Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Leben im »Doppelpack«? – Weibliche Zwillinge im Spannungsverhältnis von Individualisierungswunsch und Kollektivitätserwartung – Sarah Schönweitz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45299-leben-im-doppelpack.html

Trotz des kontinuierlichen Anstiegs der Zwillingsgeburten wurden Zwillinge bislang nicht sozialwissenschaftlich erforscht. Dabei befinden sie sich in einem besonderen Spannungsverhältnis, das aus dem Wunsch nach Individualität und der Erwartung Dritter nach Similarität besteht und das sowohl den Prozess der Sozialisation wie auch den der Identitätsentwicklung beeinflusst.In einer qualitativen Studie wurden elf Zwillingspaare zu ihren eigenen Erfahrungen interviewt. Dabei zeigten sich erstaunliche Parallelen sowie ein Wandel der Erziehungspraktiken und dem Bild, das die Gesellschaft auf Zwillinge hat.
Auflage 2021 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,2 x 1,8 cm Gewicht: 482g

Schule nach Parsons – Auf dem Weg zu einer normativfunktionalistischen Schultheorie – Richard Lischka-Schmidt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51860-schule-nach-parsons.html

Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie.
Auflage 2023 Bindeart: Broschiert Format: 15,2 x 23,2 x 3,0 cm Gewicht: 847g

Wahrnehmung und Spiel – – Jürgen Fritz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38514-wahrnehmung-und-spiel.html

Das Zusammenwirken von Wahrnehmung und Spiel wird anhand vielfältiger Beispiele untersucht. Das Buch bietet Anregungen für die eigene pädagogische Praxis. Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt bei der Wahrnehmung. Der zweite Teil geht vom Spiel aus und seiner Wahrnehmung in pädagogischen Zusammenhängen. Überlegungen und Vorschläge, wie man mit Medien wie Fotografie und Spielfiguren ins Spiel kommen kann, bilden den dritten Teil des Buches. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Wahrnehmen und Spielen in virtuellen Spielwelten. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser neuen Spielmedien werden kritisch untersucht.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 2,5 cm Gewicht: 678g

Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion – – Katharina Rathmann, Klaus Hurrelmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37656-leistung-und-wohlbefinden-in-der-schule-herausforderung-inklusion.html

Immer mehr Schulen stehen vor der Herausforderung, inklusive Strukturen zu etablieren, also Schülerinnen und Schüler mit besonderem pädagogischen Förderbedarf in den Regelbetrieb einzugliedern. Aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet der Band nicht nur leistungsbezogene Aspekte der schulischen Inklusion von heterogenen und vulnerablen Schülergruppen, sondern erweitert die Debatte um Aspekte des Wohlbefindens, die eng mit der schulischen Leistung korrespondieren. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf der Belastung und dem Wohlbefinden von Lehrkräften sowie den Herausforderungen mit schulischer Heterogenität und Inklusion.
Auflage 2018 Bindeart: Gebunden Format: 16,2 x 23,8 x 2,9 cm Gewicht: 780g Verlag

Diskriminierungskritische Schule – Einführung in theoretische Grundlagen – Andreas Foitzik, Lukas Hezel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37942-diskriminierungskritische-schule.html

In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, neu migrierten Schüler_innen eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen.Die Beiträge sind praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum »Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule«.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 1,6 cm Gewicht: 515g

Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule – – Andreas Foitzik, Marc Holland-Cunz, Clara Riecke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37944-praxisbuch-diskriminierungskritische-schule.html

In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift.Im Zentrum stehen dabei grundlegende Überlegungen zu einer demokratischen Schulkultur sowie daraus entwickelte Qualitätsstandards, die für schulische Handlungsfelder praxisnahe Orientierung bieten. Sie sollen helfen, die eigene Praxis weiterzuentwickeln und in der Wechselwirkung von pädagogischer Haltung, Methoden und notwendigen Strukturen zu reflektieren. Damit liegt ein Vorschlag für ein umfassendes Schulentwicklungsprogramm vor, das vielfältige Ansatzmöglichkeiten in kleinen Schritten und eine Reflexionshilfe für pädagogisches Handeln in konkreten herausfordernden Situationen bietet.
Auflage 2018 Bindeart: Broschiert Format: 21,2 x 29,9 x 1,6 cm Gewicht: 811g

Pädagogik neu denken! – Die Migrationsgesellschaft und ihre Lehrer_innen – Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril, Jeannette Goddar | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37794-paedagogik-neu-denken.html

Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt – und was das überhaupt ist: Haltung.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 15,5 x 22,7 x 0,9 cm Gewicht: 238g

Lesemotivation in der Grundschule – Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht – Karin Richter, Monika Plath | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/3851-lesemotivation-in-der-grundschule.html

Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier dargestellt. In einer Fülle von Unterrichtsversuchen wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt.
Auflage 2012 Bindeart: Broschiert Format: 15,3 x 23,3 x 1,5 cm Gewicht: 388g

Lerncoach sein! – Lehrkräfte begleiten Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen – Silke Müller-Lehmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/36322-lerncoach-sein.html

Lerncoaching ist ein sehr junges und innovatives pädagogisches Instrument. Es wurde und wird für die Begleitung von Schülerinnen und Schülern in besonders heterogenen Lerngruppen von Lehrenden in der Praxis und für die Schulpraxis (weiter)entwickelt. Dies sind Lehrkräfte, die daran glauben, dass gute Innovationen in der Schule nicht nur zu besseren Leistungen der Schülerinnen und Schüler führen, sondern auch zu Bildungsgerechtigkeit und zum Wohlbefinden aller in der Schule beitragen. Das Buch bietet einen Einstieg in Theorie und Praxis des Lerncoachings.
Auflage 2019 Bindeart: Broschiert Format: 16,7 x 24,2 x 0,8 cm Gewicht: 244g