Mediendatenbank Biologie, Licht und Farbe https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/lichtf.html
Medien fuer den Biologieunterricht
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane ⇒ Auge Licht und Farbe Optisches Spektrum Dispersion
Medien fuer den Biologieunterricht
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane ⇒ Auge Licht und Farbe Optisches Spektrum Dispersion
Sie hat eine warzige Haut und kann ihre Farbe verändern.
Die Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia hat sich ganz an die Farbe der gelben
Medien fuer den Biologieunterricht
Zum Varriieren der Farbe kann man auch Nusschalen, Krapp, Kurkuma oder Zwiebelschalen
gefärbten Textilstücke färben sich gelb, sie erhalten erst an der Luft ihre indigoblaue Farbe
Portrait Mandelblättrige Wolfsmilch
Beispiel Zypressen-Wolfsmilch (Merkmale sind die Blätterform, die Hüllblätter, Farbe
Medien fuer den Biologieunterricht
Die rote Farbe entwickelt sich erst durch das Trocknen.
Die Farbe Rot war in Rom die Farbe der Kaiser und des Adels.
Portrait – Echter Erdrauch
Die Farbe variiert von einem Hellrosa bis zu einem dunklen Purpurrot an der Spitze
Medien fuer den Biologieunterricht
Der Name ist von dem arabischen Wort zafaran („Farbe„) abgeleitet.