Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Perspektiven auf Bildung in Europa – – Franziska Bellinger, Christine Thon, Anke Wischmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55110-perspektiven-auf-bildung-in-europa.html

Was macht Europa als Bildungsraum aus, wie wird es gebildet und wie bildet es sich? Der vorliegende Sammelband thematisiert Bildungsprozesse aus einer transnationalen Perspektive, aus der heraus Europa eine doppelte Funktion hat: Einerseits bilden die von der Europäischen Union implementierten Steuerungsstrukturen einen Rahmen für Erziehungs- und Bildungsprozesse im Staatenverbund sowie darüber hinaus. Andererseits bringt die Teilhabe an formalen, non-formalen und informellen Lehr-/Lernangeboten europäische Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozesse hervor. In den Beiträgen werden Bildung in Europa sowie damit einhergehende Begriffskonstruktionen von Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen kritisch beleuchtet.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,1 cm Gewicht

Inclusive Education in Africa – 6. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute – Annette Leonhardt, Tirussew Teferra Kidanemariam | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51753-inclusive-education-in-africa.html

Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für die nahe Zukunft im jeweiligen Land vorgestellt und erörtert. Dabei werden vielfältige und sehr unterschiedliche Varianten der Umsetzung schulischer Inklusion erkennbar. Sie regen zur fachlichen Auseinandersetzung an und geben zahlreiche Denkimpulse.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 262g

Bärenstarke Gedanken – Affirmationskarten für jede Gelegenheit – Saskia Baisch-Zimmer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30463-baerenstarke-gedanken.html

Affirmationen wirken im Unterbewussten und stärken den Glauben an die eigenen Fähigkeiten – und damit diese Fähigkeiten selbst. Die »Bärenstarken Gedanken« machen diese bewährte Methode aus dem Mentaltraining, die Führungskräfte und Spitzensportler schon lange nutzen, leicht zugänglich. Die Karten helfen aber auch, zwischendurch auf konstruktive Gedanken zu kommen, und bieten weiterführende Denkanstöße. So bieten sich zahllose Einsatzmöglichkeiten für den privaten Gebrauch und im Beruf, die das beiliegende Booklet näher erläutert – ob als Mutmacher am Arbeitsplatz oder in Schule und Weiterbildung.
., neu ausgestattete Auflage 2017 Bindeart: Karten Format: 9,8 x 6,3 x 1,800 Gewicht

Sensibler Umgang mit Übergewicht in der Kita-Praxis – – Silke Hubrig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/53585-sensibler-umgang-mit-uebergewicht-in-der-kita-praxis.html

Die Zahl der Kinder, die übergewichtig sind, ist in den letzten Jahren in Deutschland stark gestiegen und kann in einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gebracht werden. In diesem Buch wird zunächst für pädagogische Fachkräfte relevantes Wissen zum Thema »Übergewicht bei Kindern« vermittelt und anschließend ein Bezug zur pädagogischen Praxis hergestellt. Es werden praxistaugliche Spielideen und Impulse für die Arbeit mit übergewichtigen Kindern in der Kita vorgestellt und in diesem Rahmen auch konkrete Anregungen für die Elternarbeit gegeben.
aktualisierte Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 0,9 cm Gewicht

Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte – – Wilma Aden-Grossmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/3009-der-kindergarten-geschichte-entwicklung-konzepte.html

Wann und warum kam es zur Einrichtung des ersten Kindergartens, und wie entwickelte sich die institutionelle Kleinkinderziehung weiter bis heute? Wie und woraus entwickelten sich die heute gebräuchlichen pädagogischen Konzepte?
Auflage 2011 Bindeart: Broschiert Format: 16,5 x 24,0 x 1,5 cm Gewicht: 398g

Wut-Umwandler und Freundschaftsdetektive – 55 Karten Soziales Lernen in der Grundschule – Anette Steimann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30456-wut-umwandler-und-freundschaftsdetektive.html

