Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Der Fehler: eine Vermisstenanzeige – Kunsttheoretische und erziehungswissenschaftliche Zugänge – Christian Heilig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53466-der-fehler-eine-vermisstenanzeige.html

In der Verbindung von künstlerischer Erfahrung und wissenschaftlicher Lehre stellt sich die Frage, wie der Fehler und dessen Produktivkraft in der künstlerischen Avantgarde, ablesbar an künstlerischen Produktionsprozessen, für pädagogische Lernprozesse fruchtbar gemacht werden kann. Dies wird anhand von bildnerisch-künstlerischen Produktionsprozessen beschrieben, die häufig Analogien zu Lernprozessen aufweisen. Der Band bewegt sich an der argumentativen Schnittstelle zwischen kunsttheoretischen und bildungstheoretischen Diskursen.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,9 cm Gewicht: 498g

Komprehensive Bildungsreform – Wie ein qualitätsorientiertes Gesamtsystem entwickelt werden kann – Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50993-komprehensive-bildungsreform.html

Warum zeigen die meisten Reformen und Innovationen so wenig Wirkung? Aus Forschungsberichten wissen wir, dass die Wirkung wesentlich vom Zusammenwirken abhängt. Einzelne Reformen zeigen meistens keine Wirksamkeit, schon gar keine nachhaltige. Je umfassender die Maßnahmen abgestimmt sind, desto größer ist die Wirksamkeit. Das meint der Begriff der Komprehension. Das vorliegende Buch präsentiert umfassend auch die internationalen Erfahrungen mit Bildungsreformen und -innovationen auf allen Ebenen – vom Ministerium bis zum Klassenraum. Es legt dar, was Qualitätsmanagement bedeutet und welche Rollen Daten dabei spielen. Dazu enthält das Buch etliche einfache Werkzeuge zur Analyse von komplexen Entwicklungsprozessen.
Auflage 2023 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 462g

Körper – Bildung – Pädagogische Anthologie zu einer humanistischen Spurensuche vom Körper aus – Matthias Rießland | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52072-koerper-bildung.html

Der Band versammelt Beiträge aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrungen im Umgang mit Körper sowie wissenschaftlicher Analysen und Artikel, die das Verhältnis von Körper und Bildung in der Pädagogik als Wissenschaft und Praxis kritisch reflektieren.Dokumentiert und in der Einleitung verbindend aufgezeigt, werden Erleben und Reflektieren von Körper und Bildung in ihren individuellen und gesellschaftlichen Widerspruchslagen zur Diskussion gestellt.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 1,2 cm Gewicht: 336g

In Beziehung sein – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung von Beziehung in Forschung, Lehre und Praxis – Sophia Richter, Anna Bitzer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49083-in-beziehung-sein.html

Forschung, Lehre und pädagogische Praxis verweisen auf unterschiedliche Beziehungen, die in diesem Band aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive reflektiert werden. Welche Effekte und Möglichkeiten bergen Forschungsbeziehungen für Erkenntnisprozesse? Wie lassen sich Lehr-Lern-Beziehungen gestalten? Und was kennzeichnet pädagogische Beziehungen? Diese Fragen fokussieren die Autor*innen des Sammelbandes und entwickeln darüber analytische Heuristiken zur Erfassung und Beschreibung von Dimensionen des In-Beziehung-Seins in ihren relationalen Verschränkungen. Die Beiträge bieten damit zahlreiche Anregungen für Forschung, Lehre und pädagogische Praxis.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 378g

Neuzuwanderung und Bildung – Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem – Nora von Dewitz, Henrike Terhart, Mona Massumi | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/33811-neuzuwanderung-und-bildung.html

Migration nach Deutschland erfährt nicht zuletzt durch globale Mobilitäten aktuell große öffentliche Aufmerksamkeit. Herausforderungen, die sich daraus für Bildungsinstitutionen ergeben, werden kontrovers diskutiert. Welche Möglichkeiten aber stehen neu zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem überhaupt zur Verfügung? Der Sammelband vereint Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, die im Themenfeld Bildung und Neuzuwanderung Diskurse aufgreifen sowie Forschungsergebnisse diskutieren.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,4 cm Gewicht: 608g

Sexualerziehung in Kitas – Die Entwicklung einer positiven Sexualität begleiten und fördern – Silke Hubrig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/6141-sexualerziehung-in-kitas.html

