Mediendatenbank Biologie, Mensch https://www.digitalefolien.de/auge.html
Medien für den Biologieunterricht zum Thema Voegel
Sinne Verdauung Auge Aufbau Netzhaut Sehnerven Farbempfinden Licht/Farbe
Medien für den Biologieunterricht zum Thema Voegel
Sinne Verdauung Auge Aufbau Netzhaut Sehnerven Farbempfinden Licht/Farbe
Laubfrösche können ihre Farbe schnell wechseln und sind daher gut getarnt.
Die Farbe der Blüten variiert von Grün bis Rot.
Die Farbe der Blüte variiert von purpurrot bis fast weiß.
Portrait des Wald-Veilchens
das Vorhandensein oder das Fehlen eines Stängels, die Form der Kelchblätter, die Farbe
Medien fuer den Biologieunterricht
Mit Kupfer(II)-sulfat als Beizmittel ist auch eine grünolive Farbe zugänglich.
Die Blüten sind grün oder gelbgrün, die Farbe geht an der gespaltenen Lippe und am
Medien fuer den Biologieunterricht: Das Watt
Sind alle Pferde der Herde von der gleichen Rasse trotz unterschiedlicher Farbe?
Arbeitsmaterial für die Schule über europäische Amphibien
cm >Film/Grafik Die kräftige Erdkröte hat eine warzige Haut und sie kann ihre Farbe
Beim Männchen leuchtet diese Farbe weithin, während das Weibchen unscheinbar braun