Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Anleitung zur Selbstständigkeit – Wie Menschen mit geistiger Behinderung Verantwortung für sich übernehmen – Willem Kleine Schaars | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/1494-anleitung-zur-selbststaendigkeit.html

Das Buch beschreibt ein neues Konzept aus den Niederlanden, dessen zentrale Kategorien Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung heißen. Um diese Ziele zu erreichen entwickeln die Autoren ihre Betreuungsmethodik unabhängig vom Grad der Behinderung.
Auflage 2008 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,7 x 0,9 cm Gewicht: 185g

Mentale Stärke entwickeln – Das Heidelberger Kompetenztraining in der schulischen Praxis – Wolfgang Knörzer, Wolfgang Amler, Robert Rupp | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/3617-mentale-staerke-entwickeln.html

Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt. Es gibt Schüler/innen die Möglichkeit, in Stresssituationen (z.B. Klassenarbeit, Klausur) ihr Leistungsvermögen umfassend auszuschöpfen.
Auflage 2011 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,2 cm Gewicht: 322g

Handbuch Übergänge – – Wolfgang Schröer, Barbara Stauber, Andreas Walther, Lothar Böhnisch, Karl Lenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6880-handbuch-uebergaenge.html

Übergänge bezeichnen soziale Zustandswechsel in Lebenslauf und Biografie. Sie sind Kristallisationspunkte sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Das Handbuch bietet einen Überblick über die sozialwissenschaftliche Forschung zu Übergängen und sozialisations- und bildungstheoretischen Zugängen. Es enthält außerdem Anregungen für die Diskussionen in Bildung und sozialen Diensten.
Auflage 2013 Bindeart: Gebunden Format: 16,8 x 23,6 x 6,9 cm Gewicht: 1734g Verlag

Lehrbuch Elementarpädagogik – Theorien, Methoden und Arbeitsfelder – Vera Bamler, Ina Schönberger, Cornelia Wustmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/3385-lehrbuch-elementarpaedagogik.html

In diesem Lehrbuch werden unterschiedliche Entwicklungstendenzen, Diskurse und Reformdebatten in Bezug auf die elementarpädagogische Betreuung, Erziehung und Bildung aufgezeigt und ausdifferenziert. Es wendet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Erziehungswissenschaften, die insbesondere im Arbeits- und Forschungsfeld der Elementarpädagogik tätig sind, und an interessierte Fachkräfte der elementarpädagogischen Praxis.
Auflage 2010 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 376g

Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart – Eine Einführung – Hans-Georg Herrlitz, Wulf Hopf, Hartmut Titze, Ernst Cloer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/1561-deutsche-schulgeschichte-von-1800-bis-zur-gegenwart.html

Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium.
überarbeitete Auflage 2008 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht

Lesekompetenz – Bedingungen, Dimensionen, Funktionen – Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/2092-lesekompetenz.html

In diesem Band werden die Dimensionen der personalen Einflussfaktoren auf die Text- und Lesekompetenz herausgearbeitet unter Rückbezug auf die sozialhistorische Entwicklung des Lesens, auf soziale und medienseitigen Anforderungen, die zugleich die Spannweite der Funktionen von Lesen und Lesekompetenz in der Mediengesellschaft markieren.
Auflage 2009 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 415g

»Wir waren auf der Waldorfschule« – Ehemalige als Experten in eigener Sache – Dirk Randoll, Jürgen Peters | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45239-wir-waren-auf-der-waldorfschule.html

Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit wahr? Wie betrachten sie ihren Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuch auf ihren weiteren Lebensweg? Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen gibt diese Absolventenstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 248g

Gesundheitsdidaktik – – Martin Goldfriedrich, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45326-gesundheitsdidaktik.html

Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen didaktische Konzeptionen im vorschulischen, schulischen und beruflichen Setting im Vordergrund stehen, die die Vermittlung von Gesundheitskompetenz im Blick haben.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 3,1 cm Gewicht: 838g

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft – Eine praxisorientierte Einführung – Barbara Friebertshäuser, Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5296-qualitative-forschungsmethoden-in-der-erziehungswissenschaft.html

Dieses Studienbuch führt in die Vielfalt qualitativer Forschungsmethoden des Faches ein und erschließt das komplexe Zusammenspiel von Gegenstand und Methode jeweils an der Praxis von konkreten und aktuellen Forschungsprojekten.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 313g