Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Prof. Andreas Plückthun, Biochemisches Institut, Universität Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-andreas-plueckthun-biochemisches-institut-universitaet-zuerich

Die gezielte Bekämpfung von Krebs stellt Forschende vor grosse Herausforderungen. Effektive Therapieansätze sind gefragter denn je. Das Forschungsteam um Professor Andreas Plückthun vom Biochemischen Institut der Universität Zürich hat sich diesem Problem angenommen und ein Virus so umgebaut, dass es für die Gentherapie gegen Krebs eingesetzt werden kann. Für seine herausragende Forschungsleistung im Bereich des Protein-Engineerings erhielt Andreas Plückthun mehrere Auszeichnungen und Preise.
Diese Proteine sind auf der Oberfläche von Wirbeltierzellen zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Salome Stierli, Postdoctoral Researcher at University of Zurich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/interview-mit-salome-stierli-postdoctoral-researcher-university-zurich

Die junge Forscherin Salome Stierli erläutert die Gefahren der Tier- und Menschenversuchsverbotsinitiative für uns alle und im speziellen für Ihre Forschungsarbeit. Erfahren Sie im unterstehenden Interview mehr darüber.
Es finden zwar laufend neue Fortschritte für die in vitro-Modelle statt, was auch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Dirk Schübeler, Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Basel | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-dirk-schuebeler-friedrich-miescher-institute-biomedical-research-basel

Dirk Schübeler ist ein vielfach zitierter und renommierter Forscher auf dem Gebiet der epigenetischen Genregulation. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen in diesem Bereich wurde er im Jahr 2012 in die Academia Europaea aufgenommen.
Biozentrum Basel entwickelten Computermodell ermöglichte es, Transkriptionsfaktoren zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Vassily Hatzimanikatis, Laboratory of computational systems biotechnology, EPFL | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-vassily-hatzimanikatis-laboratory-computational-systems-biotechnology-epfl

Prof. Dr. Vassily Hatzimanikatis und sein Team forschen auf dem Gebiet der Biotechnologie, Bioinformatik und Systembiologie. Bekannt wurde Prof. Hatzimanikatis durch seinen Beitrag zur Modellierung von Stoffwechselwegen in verschiedenen Organismen. Für seine herausragende Arbeit wurde Prof. Hatzimanikatis im Juni dieses Jahres mit dem renommierten «International Metabolic Engineering Award» ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vom «American Institute of Chemical Engineers (AIChE’s)» alle zwei Jahr an Personen vergeben, welche einen aussergewöhnlichen Beitrag zur Karriereförderung im Bereich «Metabolic Engineering» tätigen.
gelang es der Gruppe, neue Stoffwechselwege der 3-Hydroxypropionsäure (3HP) zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Pedro Beltrao, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-pedro-beltrao-institut-fuer-molekulare-systembiologie-eth-zuerich-1

Prof. Pedro Beltrao und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, die genetischen Grundlagen menschlicher Krankheiten oder Unterschiede in Merkmalen wie Größe oder Gewicht zu verstehen. Dabei konzentrieren sie sich auf die zellulären Folgen der genetischen Variation. Neben experimentellen Methoden setzt das Team computergestützte Methoden wie das maschinelle Lernen ein. Die Entschlüsselung, wie genetische Variation zu Veränderungen von Merkmalen führt, bildet die Grundlage für neuartige Therapien. Wir durften Prof. Beltrao einige Fragen stellen.
Das macht es auch einfacher, Behandlungsoptionen zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden