Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht – Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse – Michael Ahlers, Michael Besser, Christian Herzog, Poldi Kuhl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50872-digitales-lehren-und-lernen-im-fachunterricht.html

Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten aus dem Projekt CODIP, aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,0 cm Gewicht: 536g

Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb – – Sabine Schmölzer-Eibinger, Bora Bushati | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49613-miteinander-reden-interaktion-als-ressource-fuer-den-erst-zweit-und-fremdspracherwerb.html

Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,0 x 1,3 cm Gewicht: 341g

Unterscheiden und Trennen – Die Herstellung von natio-ethno-kultureller Differenz und Segregation in der Schule – Juliane Karakayali | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39485-unterscheiden-und-trennen.html

Segregation entlang des Differenzkriteriums »Migrationshintergrund« in der Schule wird medial wie wissenschaftlich breit debattiert. Dabei ist sowohl erklärungsbedürftig, wer als »Migrationshintergrund« gilt, als auch, welche konkreten Praktiken zu Trennungen in der Schule führen sowie welche Wechselwirkungen zwischen Zuschreibungen und Trennungen bestehen. Juliane Karakayalı versammelt in diesem Band Beiträge, die aus einer Perspektive der kritischen Migrations- und Rassismusforschung Antworten auf diese Fragen suchen.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 346g

Die Ordnung des Feldes – Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit in der Wissenschaft. Mit E-Book inside – Maria Keil | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45406-die-ordnung-des-feldes.html

Wer beherrscht die „feinen Regeln“ des Spiels Wissenschaft und wie sind wissenschaftliche Leistung, soziale Herkunft und Geschlecht miteinander verwoben? Die Feldstudie der Sozialwissenschaften zeigt anhand einer gegenstandsverankerten Theorie sozialer Schließung feld- und habitusspezifische Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit auf. Deutlich wird, wie sich einerseits Geschlecht und soziale Herkunft entlang verschiedener Dimensionen in der wissenschaftlichen Laufbahn niederschlagen und wie andererseits über Förder- und Rekrutierungspraktiken soziale Schließung hergestellt wird.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 2,8 cm Gewicht: 765g

Ganztagsschulausbau als Gestaltungsaufgabe des Bildungssystems – – Jana Berkemeyer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53920-ganztagsschulausbau-als-gestaltungsaufgabe-des-bildungssystems.html

Die Ganztagsschulreform ist eine der umfangreichsten und teuersten staatlichen Steuerungsmaßnahmen im deutschen Schulsystem. Zugleich herrscht eine weitgehende Unkenntnis über Steuerungsstrategien der Bundesländer sowie darüber, ob und inwiefern sie mit bestimmten Wirkungen einhergehen. Die vorliegende Arbeit bietet eine erste Zusammenstellung der Länderstrategien zum Ausbau von Ganztagsschulen, denen regionale bildungsstatistische Daten zu ihrem Ausbau gegenübergestellt werden. Aus der Zusammenschau können Erkenntnisse gewonnen werden, in welchem Maße Länder die Einlösung der bildungspolitischen Versprechen begünstigen oder hemmen und das Risiko erhöhen, strukturelle Benachteiligung oder institutionelle Diskriminierung zu befördern.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 452g

Bildung 5.0: Wissenschaft, Hochschulen und Meditation – Das Selbstprojekt – Frank E.P. Dievernich, Gerd-Dietrich Döben-Henisch, Reiner Frey | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40132-bildung-50-wissenschaft-hochschulen-und-meditation.html

Werden Bildung und Wissenschaft den Anforderungen des Menschseins im digitalen Zeitalter noch gerecht? Das Selbstprojekt, ein Lehr- und Forschungsprojekt an der Frankfurt University of Applied Sciences, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, stellt sich diesen Fragen. Kann Meditation, als eine über 2000 Jahre eingeübte kulturelle Praxis, einen Beitrag leisten, Studierende auf ihrem Weg in die digitalisierte Zukunft zu unterstützen, ihr Selbst zu stärken? Moderne Philosophie und Wissenschaft müssen dazu befragt werden. Hier finden sich viele überraschende, neue Antworten.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 203g

