Mediendatenbank Biologie, Licht und Farbe https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/lichtf.html
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane ⇒ Auge Licht und Farbe Optisches Spektrum Dispersion
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane ⇒ Auge Licht und Farbe Optisches Spektrum Dispersion
Sie hat eine warzige Haut und kann ihre Farbe verändern.
Die Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia hat sich ganz an die Farbe der gelben
Immunsystem Sinne Verdauung Auge Aufbau Netzhaut Sehnerven Farbempfinden Licht/Farbe
Beispiel Zypressen-Wolfsmilch (Merkmale sind die Blätterform, die Hüllblätter, Farbe
Zum Varriieren der Farbe kann man auch Nusschalen, Krapp, Kurkuma oder Zwiebelschalen
Laubfrösche können ihre Farbe schnell wechseln und sind daher gut getarnt.
Darin sind 8 bis 14 linsenartige Samen von gelbbrauner Farbe enthalten.
Die Farbe Rot war in Rom die Farbe der Kaiser und des Adels.
Sind alle Pferde der Herde von der gleichen Rasse trotz unterschiedlicher Farbe?