die Effektivität betrieblicher Weiterbildungen förderlich ist.Die Ergebnisse betonen die zentrale Bedeutung regelmäßiger Wiederholungen durch Memory Booster, um das Vergessen zu überwinden und die Behaltens- und Transferleistungen nach Weiterbildungen zu optimieren.Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen liefert dieses Werk wertvolle Impulse für die betriebliche Weiterbildungspraxis und dient als unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Weiterbildung gestalten und umsetzen.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 418g

Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 24 – Bildungsprozesse und Kompetenzentwicklungen im Kontext sprachlicher und sozialer Heterogenität – Nele McElvany, Sabrina König, Rahim Schaufelberger, Michael Becker, Hanna Gaspard, Birgit Heppt, Alexander Naumann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56946-jahrbuch-der-schulentwicklung-band-24.html

Die 24. Ausgabe des Jahrbuchs der Schulentwicklung fokussiert Bildungsprozesse und Kompetenzentwicklungen im Kontext sprachlicher und sozialer Heterogenität. Die neun Beiträge in diesem Band widmen sich Kernkompetenzen und deren Entwicklung unter Berücksichtigung dieser Heterogenitätsdimensionen und stellen Forschungsbefunde und innovative Interventionskonzepte schul- und unterrichtsbezogener Bildungsforschung vor, die vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und den Ergebnissen internationaler Vergleichsstudien von höchster Relevanz für Bildungspraxis, -forschung und -politik sind.
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,3 x 1,6 cm Gewicht

Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Hochschulbildung – Eine multiperspektivische Betrachtung inklusiver Qualität an baden-württembergischen Hochschulen – Franziska Wieland | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51867-inklusion-von-menschen-mit-behinderungen-in-der-hochschulbildung.html

Hochschulen dürfen Menschen mit Behinderungen beim Zugang zu Hochschulbildung nicht benachteiligen und müssen ihnen ein möglichst barrierefreies Studium ermöglichen. Wie wird in diesem Zusammenhang die Qualität von Inklusion aus verschiedenen Perspektiven beschrieben? Und welche Bedingungen tragen schließlich zum Gelingen inklusiver Hochschulbildung bei? Diesen Fragen widmet sich diese Monografie. Grundlage hierfür bilden eine interdisziplinäre Betrachtung des Diskursgegenstands sowie eine Auseinandersetzung mit inklusiver Bildung als Herausforderung für Hochschulen.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 443g

Digitale Zukünfte – Fiktionale Erwartungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen – Jakob Erichsen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51964-digitale-zukuenfte.html

Die Studie untersucht Zukunftsvorstellungen in der öffentlichen Diskussion zur Digitalisierung der Schulen und fragt danach, was über die Zukunft erzählt wird, wie diese Erzählungen plausibilisiert und wie Zukunftsvorstellungen als Argument genutzt werden, um Reformen zu (de)legitimieren. Damit wird die handlungs- und entscheidungstheoretische Relevanz von Erwartungen analysiert und hervorgehoben, dass bildungspolitische Diskussionen weitgehend auf zukunftsbezogenen Narrationen und Imaginationen beruhen, die sowohl Handlungsanlass als auch Element der Handlungsplanung sind. Somit eröffnet die Studie einen alternativen Blick auf die Digitalisierungsdiskussion, in der die Digitalisierung primär einer präventiven Logik folgt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 599g

Entschleiern – Verstehen – Initiieren – Eingreifen – Zur Bedeutung des Materialismuskonzepts für die Pädagogik heute – Simon Kunert, Lukas Eble | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55771-entschleiern-verstehen-initiieren-eingreifen.html

Pädagogik, die nicht im Modus eines ‚naiven politischen Systembezugs‘ verharren möchte, ist auf die Reflexion der gesellschaftlichen Funktion von Erzie¬hung und Bildung verwiesen sowie auf die Entlarvung herrschender ideologischer Konzepte. Ebenso gilt es einen pädagogischen Gedankengang zu entwickeln, der trotz der Übermacht der Verhältnisse Handlungsoptionen andenkt sowie individuelle und kollektive Emanzipationsprozesse anbahnt. Die von Hans-Jochen Gamm seit den 1970er Jahren ausgearbeitete kritisch-materialistische Pädagogik bietet hierzu ein umfangreiches Arsenal an Theorieelementen, Analysen und Entwürfen, deren Erklärungspotenzial und Aktualität in diesem Band beleuchtet werden.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 282g