Goldammer https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_goldam.html
Die Farbe variiert von einem Cremeweiß bis zu einem Rötlichbraun.
Die Farbe variiert von einem Cremeweiß bis zu einem Rötlichbraun.
Portrait – Gewöhnlicher Natternkopf
Die Änderung der Farbe von der Knospe zur Blüte hängt vom Säuregehalt und dem sich
Portrait Zypressen-Wolfsmilch
Bespiel Mandelblättrige Wolfsmilch (Merkmale sind die Blätterform, die Hüllblätter, Farbe
Portrait – Echte Ochsenzunge
Die Farbe der fünf Kronblätter variiert von karminrot beim Aufblühen bis blau oder
Medien fuer den Biologieunterricht
Die „Veränderliche Krabbenspinne“ (Misumena vatia) hat sich ganz an die Farbe der
Genussmittelpflanzen
Durch Rösten bei etwa 210°C erhalten die Kaffee-„Bohnen“ ihre braune Farbe und
20cm dicke organisch-mineralische Oberboden (A-Horizont) ist meist von dunkler Farbe
Portrait – Gewöhnlicher Beinwell
Die Farbe der Blütenkrone variiert von Purpurrot bis Rotviolett, es gibt auch Pflanzen
Portrait – Wald-Storchschnabel
Die Farbe variiert von einem hellen Hellblauviolett bis zu einem sehr hellen, pastellartigen
Untersuche die Beschaffenheit der Bodenparameter: Der Humusgehalt kann anhand der Farbe