Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Universität Leipzig: Blog #28 Wie geht es Musikvereinen in Deutschland?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-28-musikvereine-in-praxis-und-wissenschaft-2022-11-17

“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. – 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich digital besucht werden konnte. Es kamen Akteur:innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um ihre Perspektiven auf Musikvereine zu teilen.
Weitere Hinweise zum Forschungsprojekt und Zugang zu den veröffentlichten Beiträgen finden

Universität Leipzig: Blog #28 Wie geht es Musikvereinen in Deutschland?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-28-musikvereine-in-praxis-und-wissenschaft-2022-11-17

“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. – 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich digital besucht werden konnte. Es kamen Akteur:innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um ihre Perspektiven auf Musikvereine zu teilen.
Weitere Hinweise zum Forschungsprojekt und Zugang zu den veröffentlichten Beiträgen finden

Universität Leipzig: Global British Studies M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/global-british-studies-m-a

Das wissenschaftliche Leitbild des Masterstudiengangs Global British Studies orientiert sich an dem neuen europäischen Konzept für Philologien, welches sich auf die drei Fachgebiete Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Linguistik sowie deren enge interdisziplinäre Kooperation stützt. Es ist ein fortgeschrittenes, forschungsorientiertes Studium, das auf dem korrespondierenden Bachelorstudiengang aufbaut. Sie erweitern Ihre fachspezifischen und interdisziplinären Kenntnisse und Fähigkeiten und legen die Grundlage für weitere eigenständige Forschung.
Genauere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf dieser Seite