Geschlechterspezifische Rollenspiele, Zärtlichkeit oder Körperscham – die Ausdrucksmöglichkeiten von Sexualität bei Kindern sind vielfältig. Silke Hubrig zeigt auf, wie Erzieher/innen diesem Phänomen professionell mit einer sexualfreundlichen Haltung begegnen und die Kinder bei der Entwicklung einer positiven Sexualität nachhaltig stärken können.
Auflage 2014 Bindeart: Broschiert Format: 16,8 x 24,2 x 1,1 cm Gewicht: 332g

Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen – – Juliane Noack Napoles, Michael Schemmann, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47164-paedagogische-anthropologie-der-erwachsenen.html

Im Band werden die Diversität von erwachsenen Lebenslagen und -gestalten sowie die Heterogenität der Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie und der Erwachsenenbildung auf das Lebensalter thematisiert.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 479g

Erziehung. Eine Theorie der Aufklärung – – Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50703-erziehung-eine-theorie-der-aufklaerung.html

Erziehung ist eine universale kulturelle Praxis des Menschen. Im Kern dieser Praxis steht: Menschen lernen und dieses Lernen wird gesteuert. Die absichtsvolle Steuerung des Lernens von außen ist der operative Kern aller Erziehung. Im Zentrum einer kritisch-operativen Theorie der Erziehung steht die Aufklärung über die Art und Weise der Lernsteuerung. Der operative Kern von Erziehung kann als Wahrnehmen-Lassen bestimmt werden. Die typologische Unterscheidung von fünf Ausdrucksformen des Wahrnehmen-Lassens bietet einen neuen Rahmen für das Verständnis kulturellen Handelns.
Auflage 2023 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,4 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 340g

Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation für Kinder – 29 Karten für die Grundschule – Milena Hömmen, Michaela Busching | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51002-achtsamkeitsuebungen-zur-emotionsregulation-fuer-kinder.html

Diese 29 Achtsamkeitskarten verbinden die Achtsamkeitspraxis mit Emotionsregulation. Sie laden Kinder dazu ein, die Übungen auch selbst anzuleiten.Das ansprechend und kindgerecht gestaltete Kartenset umfasst ein pädagogisches Gesamtkonzept auf mehreren Ebenen:• Die Achtsamkeitsübungen sind in eine illustrierte Rahmengeschichte um die Schildkröte Abella und deren Freund:innen eingebettet. Sie entdecken gemeinsam mit den Kindern den Weg zur Achtsamkeit.• Kinder (und Pädagog:innen) erfahren auf einzelnen Karten, wie sie die Übungen einsetzen und in der Gruppe selbst anleiten können.• 20 Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation bilden den inhaltlichen Kern des Sets. Sie sind sechs Kategorien zugeteilt:– Einführende Übungen– Achtsames Atmen– Wahrnehmungsübungen– Achtsame Bewegungen– Beruhigende Übungen– Positive Gefühle, Gedanken und EigenschaftenDas Kartenset ermöglicht es, eine stärkende, motivierende Achtsamkeitspraxis in der Grundschule und darüber hinaus einfach umzusetzen.
Auflage 2023 Bindeart: Karten Format: 17,1 x 24,5 x 1,4 cm Gewicht: 461g Verlag

Relationale Resonanzstrategien (RRS) in der betrieblichen Weiterbildung und der konfessionellen Erwachsenenbildung – Eine qualitative Untersuchung – Jana Wienberg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49118-relationale-resonanzstrategien-rrs-in-der-betrieblichen-weiterbildung-und-der-konfessionellen-erwachsenenbildung.html

Die Untersuchung setzt sich mit der Resonanztheorie von Hartmut Rosa auseinander und versucht durch eine Theorieerweiterung seines Resonanzachsenmodells durch die ‚Resonanzachse Lebenslanges Lernen‘ Anschlüsse für den erwachsenenpädagogischen Diskurs zu bieten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Resonanz- und Entfremdungspotenziale sich im Weiterbildungsgeschehen aus Teilnehmendensicht identifizieren lassen. Der Erkenntnisgewinn der Arbeit ist die Herausbildung der Relationalen Resonanzstrategien (RRS) zur Beschreibung von differierenden Handlungsweisen im Umgang mit Resonanz und Entfremdung.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,9 cm Gewicht: 467g