Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Umwelt – Bildung – Lebensführung – Zum Zusammenhang von individuellem und gesellschaftlichem Wandel – Max Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/49656-umwelt-bildung-lebensfuehrung.html

Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
Auflage 2022 Bindeart: Broschiert Format: 15 x 23,0 x 1,3 cm Gewicht: 316g Verlag

Profession(alisierung) und Erfahrungsanspruch in der Lehrer:innenbildung – – Evi Agostini, Agnes Bube, Stefan Meier, Sebastian Ruin | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51634-professionalisierung-und-erfahrungsanspruch-in-der-lehrerinnenbildung.html

Was wird unter Erfahrung im Kontext pädagogischer Professionalisierung verstanden und welche Bedeutungen werden ihr vor dem Hintergrund individueller, institutioneller oder gesellschaftlicher Zusammenhänge zugesprochen? In diesem Lehrbuch für Lehramtsstudierende aller Fächer und Akteur:innen im Feld der (Lehrer:innen-)Bildung beleuchten einschlägige Vertreter:innen professionstheoretischer Standpunkte aus ihrer jeweiligen theoretischen Perspektive explizit erfahrungsbezogene Ansprüche und Erwartungen. Gemeinsamer Fokus ist ein Videobeispiel einer exemplarischen Unterrichtsszene im Fach Sport.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,1 cm Gewicht: 286g

Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz – – Udo Kuckartz, Stefan Rädiker | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52954-qualitative-inhaltsanalyse-methoden-praxis-umsetzung-mit-software-und-kuenstlicher-intelligenz.html

Das Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung qualitativer Daten. Drei Varianten werden ausführlich vorgestellt:• die inhaltlich strukturierende,• die evaluative und• die typenbildende qualitative Inhaltsanalyse.Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für die wissenschaftliche Forschungspraxis in vielen Disziplinen. Der praktische Nutzen wird erhöht durch ein Kapitel zur Umsetzung mit Software. Neu in dieser 6. Auflage ist ein Kapitel zur Integration von künstlicher Intelligenz, insbesondere von generativen Sprachmodellen wie ChatGPT, in den Analyseprozess.
erweiterte Auflage 2024 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,1 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht

Positive Bildung für die schulische Praxis – Theoretische Grundlagen, praktische Beispiele, empirische Belege – Ulrike Lichtinger | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53017-positive-bildung-fuer-die-schulische-praxis.html

»Positive Bildung für die schulische Praxis« führt in das Konzept der Positiven Bildung ein. Das Buch bietet theoretische Grundlagen des zunächst in Australien entwickelten und mittlerweile weltweit ausstrahlenden Ansatzes. Es präsentiert erprobte praktische Beispiele sowie erste empirische Belege für den deutschsprachigen Raum. Pädagog*innen, Schulleitungen und Bildungsexpert*innen erhalten fundierte Orientierung, Anregungen und vielfältige Impulse für Schule und Unterricht. Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Integration positiver Bildungsansätze in den Schulalltag.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 448g

Jugendliches Engagement am Beispiel der Fridays-for-Future-Bewegung – Eine explorative Studie – Sonja Herzog | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53602-jugendliches-engagement-am-beispiel-der-fridays-for-future-bewegung.html

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer Jugendbewegungen, die auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam gemacht haben. Aber was ist das Neue an der Jugendbewegung Fridays for Future? Wie sehen Fridays-for-Future-Aktivist*innen sich, andere und die Welt? Diesen Fragen wird mithilfe von biografisch orientierten Leitfadeninterviews mit Fridays-for-Future-Aktivist*innen nachgegangen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit unterschiedlichen theoretischen, sensibilisierenden Konzepten gerahmt und im Horizont eines guten Lebens reflektiert.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 312g

Aufklären, Appellieren, Fürsprechen – eine diskursanalytische Betrachtung der Aufgabenstellung der Geistigbehindertenpädagogik – – Stefanie Müller | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/57151-aufklaeren-appellieren-fuersprechen-eine-diskursanalytische-betrachtung-der-aufgabenstellung-der-geistigbehindertenpaedagogik.html

