Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Bildungskommunen – Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen – Christian Brüggemann, Björn Hermstein, Rita Nikolai | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50853-bildungskommunen.html

»Bildungskommunen« ist das aktuelle Schlagwort einer von Bund, Ländern und Kommunen initiierten Reform, die Kreise und kreisfreie Städte als bildungspolitische Akteure in Szene setzt. Kommunen sollen seit einigen Jahren nicht nur ihre gesetzlichen Pflichtaufgaben im Hinblick auf äußere Schulangelegenheiten und Jugendhilfe erfüllen, sondern fortan auch das gesamte kommunale Bildungsgeschehen strategisch steuern. Bildungseinrichtungen sollen koordiniert und Bildungsangebote aufeinander abgestimmt werden. Bundesweit werden kommunale Netzwerke gegründet, Bildungsbüros aufgebaut, Steuerungsgruppen initiiert, Leitbilder entworfen, Konferenzen organisiert, Daten gesammelt und Berichte veröffentlicht. Der Band erörtert zentrale historische Entwicklungen, Widersprüche und Herausforderungen von »Bildungskommunen«. Die Autor:innen analysieren die gegenwärtigen Reformversuche und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Bildungsengagements.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 1,8 cm Gewicht: 481g Reihe

Alles eine Frage der Herkunft? – Aushandlungen zur Integration des Erwerbs- und Familienlebens bei ost-westdeutschen Elternpaaren – Franziska Krüger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53092-alles-eine-frage-der-herkunft.html

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ungelöstes gesellschaftliches Problem. Widersprüchliche Normen, Geschlechterungleichheit und eine zunehmende gesellschaftspolitische Erwerbsfixierung prägen die innerfamiliale Arbeitsverteilung. Wie übersetzen sich die daraus entstehenden Anforderungen in die (Deutungs-)Praxis von ost-westdeutschen Elternpaaren? Die Fallanalysen zeigen überraschend auf, dass die Sozialisation in der DDR und der früheren BRD kein hinreichender Prädiktor ist, sondern herkunftsfamiliale, milieuhafte und paardynamische Strukturen gestaltgebend sind.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 3,0 cm Gewicht: 804g

Jugendliche in der Ukraine – Lebensrealität und politische Werteorientierung in Zeiten von Transformation und Krieg – Daniela Lamby | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51868-jugendliche-in-der-ukraine.html

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine geraten die Perspektiven der ukrainischen Jugendlichen oftmals in Vergessenheit, wenngleich der Lebensalltag vieler bereits seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 von Krieg und der Angst davor bestimmt ist. Dieses Buch thematisiert Jugendliche in der Ukraine, ihre Wertevorstellungen und ihre politische Partizipation, diskutiert sie vor dem Hintergrund der Kulturhistorie, der Vertragspolitik, der normativ-sozialen Verankerung sowie der kriegerischen Auseinandersetzungen und verbindet diese Erkenntnisse mit Daten einer empirischen Studie aus der Ukraine.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 596g

Lehrbuch Draußenschulpädagogik – Band 1: Grundlagen – Jakob von Au | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55231-lehrbuch-draussenschulpaedagogik.html

Was ist Draußenschule? Wie und weshalb wirkt Draußenschule? Wie kann Draußenunterricht zu einem wertvollen Teil des Schulalltags werden? Entlang dieser und weiterer Fragen werden im vorliegenden Grundlagenband historische und aktuelle Draußenschulentwicklungen im In- und Ausland in der Breite und mit vielen anschaulichen Beispielen dargestellt. Das Buch verbindet allgemeinpädagogische Theorien und Konzepte mit draußenschulspezifischen Ansätzen und liefert damit eine umfangreiche Argumentations- und Planungsgrundlage im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung für Studierende, Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 260g

Begabung und Studienwahl – Begabungsvielfalt als Herausforderung der Berufs- und Studienwahl und Grundsatzfrage der Begabtenförderung – Tillmann Grüneberg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52080-begabung-und-studienwahl.html

Junge Menschen, die ein breites Begabungsprofil aufweisen, stehen in der Berufs- und Studienwahl vor besonderen Herausforderungen. Diese Beobachtung wird unter dem Begriff Multipotentiality diskutiert. Diese Studie zeigt, dass theoretische Unschärfen eine empirische Betrachtung erschweren. Auch finden Berufswahl- und Begabungsforschung in unterschiedlichen Kreisen statt, deren Zusammenführung in einem berufswahlorientierten Begabungsmodell jedoch die empirische Untersuchung von Begabungsvielfalt ermöglicht. Dazu werden Befragungsstudien von Schüler:innen, Studierenden und Berater:innen vergleichend betrachtet.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 3,0 cm Gewicht: 843g