Mit diesem Kartenset fördern Grundschullehrer/innen von der 1. bis zur 4. Klasse sowohl individuelle soziale Fähigkeiten als auch das soziale Miteinander. Es eignet sich besonders für heterogene Klassen. Zu jeder der 50 Übungen sind Sozialform, Ziele und Materialien angegeben. Sie können i.d.R. spontan eingesetzt werden und dauern 10–20 Minuten. Weitere Karten geben Tipps zur Umsetzung.Die Themen der Karten:• Identitätsentwicklung (z.B. Gefühle wahrnehmen und benennen, Umgang mit Schwächen, Entwicklung von Selbstwert)• Empathie (z.B. aktives Zuhören, Anteilnahme zeigen, wertschätzende Rückmeldung geben)• Umgangsformen, Regeln und Rituale (z.B. sich begrüßen, vor der Klasse sprechen, gemeinsame Unternehmungen planen)• Partizipation (z.B. gemeinsam Entscheidungen treffen, Aufgaben verteilen, Verantwortung übernehmen)
Auflage 2017 Bindeart: Karten Format: 13,3 x 17,4 x 2,2 cm Gewicht: 427g Verlag

Macht und Gewalt – Tabuisierte Realitäten in der Behindertenhilfe – – Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38864-macht-und-gewalt-tabuisierte-realitaeten-in-der-behindertenhilfe.html

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ist der Eindruck entstanden, Menschenrechtsverletzungen gehörten der Vergangenheit an. Aber pflegeabhängige, behinderte oder psychiatrieerfahrene Personen erleben die Kehrseiten der Fürsorge: Strukturen der Macht produzieren Anpassungszwänge, Abhängigkeitsverhältnisse beinhalten Formen von Gewalt: Fixierungen, sexueller Missbrauch oder subtile Erniedrigungen sind Realitäten, die fälschlicherweise bei Bekanntwerden als Einzelfalldelikte wahrgenommen werden. Das Buch bietet überfällige Aufklärung und Vorschläge für Lösungen und Prävention.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 12,7 x 20,7 x 1,0 cm Gewicht: 189g

Erfahrung bildet? Eine Kontroverse – Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib – Zeit – Raum – Iris Laner, Hans Karl Peterlini | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50130-erfahrung-bildet-eine-kontroverse.html

Der Begriff der Erfahrung hat in der abendländischen Ideengeschichte eine lange Tradition. Auslegung und Verständnis des Erfahrungsbegriffs gehen dabei weit auseinander. Dem Vertrauen in Erfahrung als auch wissenschaftliche Evidenz und Zugang zur Welt stehen fundamentale Zweifel in die wissenschaftliche Aussagekraft von Erfahrung gegenüber. Der vorliegende Band lotet Aspekte von Erfahrung für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in unterschiedlichen Perspektiven aus. Welche Potenziale birgt der Erfahrungsbegriff für pädagogisches Denken und Handeln, welche Grenzen sind ihm gesetzt?
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 1,4 cm Gewicht: 341g Reihe

Ambivalente Identitäten – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein – Daniel Lieb, Sophia Schorr, Anna Maria Kamenik, Marcus Emmerich, Sebastian Engelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50962-ambivalente-identitaeten.html

Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 352g

Diversity und Inklusion bei Spielzeug und Spielen – – Volker Mehringer, Wiebke Waburg | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55166-diversity-und-inklusion-bei-spielzeug-und-spielen.html

Mit dem in den letzten Jahren zu beobachtenden Trend hin zu einer diversitätssensiblen und inklusiven Gestaltung von Spielzeugen und Spielen stellen sich wichtige Fragen, die in den Beiträgen des Bandes adressiert werden: • Wie ist der Trend wissenschaftlich einzuordnen und zu bewerten?• Wie wichtig ist Vielfalt in der Gestaltung von Spielzeug für das Spielen?• Welche Bedeutung haben Spielzeuge für die Identitätsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung und welche Rolle kommt dabei der Gestaltung der Spielzeuge zu?• Wie werden Diversität und Inklusion spielpädagogisch aufgegriffen und bearbeitet?
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,4 cm Gewicht: 384g