Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Ganztagsschulausbau als Gestaltungsaufgabe des Bildungssystems – – Jana Berkemeyer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53920-ganztagsschulausbau-als-gestaltungsaufgabe-des-bildungssystems.html

Die Ganztagsschulreform ist eine der umfangreichsten und teuersten staatlichen Steuerungsmaßnahmen im deutschen Schulsystem. Zugleich herrscht eine weitgehende Unkenntnis über Steuerungsstrategien der Bundesländer sowie darüber, ob und inwiefern sie mit bestimmten Wirkungen einhergehen. Die vorliegende Arbeit bietet eine erste Zusammenstellung der Länderstrategien zum Ausbau von Ganztagsschulen, denen regionale bildungsstatistische Daten zu ihrem Ausbau gegenübergestellt werden. Aus der Zusammenschau können Erkenntnisse gewonnen werden, in welchem Maße Länder die Einlösung der bildungspolitischen Versprechen begünstigen oder hemmen und das Risiko erhöhen, strukturelle Benachteiligung oder institutionelle Diskriminierung zu befördern.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 452g

Bildungsprozesse achtsam gestalten – Theorie und Praxis der Achtsamkeit – Claudia Pinkl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49760-bildungsprozesse-achtsam-gestalten.html

Achtsamkeit gilt als Metakompetenz, um im gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruch zu bestehen. Das Buch regt an, dem Thema Achtsamkeit mehr Aufmerksamkeit in der Schule zu widmen.Zehn Faktoren, die achtsame Bildung stützen, werden wissenschaftlich fundiert im Mindful-Teaching-Competence-Modell der Autorin präsentiert. Wegen zahlreicher praxisorientierter Empfehlungen, wie achtsame Bildung zu realisieren ist, eignet sich das Buch insbesondere für die Aus- und Fortbildung von Lehrenden. Seine innovativen Vorschläge sind aber auch für Eltern und Verantwortliche für Bildungs- und Schulreform von aktuellem Interesse.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 348g

Einführung in die Pädagogik – – Hermann Giesecke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/982-einfuehrung-in-die-paedagogik.html

Das Thema der Pädagogik ist das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen unter dem Gesichtspunkt des Lernens. Was lernen Kinder und Jugendliche von wem und unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen sie dabei selbst, welche spielen die zuständigen Erwachsenen und welche Bedeutung hat das gesellschaftliche Umfeld? Pädagogisches Handeln ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, solange Kinder geboren werden, und jeder erwachsene Mensch hat Vor-Erfahrungen und Vorstellungen über pädagogische Fragen. Daran knüpft diese Einführung an. Sie geht von der pädagogischen Praxis aus und bearbeitet die grundlegenden pädagogischen Begriffe wie Erziehung, Bildung, Sozialisation, Lernen und Didaktik als Bezeichnungen für praktische Probleme, die beim beruflichen oder privaten Umgang mit Kindern und Jugendlichen entstehen. Diese Neuausgabe der Einführung in die Pädagogik ist in ihrer thematischen Ausrichtung und Darstellungsweise in erster Linie für Studienanfänger aller pädagogischen Fachrichtungen konzipiert. Sie kann darüber hinaus aber jedem an pädagogischen Fragen interessierten Leser einen Zugang zur wissenschaftlichen Reflexion dieser Fragen erschließen.
Auflage 2004 Bindeart: Broschiert Format: 12,5 x 20,5 x 1,3 cm Gewicht: 246g

Schule als soziales System – Eine Theorie der Einzelschule als Orientierungsrahmen für Schulentwicklung – Dieter Spanhel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53727-schule-als-soziales-system.html

Schule als ein Netz sozialer Kommunikationen ist auf das Sinnkriterium »Lernen« ausgerichtet. Aus systemtheoretischer Sicht funktioniert sie im Zusammenspiel ihrer Strukturen, Prozesse und Regulationen, in das die selbstgesteuerten Lernprozesse der Schüler/innen eingelagert sind. Im Zentrum stehen eine Schulkultur und eine Lernkultur der Offenheit. Schule als lernendes System verfügt über Handlungs-, Reflexions- und Selbststeuerungsfähigkeit. Deshalb kann sie sich selbst beobachten, ihren Entwicklungsstand bewerten und einen Prozess zur Verbesserung der Schulqualität initiieren, steuern und evaluieren.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 440g

MINT oder CARE? – Gendersensible Berufsorientierung in Zeiten digitalen und demografischen Wandels – Elisabeth Schlemmer, Martin Binder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38784-mint-oder-care.html

MINT- und Care-Berufe gelten als typisch männlich bzw. weiblich. Digitalisierung und demografischer Wandel bedingen jedoch eine radikale Veränderung von Berufsprofilen aufgrund neuer Tätigkeitserfordernisse sowie auch digitaler Transformationen in MINT- und Care-Berufen, die mit einer Verschiebung der Geschlechtersegregation einhergehen. Dies macht es nötig, die Eckpunkte einer gendersensiblen Berufsorientierung neu zu überdenken. Hemmnisse und Förderung durch formale und informelle Bildung in Schule und Familie werden in diesem Band im nationalen und internationalen Kontext analysiert und vielfältige Praxisvorschläge davon abgeleitet.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,5 cm Gewicht: 416g