Lehrbuch Draußenschulpädagogik – Band 2: Didaktik – Jakob von Au | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/54229-lehrbuch-draussenschulpaedagogik.html

Draußenschule ist en vogue in Deutschland. In Band 1 erfolgt eine theoretische und empirische Fundierung der Draußenschule. Band 2 baut auf dieser Fundierung auf und liefert didaktische Impulse für den Draußenunterricht. Alle wesentlichen didaktischen Reflexionsfelder – darunter Ziele, Inhalte und Medien – werden aus draußenschulspezifischer Perspektive neu beleuchtet. Das Buch stellt dadurch ein wertvolles Reflexionsinstrument für den Einsatz von vorhandenen Praxisbausteinen und für die Konzeption eigener Draußenunterrichtseinheiten für Studierende, Dozierende und praktizierende Lehrkräfte dar.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 0,8 cm Gewicht: 179g

Zwischen – Eine relationale Anthropologie pädagogischer Beziehungen – – Theresa Lechner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51866-zwischen-eine-relationale-anthropologie-paedagogischer-beziehungen.html

Es besteht kein Zweifel: Pädagogische Beziehungen sind in machtvolle Strukturen eingebunden. Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches Denken und Handeln vorgeschlagen. Ausgangspunkt und Gegenstand ist die reziproke Beziehungsweise des Zwischen, eine Konstellation aus existenzphilosophisch geprägten Fragmenten von Hannah Arendt und Martin Buber. Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund die Bedingungen und potentiellen Gestaltungsmöglichkeiten von pädagogischer Praxis ausgelotet werden.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 339g

Sich selbst schreiben – Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart – Inger Lison, Jan Standke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52010-sich-selbst-schreiben.html

Der Band bietet Beiträge zu aktuellen fiktionalen Tagebucherzählungen und anderen ästhetischen Selbstzeugnissen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Angeknüpft wird damit sowohl an Traditionslinien des literarischen Selbstzeugnisses als auch an Entwicklungen im Bereich populärer Unterhaltungsmedien der Gegenwartskultur. Berücksichtigt wird ein breites Formenspektrum des literarischen Erzählens von sich selbst – vom Comic-Roman über Tagebuchnarrationen bis zu Erzählungen in Listenform. Perspektiven der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden dabei ebenso einbezogen wie literaturdidaktische Überlegungen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 543g

Blickpunkt Bildungsmonitoring – Bilanzen und Perspektiven – – Andrea Albers, Nina Jude | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53025-blickpunkt-bildungsmonitoring-bilanzen-und-perspektiven.html

Lernstandserhebungen, Bildungsstandards, internationale Schulleistungsvergleiche und Bildungsberichterstattung sind seit über zwei Jahrzehnten Bestandteil von Qualitätssicherung und -entwicklung im Schulsystem. Sind die bisherigen Monitoringdaten noch zeitgemäß? Werden sie schon hinreichend für Steuerung genutzt? Wie können Schulen datengestützt ihre Entwicklung vorantreiben? Welche Bereiche sollte Bildungsforschung zukünftig in den Blick nehmen? Die Autor:innen laden zu einer Zwischenbilanz ein. Sie geben Impulse für die methodische, strukturelle und personelle Weiterentwicklung des Bildungsmonitorings.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 2,4 cm Gewicht: 662g

Forschen als partizipative Praxis – Eine explorative Studie zur Entstehung von Teilhabeerfahrungen – Kristina Schmidt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/54276-forschen-als-partizipative-praxis.html

Was zeichnet eine partizipative Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen und nichtakademischen Forscher*innen aus? Worin bestehen die sprachlichen Gelegenheitsbarrieren und Gelingensfaktoren im Rahmen eines partizipativen Arbeitsprozesses? Die Autorin wendet sich diesen Fragen hin mit der Erkenntnis, dass Teilhabeerfahrungen in asymmetrisch angelegten und partizipationsorientierten Settings nur dann entstehen können, wenn Reziprozität, Umgang mit Wissen und Interesse während der Interaktion als Triade wirken. Fehlt einer dieser Kontexte, entsteht keine Partizipation.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 527g