Kunstautomat | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/kunstautomat
2013 bis 2018
Rot war die Farbe, der sich Deborah Phillips zuerst mit Leidenschaft zuwandte.
2013 bis 2018
Rot war die Farbe, der sich Deborah Phillips zuerst mit Leidenschaft zuwandte.
Presseinformation
Gastmusiker am Saxophon ergänzen das Trio mit einer dynamischen, am Freejazz geschulten Farbe
Über unterschiedliche Bedeutungen von Ausstellung für Schule – Dokumentation der Arbeitsgruppe
Welche Farbe? Wer besorgt was?)
Kunst- und Begegnungsprojekt
Dieser gab dem Projekt letztlich auch seinen Titel: Die Farbe Blau mit ihren vielfältigen
100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Ausstellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk
holzfarbigem Stoff und ist ein wenig mit Troddeln oder knopfartigen Behängen von gleicher Farbe
Die Ausstellung zeigt Biografien und Werke heute vergessener jüdischer Designerinnen des 20. Jahrhunderts. Das JMB hebt ihre künstlerischen und unternehmerischen Leistungen sowie ihre Positionen innerhalb der Emanzipations- und Modernisierungs prozesse der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert hervor – als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen.
Verlag erscheint ein Katalog in deutscher Ausgabe (304 Seiten, 250 Abbildungen in Farbe
Leseempfehlungen für Kinder ab 8 Jahren
Urgroßvater die alten Geschichten mit Flunkereien aus, geben ihnen dadurch neue Farbe
… und acht weitere Fragen an jüdische Berliner*innen
Ich war so, ich kenne einfach nur die Flagge und ich hatte die Farbe.
die Theologin Melanie Köhlmoos, die Genealogin Pamela Weisberger, Rabbiner Seth Farber
die Theologin Melanie Köhlmoos, die Genealogin Pamela Weisberger, Rabbiner Seth Farber
Presseeinladung
10969 Berlin Weitere Gäste im Verlauf der Jubiläumswoche sind die Künstler Eldar Farber