Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Einheits- und Transformationsprozess – – Jörn-Michael Goll | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56450-die-gewerkschaft-erziehung-und-wissenschaft-im-einheits-und-transformationsprozess.html

Die hier vorliegende Untersuchung greift zentrale Phänomene des Wiedervereinigungsprozesses auf, dies jedoch abseits der bekannten Pfade. Sie betrachtet den Einheits- und Transformationsprozess aus bildungsgeschichtlicher Perspektive und fokussiert sich dabei mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf einen Akteur, der – wie die Gewerkschaften insgesamt – im Prozess der Deutschen Einheit bisher eher selten im Fokus stand.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 606g

Jahrbuch für Pädagogik 2024 – Deglobalisierung – Andreas Eis, Christian Grabau, David Salomon | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55208-jahrbuch-fuer-paedagogik-2024.html

Mit dem Begriff der Deglobalisierung greift das Jahrbuch Analysen auf, die die Unumkehrbarkeit globaler Vernetzungen und Interdependenzen infrage stellen. Neue Kriege, Pandemien und das Erstarken der extremen Rechten zeigen ebenso wie die Zuspitzung von Klima- und Umweltkrisen die Grenzen bisheriger �›globaler‹ Zeitdiagnosen. Der Band widmet sich den pädagogischen Herausforderungen von Prozessen der Deglobalisierung und analysiert nicht nur Konsequenzen für pädagogische Theorie und Praxis, sondern versucht auch, Neueinsätze der Kritik auszuloten und mögliche Alternativen zu sondieren.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 480g

MINT oder CARE? – Gendersensible Berufsorientierung in Zeiten digitalen und demografischen Wandels – Elisabeth Schlemmer, Martin Binder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38784-mint-oder-care.html

MINT- und Care-Berufe gelten als typisch männlich bzw. weiblich. Digitalisierung und demografischer Wandel bedingen jedoch eine radikale Veränderung von Berufsprofilen aufgrund neuer Tätigkeitserfordernisse sowie auch digitaler Transformationen in MINT- und Care-Berufen, die mit einer Verschiebung der Geschlechtersegregation einhergehen. Dies macht es nötig, die Eckpunkte einer gendersensiblen Berufsorientierung neu zu überdenken. Hemmnisse und Förderung durch formale und informelle Bildung in Schule und Familie werden in diesem Band im nationalen und internationalen Kontext analysiert und vielfältige Praxisvorschläge davon abgeleitet.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 416g

Lernen für die Zukunft – Impulse für eine lehrbezogene Hochschulentwicklung – Benjamin Zinger, Dzifa Vode, Niels Oberbeck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42864-lernen-fuer-die-zukunft.html

Wie gelingt Hochschule? Dieser Sammelband reflektiert Initiativen, die die Qualität der Lehre fördern. Präsentiert werden Ansätze für gute Lehr- und Lernbedingungen – mal aus der Sicht der Organisationsentwicklung, mal unter dem Blickwinkel hochschuldidaktischer Qualifizierung, mal mit Blick auf studentische Schlüsselkompetenzen. Durch das Agieren auf verschiedenen organisationalen Ebenen und deren Vernetzung zeigt sich hochschulisches Lehren und Lernen veränderbar – und zukunftsweisend.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,3 x 1,3 cm Gewicht: 327g

Un-/Zugehörigkeit – Bildungsphilosophische Reflexionen und machttheoretische Studien – Markus Rieger-Ladich, Rita Casale, Christiane Thompson | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42817-un-zugehoerigkeit.html

Wenige Begriffe prägen derzeit politische Auseinandersetzungen und gesellschaftliche Debatten wie jener der Zugehörigkeit. Nicht erst seit 2015 wird die Frage erörtert, wer in welchem Kontext und aufgrund welcher Eigenschaften »dazugehört« – zu einer Nation, zu einer sozialen Gruppe oder zu einer Gesellschaft. Was dabei auf dem Spiel steht, hat bereits Hannah Arendt herausgestellt: Es geht nicht allein um Identitäten und Ressourcen, sondern auch um das Recht, Rechte zu haben. Vor diesem Hintergrund schenken nun auch Vertreter*innen der Erziehungswissenschaft den Praktiken der Benennung und Klassifizierung größere Aufmerksamkeit: Sie wenden ihren Blick auf rechtliche Verfahren und ökonomische Verhältnisse, auf kulturelle Praktiken und pädagogische Routinen, um zu erforschen, unter welchen Bedingungen Zugehörigkeit gewährt oder verweigert wird. Dieser wichtigen theoretischen Arbeit wissen sich auch die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes verpflichtet.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 461g

Soziale Arbeit im schulischen Kontext – Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen – Benedikt Hopmann, Eva Marr, Daniela Molnar, Martina Richter, Nina Thieme, Meike Wittfeld | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46424-soziale-arbeit-im-schulischen-kontext.html

Soziale Arbeit in ihrem Verhältnis zur Schule erfährt in den letzten Jahren einen Bedeutungszuwachs. Dabei rückt insbesondere Soziale Arbeit als Akteurin in multiprofessionellen Kooperationen in den Fokus. Dieses Themenfeld wird in den Beiträgen des Sammelbandes aus theoretisch-konzeptioneller und empirischer Perspektive in den Blick genommen, indem die bisher wenig systematisch diskutierten Fragen von (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De-)Professionalisierung Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen im schulischen Kontext untersucht werden.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 380g

Pädagogik, Gesellschaft und Politik – Heinz-Joachim Heydorns Allgemeine Politische Pädagogik und ihre Beziehung zu Karl Marx und dem Marxismus – Dominik Novkovic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44066-paedagogik-gesellschaft-und-politik.html

Im Zentrum der Aufmerksamkeit des Buches steht Heinz-Joachim Heydorns Konzeptualisierung einer Allgemeinen Politischen Pädagogik und ihre Beziehung zu Karl Marx und dem Marxismus. Die in der Untersuchung angewandte diskurs-hermeneutische Methode ermöglicht einen neuen Zugang zum Bildungskonzept des Erziehungswissenschaftlers. Wer angesichts der aktuellen neoliberalen Bildungsreformoffensive eine kritische Gegenposition sucht, wird an dem im erziehungswissenschaftlichen Gegenwartsdiskurs vernachlässigten Querdenker H.-J. Heydorn nicht vorbeikommen.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,3 cm Gewicht: 636g

Lehrerarbeit messen – Professionalität weiterentwickeln – Lehrerkompetenz im Berufseinstieg wahrnehmen, einschätzen und im Dialog reflektieren. Ein Kompetenzmodell für beginnende Lehrpersonen – Hannelore Zeilinger, Johannes Dammerer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47508-lehrerarbeit-messen-professionalitaet-weiterentwickeln.html

Die in dieser Publikation dokumentierte Studie versucht, den kontroversen Fragen auf den Grund zu gehen, inwiefern die Arbeit von beginnenden Lehrpersonen durch eine Mentoratsperson beurteilt werden kann und ob es möglich ist, professionelles pädagogisches Unterrichtshandeln in Form eines Gutachtens wahrnehmbar zu machen. Wie lässt sich Lehrerkompetenz im Berufseinstieg messen und in welchem Maß darf oder sollte sie in Form dieses kriteriengeleiteten Evaluationsinstruments dokumentiert, besprochen, reflektiert und bewertet werden? Eine Anwendung des Gutachtens in der Praxis wird durch die im Buch präsentierten Erläuterungen erleichtert.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 334g

Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen – – Martin Karcher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45295-kritik-der-kybernetischen-regierung-im-bildungswesen.html

Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten »empirischen Bildungsforschung«, zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schließlich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 455g

Qualitätsmanagement in der Krise? – Paradoxien, Probleme und Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb – Paul Reinbacher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47373-qualitaetsmanagement-in-der-krise.html

»Qualität« ist heute ein etablierter Topos im Universitäts- und Hochschulbetrieb, »Qualitätsmanagement« ist eine Erfolgsgeschichte. Kaum kritisiert wird bislang aber das den Diskurs beherrschende Paradigma mit seinem konservativen Kern. Trotz der erreichten Erfolge besteht daher Bedarf an kreativen Zugängen, die einem innovativen Qualitätsbegriff den Weg bereiten. Dieser Band präsentiert dazu theoretisch und empirisch informierte Perspektiven aus dem »Third Space«, also sowohl aus der akademischen als auch aus der administrativen Praxis – jenseits einer bloßen Verbesserung bestehender Systeme.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,2 cm Gewicht: 566g