Eisente https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/theise.html
Die Farbe des Gefieders variiert je nach Geschlecht und Jahreszeit.
Die Farbe des Gefieders variiert je nach Geschlecht und Jahreszeit.
Im Schlichtkleid und im Jugendkleid fehlt die braune Farbe im Gefieder.
Besonderheiten Insekten wie Bienen, Schwebfliegen oder Käfer werden durch die Farbe
Die Farbe der Steinfrüchte variiert von Gelb über Kirschrot bis zu Blauviolett.
Das Gelbe Windröschen unterscheidet sich vom Buschwindröschen durch die gelbe Farbe
Man glaubte auch, dass die gelbe Farbe der Blüten ein Indiz für einen Behandlungserfolg
Die Form und Farbe der Eier kann sehr unterschiedlich sein.
Dann geben sie mehr Farbe ab.
Die Farbe der Blüten ist hell-violett, die Blütenblätter sind viel feiner zerschlitzt
Die taubenblaue Farbe war für diese Skabiosen-Art namensgebend.