Welche Aufgabenstellung verfolgt die Geistigbehindertenpädagogik als Disziplin? In welchem Verhältnis steht die Aufgabenstellung zur wissenschaftstheoretischen Verortung der Geistigbehindertenpädagogik im Kanon erziehungswissenschaftlicher Disziplinen und ihrem Bezug zur Praxis? Diesen Fragen geht die Autorin mithilfe einer Diskursanalyse nach. Aus dem umfangreichen Material lässt sich die Aufgabenstellung als Trias aus Aufklären, Appellieren und Fürsprechen rekonstruieren. Dieser Befund eröffnet Perspektiven für die weitere Auseinandersetzung der Geistigbehindertenpädagogik mit den Grundlagen ihres Fachs.
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,9 cm Gewicht

Inclusive Education in Africa – 6. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute – Annette Leonhardt, Tirussew Teferra Kidanemariam | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51753-inclusive-education-in-africa.html

Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für die nahe Zukunft im jeweiligen Land vorgestellt und erörtert. Dabei werden vielfältige und sehr unterschiedliche Varianten der Umsetzung schulischer Inklusion erkennbar. Sie regen zur fachlichen Auseinandersetzung an und geben zahlreiche Denkimpulse.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,0 cm Gewicht: 262g

Maria Lypp: Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur (1984) – – Thomas Boyken, Hans-Heino Ewers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56044-maria-lypp-einfachheit-als-kategorie-der-kinderliteratur-1984.html

Maria Lypps »Einfachheit als Kategorie der Kinderliteratur« von 1984 zählt zu den Grundlagentexten der neueren Kinderliteraturforschung. Mit der Neuherausgabe dieses Werks, das bei seinem Erscheinen vor gut 40 Jahren randständig platziert war, soll ein mittlerweile längst vergriffener Schlüsseltext nicht nur wieder zugänglich gemacht, sondern auch in eine publizistische Form gebracht werden, die seiner Bedeutung angemessen ist. Maria Lypps Text vermag der aktuellen kinderliteraturwissenschaftlichen und -didaktischen Theoriebildung durchaus noch Impulse zu geben, sind doch zahlreiche darin enthaltene Anregungen bis heute nicht aufgegriffen worden.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,2 cm Gewicht: 332g

Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung – Inter- und transdisziplinäre Diskurse – Björn Maurer, Marco Rieckmann, Jan-René Schluchter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51986-medien-bildung-nachhaltige-entwicklung.html

Der Band versammelt Beiträge, die sich mit Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter den Vorzeichen von Digitalität auseinandersetzen. Ziel ist es, Digitalität und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis zu setzen und auf dieser Grundlage Bildung in einer «Kultur der Digitalität» zu konturieren. Die praxisbezogenen, empirischen und theoretisch-konzeptionellen Beiträge des Bandes nähern sich diesem Themenfeld auf inter- und transdisziplinäre Weise an. Dabei werden Perspektiven aus Medienbildung, Medien- und Fachdidaktik(en), kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingenommen. Der Band richtet sich an Akteur:innen aus schulischen und außerschulischen Bildungskontexten sowie aus der Hochschulbildung.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 586g

Past – Present – Progressive – Praxisbuch zur DDR und Nachwendezeit in der außerschulischen Bildung – Christina Schwarz, Alexander Leistner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52012-past-present-progressive.html

Die erinnerungskulturellen Debatten und Konflikte über den Umgang mit der DDR, 1989 und der darauffolgenden Transformationszeit haben zugenommen. Zur Debatte steht, wer erinnert, woran erinnert werden soll, welche Perspektiven dafür notwendig sind und welche fehlen, wo die Geschichte beginnt, wo sie aufhört und welche Bedeutung sie für die Gegenwart hat. Diese Debatten treffen auf ein Handlungsfeld, das sich im Umbruch befindet, das sich verjüngt und professionalisiert. Vor welchen Herausforderungen außerschulische Bildner:innen stehen, ist Gegenstand dieses Buches.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,2 cm Gewicht: 324g