Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Die Amsel https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/die-amsel.html
Denn die Farbe „gelb“ erinnert ihn an die Schnabelspitze anderer Amselmännchen.
Denn die Farbe „gelb“ erinnert ihn an die Schnabelspitze anderer Amselmännchen.
Tarn – oder Verbergetracht Form der Tarnung, bei der ein Lebewesen in Gestalt, Farbe
: Thomas Burgard) Wie ein Chamäleon kann die Veränderliche Krabbenspinne ihre Farbe
(Foto: Sixta Görtz) Die Veränderliche Krabbenspinne kann ihre Körperfarbe der Farbe
Daher hat das Edelweiß seine schöne weiße Farbe.
Mit Pinsel und Farbe werden daraus richtige Hingucker.
Lerne die Kältetricks unsere heimischen Pflanzen kennen! Was machen Bäume, Blumen und Co, wenn es draußen kalt wird?
lagern sie in ihren Zellen ein – auch den Farbstoff „Chlorophyll“, der für die grüne Farbe
Wie zum Beispiel die Brennnessel: Früher wurde aus ihr Farbe gewonnen, ihre Fasern
erfährst du mehr über die faszinierenden Achtbeiner: Zur Vogelspinne Spinnen, die ihre Farbe