Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Fachleitung – Aufgaben und Tätigkeitsfelder in der Lehrkräfteausbildung. Mit E-Book inside – Jelko Peters | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49618-fachleitung.html

Was macht eine gute Fachleitung aus? Wie kann sie ihrer Doppelrolle als Berater und Bewerter gerecht werden? Und wie gelingt es ihr, Wertschätzung und kritisches Feedback zu verbinden?Dieses Buch beschreibt die Anforderungen und Tätigkeiten, die mit der Funktionsstelle einer Fachleitung verbunden sind. Dabei stehen drei Aufgaben im Mittelpunkt: ausbilden, beraten, beurteilen/prüfen. Jelko Peters beleuchtet Grundsätze der Erwachsenenbildung und der kompetenzorientierten Ausbildung, präsentiert diverse Beratungsformate und erläutert, wie man eine Seminarsitzung (analog/digital) oder eine Unterrichtsnachbesprechung gestaltet. Darüber hinaus gibt er Tipps für die Bewertung des Unterrichts und der Schriftlichen Arbeit, für das Schreiben von Gutachten sowie für die Staatsprüfung.Das Buch richtet sich an Personen, die in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung tätig sind. Darüber hinaus erläutert es, wie man am besten vorgeht, wenn man sich auf die Stelle einer Fachleitung bewerben möchte.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,2 cm Gewicht: 380g

Der Methodenschatz für den Unterricht – Fächerübergreifend und für alle Unterrichtsphasen. 64 Karten und Booklet – Jochen Neumerkel, Martin Schricker, Fee Griebel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48821-der-methodenschatz-fuer-den-unterricht.html

Mit diesem Methodenschatz erhalten Pädagog_innen der Sekundarstufe 64 kompakte Ideen für zeitgemäßen, motivierenden Unterricht. Vom aktivierenden Einstieg über Erarbeitungsphasen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bis hin zum Feedback findet sich für jede Unterrichtsphase eine passende Methode. Auf jeder Karte ist eine Methode prägnant beschrieben und enthält Hinweise zur Umsetzung. Auch digitale Methoden sind integriert. Die Karten sind unmittelbar einsetzbar und erleichtern damit den Unterrichtsalltag – eine allgemeine, fächer- und themenübergreifende Methodensammlung, aus der Pädagog_innen immer wieder neue Impulse schöpfen können.
Auflage 2023 Bindeart: Karten Format: 10,3 x 14,8 x 2,8 cm Gewicht: 345g Verlag

Auf dem Weg zur Leseschule – Entwicklung, Erprobung und Evaluation schulspezifischer Konzepte zur nachhaltigen Implementation eines Leseförderprogramms – Marion Bönnighausen, Katharina Lammers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55178-auf-dem-weg-zur-leseschule.html

Tansfers von innovativen Programmen aus der Universität in das System Schule bringen große Herausforderungen mit sich, die in diesem Band empirisch fundiert vorgestellt werden. Im Zentrum steht mit der Leseschule NRW ein systematisches Programm der Leseförderung, dessen Adaption an zehn Schulen im Primar- und Sekundarbereich über einen Zeitraum von sechs Jahren umfassend evaluiert wurde. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in Gelingensbedingungen eines Implementationsprozesses und stellt Good-Practice-Modelle vor, die anhand von Fallanalysen konkretisiert werden.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,0 cm Gewicht

Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart – Eine Einführung – Hans-Georg Herrlitz, Wulf Hopf, Hartmut Titze, Ernst Cloer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/1561-deutsche-schulgeschichte-von-1800-bis-zur-gegenwart.html

Diese Einführung verfolgt die Grundlinien und Grundprobleme der neueren deutschen Schulgeschichte. Sie vermittelt einen Überblick über die staatliche Schulpolitik und das öffentliche Schulwesen mit besonderer Betonung von Volksschule und Gymnasium.
überarbeitete Auflage 2008 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,8 cm Gewicht

Handbuch Übergänge – – Wolfgang Schröer, Barbara Stauber, Andreas Walther, Lothar Böhnisch, Karl Lenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6880-handbuch-uebergaenge.html

Übergänge bezeichnen soziale Zustandswechsel in Lebenslauf und Biografie. Sie sind Kristallisationspunkte sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Das Handbuch bietet einen Überblick über die sozialwissenschaftliche Forschung zu Übergängen und sozialisations- und bildungstheoretischen Zugängen. Es enthält außerdem Anregungen für die Diskussionen in Bildung und sozialen Diensten.
Auflage 2013 Bindeart: Gebunden Format: 16,8 x 23,6 x 6,9 cm Gewicht: 1734g Verlag

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft – Eine praxisorientierte Einführung – Barbara Friebertshäuser, Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/5296-qualitative-forschungsmethoden-in-der-erziehungswissenschaft.html

Dieses Studienbuch führt in die Vielfalt qualitativer Forschungsmethoden des Faches ein und erschließt das komplexe Zusammenspiel von Gegenstand und Methode jeweils an der Praxis von konkreten und aktuellen Forschungsprojekten.
Auflage 2013 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht: 313g

Lesekompetenz – Bedingungen, Dimensionen, Funktionen – Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/2092-lesekompetenz.html

In diesem Band werden die Dimensionen der personalen Einflussfaktoren auf die Text- und Lesekompetenz herausgearbeitet unter Rückbezug auf die sozialhistorische Entwicklung des Lesens, auf soziale und medienseitigen Anforderungen, die zugleich die Spannweite der Funktionen von Lesen und Lesekompetenz in der Mediengesellschaft markieren.
Auflage 2009 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 415g

»Wir waren auf der Waldorfschule« – Ehemalige als Experten in eigener Sache – Dirk Randoll, Jürgen Peters | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45239-wir-waren-auf-der-waldorfschule.html

Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit wahr? Wie betrachten sie ihren Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuch auf ihren weiteren Lebensweg? Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen gibt diese Absolventenstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 248g

Lehrbuch Elementarpädagogik – Theorien, Methoden und Arbeitsfelder – Vera Bamler, Ina Schönberger, Cornelia Wustmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/3385-lehrbuch-elementarpaedagogik.html

In diesem Lehrbuch werden unterschiedliche Entwicklungstendenzen, Diskurse und Reformdebatten in Bezug auf die elementarpädagogische Betreuung, Erziehung und Bildung aufgezeigt und ausdifferenziert. Es wendet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Erziehungswissenschaften, die insbesondere im Arbeits- und Forschungsfeld der Elementarpädagogik tätig sind, und an interessierte Fachkräfte der elementarpädagogischen Praxis.
Auflage 2010 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 376g

Gesundheitsdidaktik – – Martin Goldfriedrich, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45326-gesundheitsdidaktik.html

Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen didaktische Konzeptionen im vorschulischen, schulischen und beruflichen Setting im Vordergrund stehen, die die Vermittlung von Gesundheitskompetenz im Blick haben.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 3,1 cm Gewicht: 838g