Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Bestäubung https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/bestaeubung.html
Band Lexikon Bestäubung (Foto: gemeinfrei) Mit ihrem Duft und oft auffälligen Farben
Band Lexikon Bestäubung (Foto: gemeinfrei) Mit ihrem Duft und oft auffälligen Farben
Zu Konstantins Antwort Luka (13) wollte wissen: Warum haben die Tiere Farben?
Zuerst werden die Blätter feuerrot, dann färben sie sich von orange in gelb über.
Warnfarben schreckt sie Feinde ab, denn in der Tierwelt gilt: Vorsicht bei grellen Farben
(Foto: Susanne Beeck / pixelio) Äpfel in allen Farben. (Foto: N.
/ pixelio.de) Die Muschelschalen von Herzmuscheln können ganz unterschiedliche Farben
Zur Mitmach-Seite (Foto: gemeinfrei) Mit ihrem Duft und oft auffälligen Farben
Schlichtes Federkleid Beim Federkleid setzt der Star dagegen eher auf schlichte Farben
Vielfalt in der Landschaft (Foto: gemeinfrei) Mit ihrem Duft und oft auffälligen Farben