Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Meintest du gesicht?

Deutsch als Zweitsprache lehren lernen – Eine Wirksamkeitsstudie zu Lehrerfortbildungen – Jasmin Benz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39578-deutsch-als-zweitsprache-lehren-lernen.html

In den letzten Jahren ist ein erhöhter Bedarf an Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu erkennen. Da die Passung von Bedarf und entsprechenden Inhalten in der Lehrerausbildung gering ausfällt, sind wirksame Lehrerfortbildungen zu Deutsch als Zweitsprache notwendig. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde die Wirksamkeit eines solchen DaZ-Fortbildungskonzepts aus quantitativer und qualitativer Forschungsperspektive untersucht. Es zeigt sich eine Lernentwicklung in den untersuchten Bereichen Diagnose und Förderung sowie fachdidaktische DaZ-Grundprinzipien.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,1 x 23,1 x 1,7 cm Gewicht: 446g

Wissenspolitik der Vernetzung – Zur Politik der Partnerschaft von Schule und Wirtschaft – Christina Gericke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42907-wissenspolitik-der-vernetzung.html

Heutzutage sind viele Unternehmen und Unternehmensinitiativen im Bildungsbereich tätig. Exemplarisch dafür ist das Netzwerk »SchuleWirtschaft« der Arbeitgeberverbände BDA und BDI. Es organisiert »Schulpartnerschaften« und beteiligt sich an der Entwicklung und Durchführung von Schulprojekten und Unterrichtsmaterialien. Welchen Einfluss hat dieses unternehmerische Engagement auf den Bildungsbereich? Wie verändert es die Organisation Schule und unser Verständnis von Bildung?Diesen Fragen geht Christina Gericke in ihrer diskurs- und feldtheoretischen Analyse des Netzwerks SchuleWirtschaft nach. Sie zeigt, dass Schulen zunehmend als eigenverantwortliche, unternehmerisch operierende Organisationen verstanden werden (sollen). Mehr und mehr gerät dabei aus dem Blick, dass öffentliche Schulen ganz andere Anforderungen und Aufgaben haben als privatwirtschaftliche Unternehmen. Dieses Buch wirft ein neues Licht auf die Kräfteverhältnisse und Deutungskämpfe um den gesellschaftlichen und ökonomischen Wert von Bildung.
Auflage 2020 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,1 x 1,6 cm Gewicht: 426g

Unser Marx – Potenziale und Perspektiven seiner Theorie für die Pädagogik – Armin Bernhard, Lukas Eble, Simon Kunert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38521-unser-marx.html

Die Einzelbeiträge geben Impulse für die Wiederwahrnehmung und die Wiederaufnahme eines Theoriezusammenhangs, der ein gewaltiges Erklärungs- und Handlungspotenzial enthält und erziehungswissenschaftliches und pädagogisches Denken erheblich bereichern kann. Somit wird eine gesellschaftskritische Akzentuierung des pädagogischen Reflexionshorizonts eröffnet, die unverzichtbar für die Anbahnung emanzipativer Subjektwerdungsprozesse ist.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,6 cm Gewicht: 440g

Sprache – Macht – Anerkennung – Ein Praxiskonzept zur Förderung von Sprachbewusstheit – Katrin Süßebecker | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39635-sprache-macht-anerkennung.html

Sprache ist das zentrale Handwerkszeug von Pädagog*innen. Mit ihr können sie ent- oder ermutigen, grundsätzliche Anerkennung ab- oder zusprechen und sind gleichzeitig selbst in gesellschaftliche Diskurse eingebunden.Dieses Buch will anhand verschiedener Theorien über den Zusammenhang von Sprache, Macht und Anerkennung für das individuelle und das gesellschaftliche Sprachhandeln sensibilisieren und so die Sprachbewusstheit von Pädagog*innen fördern. Über die theoretischen Ausführungen hinaus enthält es ein Konzept, wie diese Sprachbewusstheit didaktisch und methodisch vermittelt werden kann.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,4 cm Gewicht: 420g

Bildung 5.0: Wissenschaft, Hochschulen und Meditation – Das Selbstprojekt – Frank E.P. Dievernich, Gerd-Dietrich Döben-Henisch, Reiner Frey | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/40132-bildung-50-wissenschaft-hochschulen-und-meditation.html

Werden Bildung und Wissenschaft den Anforderungen des Menschseins im digitalen Zeitalter noch gerecht? Das Selbstprojekt, ein Lehr- und Forschungsprojekt an der Frankfurt University of Applied Sciences, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, stellt sich diesen Fragen. Kann Meditation, als eine über 2000 Jahre eingeübte kulturelle Praxis, einen Beitrag leisten, Studierende auf ihrem Weg in die digitalisierte Zukunft zu unterstützen, ihr Selbst zu stärken? Moderne Philosophie und Wissenschaft müssen dazu befragt werden. Hier finden sich viele überraschende, neue Antworten.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 0,8 cm Gewicht: 203g

Der pädagogische Takt. Eine erziehungswissenschaftliche Problemformel – – Daniel Burghardt, Jörg Zirfas | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/39316-der-paedagogische-takt-eine-erziehungswissenschaftliche-problemformel.html

Dieses Buch versteht den pädagogischen Takt nicht als praktische Lösung für pädagogische Probleme, sondern als systematische Problemformel der Pädagogik. Diese Problemformel betrifft Fragen der Vermittlung von Theorie und Praxis, Fragen der Widersprüchlichkeiten und der Grenzen pädagogischen Denkens und Handelns, sowie Fragen nach der Kreativität, die in krisenhaften pädagogischen Situationen gefordert ist. Diesen Fragen wird historisch, anthropologisch, ethisch, handlungstheoretisch und interkulturell nachgegangen. Damit wird ein pädagogischer Denkrahmen eröffnet, der auch aktuellen pädagogischen Themen als hidden concept zugrunde liegt.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 1,7 cm Gewicht: 492g

Waldorfschule, Globalisierung und Postkolonialismus – Versuch einer Annäherung – – Martyn Rawson, Frank Steinwachs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52057-waldorfschule-globalisierung-und-postkolonialismus-versuch-einer-annaeherung.html

Die Waldorfpädagogik gehört zu den wenigen international wirksamen Schulformen, die mit einem eigenständigen, anthropologischen und pädagogischen Konzept aufwarten. Als ursprünglich europäischer Impuls sind die in Deutschland befindlichen Schulen mit 254 von 1187 weltweit zwar in der Minderzahl, doch dominieren deutsche bzw. mitteleuropäische Institutionen, Forschungen etc. die Pädagogik und ihre Ausrichtung. Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Veröffentlichung dem auch in der Waldorfpädagogik notwendigen postkolonialen Diskurs über Momente kolonialen, eurozentrischen und kulturell monoperspektivischen Denkens.
Auflage 2024 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 2,1 cm Gewicht: 556g

Qualität an Tagesschulen im Spannungsfeld divergierender Erwartungen und Ansprüche – eine neo-institutionalistische Perspektive – – Andrea Scholian | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56389-qualitaet-an-tagesschulen-im-spannungsfeld-divergierender-erwartungen-und-ansprueche-eine-neo-institutionalistische-perspektive.html

Sozialpädagogisch Handelnde in der ausserunterrichtlichen Betreuung in Tagesschulen haben oft keine klaren sozialpädagogisch definierten Ziele. Gleichzeitig sind die Fachpersonen mit verschiedenen Erwartungen der Kinder, Eltern sowie Lehrpersonen konfrontiert und haben eigene Ansprüche an ihre Tätigkeit. In diesem Buch wird untersucht, welche Orientierungen das Handeln von sozialpädagogischen Fachpersonen an Tagesschulen leiten. Es wurden drei Typen eruiert, die Qualität in ihrer Tätigkeit unterschiedlich hervorbringen und sich in ihrer Positionierung zur Schule unterscheiden.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,0 x 2,1 cm Gewicht: 560g

Ambivalente Identitäten – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein – Daniel Lieb, Sophia Schorr, Anna Maria Kamenik, Marcus Emmerich, Sebastian Engelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50962-ambivalente-identitaeten.html

Der Band versammelt erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Balibars und Wallersteins »Rasse, Klasse, Nation« und diskutiert Bildung und Erziehung vor dem Hintergrund neomarxistischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von Klassenverhältnissen bilden Rassismus und Sexismus für Balibar und Wallerstein den Bezugspunkt der Analyse eines Weltsystems ökonomisch integrierter Nationalstaaten. Welche konstitutive Rolle institutionalisierte Bildungssysteme und pädagogische Praxis innerhalb dieses Zusammenhangs spielen, wird zum Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Reflexion gemacht.
Auflage 2025 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,1 x 1,3 cm Gewicht: 352g

Komprehensive Bildungsreform – Wie ein qualitätsorientiertes Gesamtsystem entwickelt werden kann – Hans-Günter Rolff | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50993-komprehensive-bildungsreform.html

Warum zeigen die meisten Reformen und Innovationen so wenig Wirkung? Aus Forschungsberichten wissen wir, dass die Wirkung wesentlich vom Zusammenwirken abhängt. Einzelne Reformen zeigen meistens keine Wirksamkeit, schon gar keine nachhaltige. Je umfassender die Maßnahmen abgestimmt sind, desto größer ist die Wirksamkeit. Das meint der Begriff der Komprehension. Das vorliegende Buch präsentiert umfassend auch die internationalen Erfahrungen mit Bildungsreformen und -innovationen auf allen Ebenen – vom Ministerium bis zum Klassenraum. Es legt dar, was Qualitätsmanagement bedeutet und welche Rollen Daten dabei spielen. Dazu enthält das Buch etliche einfache Werkzeuge zur Analyse von komplexen Entwicklungsprozessen.
Auflage 2023 Bindeart: Klappenbroschur Format: 15,3 x 23,2 x 1,9 cm Gewicht: 462g