Jugendliche Mütter in der Schule – Inklusion als Hürdenlauf im Spagat – Cornelia Sylla | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42965-jugendliche-muetter-in-der-schule.html

Jugendliche Mütter befinden sich in der Schule in einer extremen Randposition. Durch die moralische Aufladung werden die Ursachen dieser Randstellung in der Regel individualisiert. Die Studie dagegen analysiert die schulische Inklusion junger Mütter multiperspektivisch mit Fokus auf individuellen Ressourcen sowie strukturellen Barrieren. Aufbauend auf dem Ergebnis, dass Inklusion ein Konfliktfeld in der interdisziplinären Grenzpolitik ist, werden Vorschläge zur parteilichen pädagogischen Arbeit mit jugendlichen Müttern im Sinne einer transdisziplinären Grenzpolitik gemacht.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 1,8 cm Gewicht: 511g

Zwischen-Reden – Empirisch-theoretische Untersuchungen zu Ironie in der pädagogischen Kommunikation – Anne Sophie Otzen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56395-zwischen-reden.html

Klassischerweise ist Ironie als eine Haltung zum Wissen oder als eine rhetorische Figur bekannt, die augenzwinkernd kommuniziert. Ausgehend von der Alltäglichkeit von Ironie in pädagogischen Kontexten fragt dieses Buch nach den sozialen Funktionen des Ironisierens. Im Lichte subjektivierungs- und interaktionsbezogener Theorien sowie empirischer Beispiele wird Ironie als ein Sprechen analysiert, das über das Spiel mit Bedeutungen Aufmerksamkeiten lenkt, Personen exponiert und bestimmte Antwortmöglichkeiten eröffnet bzw. verschließt. Zwischen-Reden stellt dabei die sozialen Dimensionen des Ironisierens heraus, wenn die wechselseitige Angewiesenheit und Verbundenheit zwischen den Beteiligten bearbeitet wird.
Erscheinungstermin: Ca. 15.05.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht

Abgrenzungen und Ausschlüsse – Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse in der GEW Hamburg in den 1970er Jahren – Alexandra Jaeger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/44008-abgrenzungen-und-ausschluesse.html

In den Zeiten von Studentenbewegung, Radikalenbeschluss und Linksterrorismus spitzten sich die politischen Konflikte auch in den Gewerkschaften zu. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reagierte mit Unvereinbarkeitsbeschlüssen (UVB). Alexandra Jaeger analysiert die Etablierung und Umsetzung der Beschlüsse am Beispiel der Hamburger GEW. Erstmals werden die Gewerkschaftsausschlüsse sowie die damit verbundenen politischen und innergewerkschaftlichen Kontroversen aus historischer Perspektive beleuchtet. Die UVB waren Ausdruck der politisch-generationellen Umbrüche in der GEW, die die Gewerkschaft im »roten Jahrzehnt« vor eine Zerreißprobe stellten.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht: 243g

Paradoxien (in) der Pädagogik – – Ulrich Binder, Franz Kasper Krönig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46440-paradoxien-in-der-paedagogik.html

Es gibt eine Vielzahl an zu Klassikern geronnenen Beschreibungen der Pädagogik als paradox bzw. Paradoxien bearbeitend (z.B. Freiheit/Zwang). Im Sammelband wird in diesem bzw. dieses Verständnis analysiert, relativiert, justiert und erweitert. Dabei konzentrieren sich die Studien auf pädagogische Theorien, Semantiken, Interaktionen, Professionen und Organisationen. In diesen Kontexten wird den Fragen nachgegangen, inwiefern die Pädagogik in ihren Operationsweisen Paradoxien erzeugt, mitführt und bearbeitet und welche Effekte das zeitigt.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 579g