Lernen für die Zukunft – Impulse für eine lehrbezogene Hochschulentwicklung – Benjamin Zinger, Dzifa Vode, Niels Oberbeck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42864-lernen-fuer-die-zukunft.html

Wie gelingt Hochschule? Dieser Sammelband reflektiert Initiativen, die die Qualität der Lehre fördern. Präsentiert werden Ansätze für gute Lehr- und Lernbedingungen – mal aus der Sicht der Organisationsentwicklung, mal unter dem Blickwinkel hochschuldidaktischer Qualifizierung, mal mit Blick auf studentische Schlüsselkompetenzen. Durch das Agieren auf verschiedenen organisationalen Ebenen und deren Vernetzung zeigt sich hochschulisches Lehren und Lernen veränderbar – und zukunftsweisend.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,3 x 1,3 cm Gewicht: 327g

Un-/Zugehörigkeit – Bildungsphilosophische Reflexionen und machttheoretische Studien – Markus Rieger-Ladich, Rita Casale, Christiane Thompson | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42817-un-zugehoerigkeit.html

Wenige Begriffe prägen derzeit politische Auseinandersetzungen und gesellschaftliche Debatten wie jener der Zugehörigkeit. Nicht erst seit 2015 wird die Frage erörtert, wer in welchem Kontext und aufgrund welcher Eigenschaften »dazugehört« – zu einer Nation, zu einer sozialen Gruppe oder zu einer Gesellschaft. Was dabei auf dem Spiel steht, hat bereits Hannah Arendt herausgestellt: Es geht nicht allein um Identitäten und Ressourcen, sondern auch um das Recht, Rechte zu haben. Vor diesem Hintergrund schenken nun auch Vertreter*innen der Erziehungswissenschaft den Praktiken der Benennung und Klassifizierung größere Aufmerksamkeit: Sie wenden ihren Blick auf rechtliche Verfahren und ökonomische Verhältnisse, auf kulturelle Praktiken und pädagogische Routinen, um zu erforschen, unter welchen Bedingungen Zugehörigkeit gewährt oder verweigert wird. Dieser wichtigen theoretischen Arbeit wissen sich auch die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes verpflichtet.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 461g

Soziale Arbeit im schulischen Kontext – Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen – Benedikt Hopmann, Eva Marr, Daniela Molnar, Martina Richter, Nina Thieme, Meike Wittfeld | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46424-soziale-arbeit-im-schulischen-kontext.html

Soziale Arbeit in ihrem Verhältnis zur Schule erfährt in den letzten Jahren einen Bedeutungszuwachs. Dabei rückt insbesondere Soziale Arbeit als Akteurin in multiprofessionellen Kooperationen in den Fokus. Dieses Themenfeld wird in den Beiträgen des Sammelbandes aus theoretisch-konzeptioneller und empirischer Perspektive in den Blick genommen, indem die bisher wenig systematisch diskutierten Fragen von (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De-)Professionalisierung Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen im schulischen Kontext untersucht werden.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 380g

Pädagogik, Gesellschaft und Politik – Heinz-Joachim Heydorns Allgemeine Politische Pädagogik und ihre Beziehung zu Karl Marx und dem Marxismus – Dominik Novkovic | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44066-paedagogik-gesellschaft-und-politik.html

Im Zentrum der Aufmerksamkeit des Buches steht Heinz-Joachim Heydorns Konzeptualisierung einer Allgemeinen Politischen Pädagogik und ihre Beziehung zu Karl Marx und dem Marxismus. Die in der Untersuchung angewandte diskurs-hermeneutische Methode ermöglicht einen neuen Zugang zum Bildungskonzept des Erziehungswissenschaftlers. Wer angesichts der aktuellen neoliberalen Bildungsreformoffensive eine kritische Gegenposition sucht, wird an dem im erziehungswissenschaftlichen Gegenwartsdiskurs vernachlässigten Querdenker H.-J. Heydorn nicht vorbeikommen.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 2,3 cm Gewicht: 636g

Lehrerarbeit messen – Professionalität weiterentwickeln – Lehrerkompetenz im Berufseinstieg wahrnehmen, einschätzen und im Dialog reflektieren. Ein Kompetenzmodell für beginnende Lehrpersonen – Hannelore Zeilinger, Johannes Dammerer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47508-lehrerarbeit-messen-professionalitaet-weiterentwickeln.html

Die in dieser Publikation dokumentierte Studie versucht, den kontroversen Fragen auf den Grund zu gehen, inwiefern die Arbeit von beginnenden Lehrpersonen durch eine Mentoratsperson beurteilt werden kann und ob es möglich ist, professionelles pädagogisches Unterrichtshandeln in Form eines Gutachtens wahrnehmbar zu machen. Wie lässt sich Lehrerkompetenz im Berufseinstieg messen und in welchem Maß darf oder sollte sie in Form dieses kriteriengeleiteten Evaluationsinstruments dokumentiert, besprochen, reflektiert und bewertet werden? Eine Anwendung des Gutachtens in der Praxis wird durch die im Buch präsentierten Erläuterungen erleichtert.
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 334g